Frau_P
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter hat leider bei Erkältungen mit schlechtem Hörvermögen / Paukenergüssen zu tun. Nun hatte sie einmal rechts und einmal links innerhalb der letzten Wochen Ohrenschmerzen, nachdem wir Zwiebelsäckchen und Wärme angewandt haben, war morgens Ohrenschmalz bzw. kleine Mengen einer braunen Flüssigkeit im Bett zu sehen. Die Ohrenschmerzen waren dann weg. Sie hört aber weiterhin während des Schnupfens nicht so gut. Der HNO hat nun ein Antibiotikum gegen den Paukenerguss aufgeschrieben, um die Ohren zu entlasten, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Es liegt keine MOE vor (das Trommelfell ist nur gewölbt, wegen der Flüssigkeit dahinter) und wenn hilft es ja auch nur bei Bakterien. Die letzten Ergüsse haben sich mit Ende der Erkältung auch von selbst aufgelöst. Kann es gefährlich sein, sie von selbst vorübergehen zu lassen? Mein Mann war mit unserer Tochter da, deshalb konnte ich es nicht direkt hinterfragen. Und was halten Sie von Sinupret Saft für Kinder, da dort ja Alkohol enthalten ist? Herzlichen Dank und viele Grüße!
Liebe P. Antibiotika machen in der Tat speziell bei einem "Mittelohrproblem" nur Sinn, wenn es sich um eine bakterielle Infektion handelt. Deshalb wird auch bei einer akuten Mittelohrentzündung bei Kindern über 2 Jahren und ohne spezielles Risiko empfohlen, zunächst "abzuwarten" und nur Schmerzen zu bekämpfen. Und dann nach 1 bis 2 Tagen zu schauen, ob es besser geht oder nicht. Deshalb finde ich Ihre zögerliche Haltung zu der antibiotischen Behandlung sehr vernünftig. Alkoholhaltige Medikamente betrachte ich als ein "No Go" für Kinder, zumal es für die entsprechende Indikation immer auch alkoholfreie Alternativen gibt oder der Nutzen wie bei manchen "Tröpfchen" äußerst fraglich ist. Alles Gute!
Frau_P
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ja, bei Antibiotika bin ich generell vorsichtig und wenn es nicht sein muss, oder noch nicht mal nützlich ist, sowieso. Dann werden wir erstmal abwarten. Sie hat auch im Moment keine Schmerzen und wenn es so war, hat es mit natürlichen Methoden immer gut geklappt bisher. Und das mit dem Alkohol sehe ich auch so! Können Sie eine Alternative zum Schleimlösen empfehlen? Ich würde auch Emser Nasenspray besorgen. Viele Grüße!
Mumpel
Hallo, ich weiß nicht, ob du es noch liest. Wir sind extrem Paukenerguss-geplagt. :-/ Wurde geschaut, ob das Trommelfell verletzt wurde? Wenn beide gewölbt waren, müssten ja beide auch intakt sein. Die braune Flüssigkeit könnte ein Hinweis auf ein geplatztes Trommelfell sein und deswegen dann Antibiotikum. Aber reine Vermutung, ich denke mal, der HNO hätte gesagt, wenn ein Trommelfell geplatzt wäre. Ansonsten abschwellendes Nasenspray zum Schlafen und mehrmals täglich NaCl-Nasenspray, also ruhig so 5 mal am Tag. Je nach Alter des Kindes könntet ihr Myrtol probieren, das wirkt recht gut im Kopf-Bereich, ist aber erst ab 6 und ne Kapsel. Ansonsten noch in der Apotheke fragen. Was ja generell gut hilft ist Zwiebelsaft oder Saft vom schwarzen Rettich (den gibts derzeit auf den Wochenmärkten) - muss man (Kind) aber auch mögen. :-)
Frau_P
Hey, vielen Dank für die Nachricht und die Tipps! ! Es ist so, dass die Ärztin meinte, die Trommelfelle wären intakt, aber sie vermutet dass sie gerissen waren und dadurch davor das Ohr weh tat und danach eben die Flüssigkeit rausgelaufenen ist und dann auch das Ohrenschmalz mit rausgespült hat. Also sie waren dann wahrscheinlich gerissen durch den Druck, aber von selber wieder zusammengewachsen. Das ist ja auch der normale Weg und solange dann keine Entzündung vorliegt, vor allem keine bakterielle, benötigt man ja auch eigentlich kein Antibiotikum. Nachdem das nachts rausgelaufen war, war morgens auch alles wieder in Ordnung und es gab keinerlei Schmerzen mehr, sie hört lediglich noch schlecht, ist aber auch noch stark verschnupft. Zwiebelsaft habe ich schon gemacht und werde ich bei meiner Tochter auch nochmal testen.. Ich glaube nur, der Geschmack sagt ihr nicht ganz zu leider, das ist bei Kindern ja manchmal schwierig. Abschwellendes Nasenspray 2 mal am Tag und sonst Salznasenspray machen wir jetzt auch :-) Sie ist erst 3 1/2, daher ist Myrtol noch keine Option, danke trotzdem für den Tipp! Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...
Guten Tag, wir waren eben bei der U8 und da wurde ein leichter Paukenerguss im Ohr erwähnt. Ich hatte so viele Fragen, dass ich gar nicht gefragt habe, ob mein Kleiner damit zum Schwimmen gehen kann. Er möchte gerne, fühlt sich sonst wohl. Tauchen tut er noch nicht. Darf er zum Schwimmen oder lieber etwas schonen? Mit freundlichen Grüßen C ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jähhrigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Beduch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte dr ober ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jährigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Besuch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte der oberen ...
Sehr geehrter Herr Dr. , meine Tochter (fast 4 Jahre) hat immer wieder Paukenergüsse. Sobald sie sich einen Schnupen einfängt sammelt sich Wasser hinter dem Trommelfel. Wir benutzen dann Nasentropfen und haben einen Ballon zum Aufpusten erhalten. Das Wasser verschwindet dann nach einer Weile aber das Trommelfel wird dann nach innen gezogen. ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich habe für meine Tochter bezüglich ihrer Paukenergüsse ein Cortisonspray erhalten (MometaHEXAL 50 ug/Sprühstoß Nasenspray 60 Sprühst (10 g) Dieses soll ich ihr jetzt ca. 3 Monate täglich 1x geben. Ist das nicht belastend und schädlich für den Körper? Meine Tochter ist jetzt 3,5 Jahre alt. Ich habe im Beip ...
Sehr geehrter Herr Busse, bitte entschuldigen sie die Vielen Fragen. Ich hätte da noch zwei letzte Fragen; 1. Sollte meine Tochter (Paukenerguss) wenn sie im Pool oder Meer plantscht Ohrstöpsel zum Schutz vor Wasser tragen oder ist das unnötig und reizt das Ohr noch zusätzlich? 2. Von einigen Ärzten wird die Menigekken B Impfung emfpol ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...
Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn (27 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung mit Antibiotikagabe noch einen Paukenerguss bei einem Ohr. In drei Wochen sollen wir noch mal zur Kontrolle und einem Hörtest zum Kinderarzt. Nun hat er wieder einen ganz leichten Schnupfen und Husten, ansonsten fit. Sollte ich nun direkt Nasenspray geben? Ich habe ...