Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, Tom (3,5) hört seit ca 2 Monaten schlecht(spricht auch schon schlechter). Waren auch schon mehrmals beim HNO Arzt und der möchte wegen großen Polypen und beidseitigen Paukenergüssen operieren. Auf dem rechten Ohr hört Tom auch etwas schlechter. Außer zwei Wochen Nasentropfen (nasic) hat er nichts verschrieben. Unser KiArzt sagt abwarten und mit Kügelchen und Nasenballon weiterarbeiten.Jetzt sagt der HNO, die Paukenergüsse muss man operieren sonst können Hörschäden zurückbleiben?! Was soll ich denn tun und wer hat recht? MOE hatte Tom noch nie. lg Suseiwei
Liebe S., Eile hat das in der Regel keine und der Sommer mit weniger Infekten löst oft das Problem. Haben Sie Geduld. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, auch wenn ich nicht Dr. Busse bin... Irgendwie haben beide Ärzte recht. In dem Alter, und wenn ihr keine schmerzhafte MOE habt, kann man noch abwarten. ABER selbstverständlich kann man nur sprechen lernen, wenn man richtig hört, und das geht mit einem Paukenerguß nicht. Wenn ein Paukenerguß über längere Zeit nicht behandelt wird, können da tatsächlich bleibende Schäden entstehen (kann man schön googeln - aber bitte nicht erschrecken..!) Uns wurde zusätzlich zum Nasenballon die Inhalation mit warmer Kochwasserlösung empfohlen, Kaugummikauen ist auch positiv für die Belüftung des Mittelohres und Luftballons aufpusten. Wir haben ca. 6 Monate immer wieder MOE im 14-tägigen Abstand gehabt, außerdem war unsere Tochter sehr lärmig, weil sie schlecht gehört hat. Daraufhin haben wir uns dann für die OP entschieden. Der Hörtest ist jetzt einwandfrei, und wir hatten seitdem keine Infekte mehr - also war die OP ein voller ERfolg. Generell denke ich, daß ihr noch ein wenig Zeit habt, da so ein Paukenerguß auch nicht mal eben nach 3 Tagen wirder weg ist. Aber wie gesagt, ich bin kein Arzt, nur ehemalige Leidensgenossin.... Liebe Grüße Kerstin
Mitglied inaktiv
Hallo! Auch ich bin natürlich kein Arzt! Unser Sohn ist 1 Jahr alt und hatte auch Paukenergüsse auf beiden Seiten. Er hat auch nicht gut gehört und ständig hatten wir mit MOE zu tun. Wir haben ca 8 Wochen abgewartet und Nasentropfen gegeben. Jetzt wurde er eine Woche vor seinem 1. Geburtstag operiert und hat Röhrchen gesetzt bekommen. Die Polypen wurden auch entfernt. Das war alles halb so schlimm! Nun müssen wir natürlich aufpassen, dass kein Wasser ins Ohr kommt, aber auch das geht, dank angeferigter Ohrstöpsel (Wasserspritzschutz vom Hörgeräteakustiker). Henry hört nun wirklich besser, das ist schon auffällig und ihm gehts auch sonst besser! Er hat diesen ständigen Schnupfen auch nicht mehr! Ich kann Dir nicht sagen, was Du machen sollst, kann Dir nur meine Erfahrung mitteilen! Also die OP war wirklich nicht schlimm! LG Mel
Ähnliche Fragen
Vielen Dank für Ihre Antwort unten. Nun hat mein Sohn es zum ersten Mal geschafft, den Nasenballon aufzublasen. Gestern fragte der Arzt noch danach und ich sagte, mein Kind schafft es nicht. Kann auch ein so zäh,klebriger Erguss mit dem Nasenballon noch verschwinden oder ist das dafür nun schon zu spät? Wie oft sollte man das machen? 3 mal am Tag ...
Hallo, mein Sohn kriegt derzeit Antibiotikum wegen einer eitrigen Mittelohrentzündung. Davor hatte er einen gelben zähen teils klebriger Paukenerguss im Ohr. Es herrschte auch rechts ein Unterdruck. Kann das Antibiotikum auch diesen gelben zähen Paukenerguss und den Unterdruck mitbekämpfen?
Hallo, muss ein Paukenerguss mit bereits eingedicktem Sekret auf jeden Fall operiert werden? Kann sich sowas im Frühjahr auch noch allein auflösen oder nur wenn er wässrig wäre?
Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...
Guten Tag, wir waren eben bei der U8 und da wurde ein leichter Paukenerguss im Ohr erwähnt. Ich hatte so viele Fragen, dass ich gar nicht gefragt habe, ob mein Kleiner damit zum Schwimmen gehen kann. Er möchte gerne, fühlt sich sonst wohl. Tauchen tut er noch nicht. Darf er zum Schwimmen oder lieber etwas schonen? Mit freundlichen Grüßen C ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jähhrigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Beduch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte dr ober ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jährigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Besuch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte der oberen ...
Sehr geehrter Herr Dr. , meine Tochter (fast 4 Jahre) hat immer wieder Paukenergüsse. Sobald sie sich einen Schnupen einfängt sammelt sich Wasser hinter dem Trommelfel. Wir benutzen dann Nasentropfen und haben einen Ballon zum Aufpusten erhalten. Das Wasser verschwindet dann nach einer Weile aber das Trommelfel wird dann nach innen gezogen. ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich habe für meine Tochter bezüglich ihrer Paukenergüsse ein Cortisonspray erhalten (MometaHEXAL 50 ug/Sprühstoß Nasenspray 60 Sprühst (10 g) Dieses soll ich ihr jetzt ca. 3 Monate täglich 1x geben. Ist das nicht belastend und schädlich für den Körper? Meine Tochter ist jetzt 3,5 Jahre alt. Ich habe im Beip ...