Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, meine Tochter hat im Mai Paukenröhrchen gelegt bekommen und Schwimmstöpsel wurden verschrieben. Nach dem letzten Haarewaschen haben wir festgestellt, dass diese undicht sind. Was kann passieren, wenn wasser in das Ohr eindringt??? Ist es gefährlich?? Danke für die Antwort. Gruß Sandra
Liebe Sandra, bei den meisten Paukenröhrchen ist normales Duschen und Baden ohne Schutzstöpsel erlaubt, nur Tauchen nicht. Fragen Sie doch bitte ihren HNO-Arzt. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn hat seit 2 Wochen auch Paukenröhrchen,aber wir brauchen KEINE Ohrstöpsel.........!! Der HNO meinte, die seien ja sooo winzig, da kann gar kein Wasser in die Ohren kommen ---mein Sohn soll nur nicht tauchen :-)) Alles Gute und LG
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse! Meinem Sohn (3) wurden vor 3 Wochen Paukenröhrchen eingesetzt und mir wurde gesagt es darf keinesfalls Wasser in Verbindung mit Seife ins Ohr gelangen. Wir sollten die Ohren mit Watte und Creme zukleistern während dem Baden/Haare waschen usw. damit es versiegelt ist. Ein Krampf beim Baden, denn wirklich funktioniert hat das nich ...
Hallo Dr. Busse! Da meine 4jähige Tochter innerhalb eines Jahres wiederholt Paukenergüsse hatte und teilweise extrem schlecht gehört hat, haben wir den HNO aufgesucht der die Entfernung der Polypen und das Setzen von Paukenröhrchen vorschlug. Der OP-Termin ist in 3 Wochen, es wird ambulant operiert. Ich habe mich in dem Zusammenhang etwas kundig ...
Guten Tag, Herr Dr. Busse, halten Sie einen speziell angefertigten Ohrenschutz nach Paukenröhrchen-OP für sinnvoll, damit mein Sohn weiterhin im Wasser planschen kann? Bei meinem älteren Sohn, der bereits zweimal Röhrchen hatte, stand dies nie zur Debatte, weil er ohnehin Angst vor Wasser hat. Der Kleine, bei dem nun die OP ansteht, auch gerne ...
mein kleiner (18 Monate) hat vor 8 tagen Paukenröhrchen bekommen -Ohren waren total zu-und wir haben ihm gestern mit Watte in den Ohren die Haare gewaschen und er HASST diese geht ständig dran und versucht die rauszuholen gibt es irgendwelche alternativen?? mit freundlichem gruß Mami261209
Hallo, wir waren heute im Schwimmbad. Mein Sohn ist 22 Monate. Wir waren im Babybecken ohne Schwimmflügel dort ging ihm das Wasser bis zum Hosenbund. Er war vom Baby- Becken in dem ihn das Wasser nur bis zum Po ging rübergelaufen und ich wollte mit ihm nur seine große Schwester (6) holen um mit beiden zu unseren Platz zu gehen. Ich stand die ...
Guten Tag, meine kleinen haben jetzt schon seit einigen Wochen mit der Beikost begonnen. Ich möchte dazu auch etwas Wasser zum Trinken anbieten. Allerdings bin ich unsicher, welches Wasser dafür am besten geeignet ist. Ich habe gelesen, dass viele stille Mineralwässer zu viele Mineralien enthalten können. Könnten Sie mir bitte sagen, ob ich das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute Vormittag bereits meine Frage beantwortet. Sie schreiben, für ein Kind mit 15 Monaten ist jedes 'Flaschenwasser' geeignet. Wir sind nun noch eine Woche im Urlaub am Gardasee. Kann ich dann hier bedenkenlos das stille Wasser geben, was hier im Hotel serviert wird? Oder sollte ich auf den Natri ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (knapp 4 Monate) ist ein "Flaschenkind", sie bekommt ihre Milch ausschließlich mit dem Fläschchen. Ich koche dabei das Leitungswasser ab, und fülle es in eine Thermoflasche, damit es heiß bleibt. Das Wasser wird ca alle 12 Stunden neu befüllt. Ab und an entkalke ich die Thermoflasche mit Essigwasser. ...
Hallo Doktor, ich hatte Ihnen gestern geschrieben, wegen Nitrit im Trinkwasser, allerdings haben Sie mir Informationen zu Nitrat im Trinkwasser gegeben. Gibt es hier einen Unterschied? Was wäre denn die Obergrenze für Nitrit im Trinkwasser? Bei uns gemessen: 0,03 mg/L . Dort stand die Obergrenze sei 0,02 mg/L . Oder gilt das für gekauftes Babyw ...
Hallo Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter ist 15 Monate alt und ich stille sie noch – morgens vor der Kita, nach der Kita und nachts. Tagsüber trinkt sie allerdings sehr wenig Wasser, obwohl wir es ihr regelmäßig anbieten und auch in der Kita immer wieder angeboten wird. Nachts möchte sie häufig stillen, und morgens ist die Windel dann komplet ...