Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Paukenröhrchen - mit oder ohne Ohrstöpsel ins Wasser???

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Paukenröhrchen - mit oder ohne Ohrstöpsel ins Wasser???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse! Da meine 4jähige Tochter innerhalb eines Jahres wiederholt Paukenergüsse hatte und teilweise extrem schlecht gehört hat, haben wir den HNO aufgesucht der die Entfernung der Polypen und das Setzen von Paukenröhrchen vorschlug. Der OP-Termin ist in 3 Wochen, es wird ambulant operiert. Ich habe mich in dem Zusammenhang etwas kundig gemacht, nur bei einer Sache werde ich nicht schlau: Können die Kinder mit den Paukenröhrchen ohne Ohrstöpsel zum Schwimmen, Baden und Duschen oder nicht? Der HNO sagte, dass das kein Problem darstelle, bei meiner Suche im Internet gab es auch mehrere Stellen die behaupteten "keine Stöpsel ist ok". Aber gaaaanz viele Eltern, mit denen ich sprach erzählten, dass die Kinder auf jeden Fall die Ohrstöpsel tragen sollten. Sogar beim Duschen. Am besten noch mit Badekappe. Und die Anfertigung der Ohrstöpsel beim Akustiker hat auch die verschiedensten Beträge gekostet. Die einen bezahlten 5 Euro, andere haben 100 Euro bezahlt. Wie denn nun? Sind bei Paukenröhrchen solche Stöpsel notwendig? Vielen Dank für Ihre Auskunft und vg, Elfi


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., nur richtig tauchen sollten die Kinder danach nicht, alles andere geht nach nach Aussage der HNO-Ärzte völlig ohne Probleme ,auch mal kurzzeitiges unter Wasser geraten dess Kopfes. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Da gehen die Meinungen echt auseinander. Unser HNO hat mich im wahrsten Sinne des Wortes "zur Schnecke gemacht", als ich ihm sagte, dass wir im Schwimmbad waren! Nun verwenden wir Ohrenstöpsel (aus der Apotheke zum Formen) und ein Badestirnband! Damit kommt garantiert nichts mehr in die Ohren! LG Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo ! Mein Sohn 2J. hat auch letzlich Paukenröhrchen bekommen. Mich haben auch vorher alle verrückt gemacht.War aber ganz unproblematisch. Wir gehen schwimmen und waren auch gerade auf Mallorca(viel planschen). Mir hat der Ohrenarzt gesagt,Watte in Nivea tauchen und ins Ohr stecken. Klappt wirklich super und ohne Probleme. Viel Glück für die OP. Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse! Meinem Sohn (3) wurden vor 3 Wochen Paukenröhrchen eingesetzt und mir wurde gesagt es darf keinesfalls Wasser in Verbindung mit Seife ins Ohr gelangen. Wir sollten die Ohren mit Watte und Creme zukleistern während dem Baden/Haare waschen usw. damit es versiegelt ist. Ein Krampf beim Baden, denn wirklich funktioniert hat das nich ...

Hallo Dr. Busse, meine Tochter hat im Mai Paukenröhrchen gelegt bekommen und Schwimmstöpsel wurden verschrieben. Nach dem letzten Haarewaschen haben wir festgestellt, dass diese undicht sind. Was kann passieren, wenn wasser in das Ohr eindringt??? Ist es gefährlich?? Danke für die Antwort. Gruß Sandra

Guten Tag, Herr Dr. Busse, halten Sie einen speziell angefertigten Ohrenschutz nach Paukenröhrchen-OP für sinnvoll, damit mein Sohn weiterhin im Wasser planschen kann? Bei meinem älteren Sohn, der bereits zweimal Röhrchen hatte, stand dies nie zur Debatte, weil er ohnehin Angst vor Wasser hat. Der Kleine, bei dem nun die OP ansteht, auch gerne ...

mein kleiner (18 Monate) hat vor 8 tagen Paukenröhrchen bekommen -Ohren waren total zu-und wir haben ihm gestern mit Watte in den Ohren die Haare gewaschen und er HASST diese geht ständig dran und versucht die rauszuholen gibt es irgendwelche alternativen?? mit freundlichem gruß Mami261209

Guten Tag, ich habe einige Fragen zu meinem Sohn (29 Wochen alt).  1. Mir fällt auf, dass er sich häufig überstreckt – zum Beispiel im Hochstuhl wirft er sich nach hinten, drückt sich stark gegen die Lehne und macht Geräusche, als hätte er Schmerzen. Er kann dort nicht länger als ca. 5 Minuten sitzen, dann muss ich ihn rausnehmen. Ich mache mi ...

Sehr geehrter Dr. Busse, ich bin gerade etwas panisch. Unser Sohn ist 5 Wochen alt und bekommt von Anfang an Hipp Pre Nahrung, da das Stillen leider nicht möglich ist. Wir nutzen dafür immer unser Leitungswasser, welches wir dann im Wasserkocher auf 100grad aufkochen und dann abkühlen lassen.ich dachte wir machen so alles richtig. Nun habe ich ges ...

Hallo, wir waren heute im Schwimmbad.  Mein Sohn ist 22 Monate. Wir waren im Babybecken ohne Schwimmflügel dort ging ihm das Wasser bis zum Hosenbund. Er war vom Baby- Becken in dem ihn das Wasser nur bis zum Po ging  rübergelaufen und ich wollte mit ihm nur seine große Schwester (6) holen um mit beiden zu unseren Platz zu gehen. Ich stand die ...

Guten Tag, meine kleinen haben jetzt schon seit einigen Wochen mit der Beikost begonnen. Ich möchte dazu auch etwas Wasser zum Trinken anbieten. Allerdings bin ich unsicher, welches Wasser dafür am besten geeignet ist. Ich habe gelesen, dass viele stille Mineralwässer zu viele Mineralien enthalten können. Könnten Sie mir bitte sagen, ob ich das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute Vormittag bereits meine Frage beantwortet. Sie schreiben, für ein Kind mit 15 Monaten ist jedes 'Flaschenwasser' geeignet. Wir sind nun noch eine Woche im Urlaub am Gardasee. Kann ich dann hier bedenkenlos das stille Wasser geben, was hier im Hotel serviert wird? Oder sollte ich auf den Natri ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (knapp 4 Monate) ist ein "Flaschenkind", sie bekommt ihre Milch ausschließlich mit dem Fläschchen.  Ich koche dabei das Leitungswasser ab, und fülle es in eine Thermoflasche, damit es heiß bleibt. Das Wasser wird ca alle 12 Stunden neu befüllt.  Ab und an entkalke ich die Thermoflasche mit Essigwasser. ...