Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse, letzte Woche hatte ich Sie schon einmal um Rat gefragt, da mein Sohn schlecht hört. Ein Termin beim HNO-Arzt hat nun ergeben, daß er stark vergrößerte Polypen und einen Paukenerguß hat. In zwei Wochen haben wir einen OP-Termin zum Entfernen der Polypen und dort soll abhängig vom Befund auch eine Parazentese gemacht und Paukenröhrchen eingesetzt werden. Nun habe ich verschiedentlich gelesen, daß man einen Paukenerguß auch alternativ behandeln kann. Gern würde ich die verbleibenden 14 Tage noch nutzen. Habe verschiedene Meinungen gelesen/gehört: Rotlicht, Otobar-Ballon, Sinupret-Tropfen usw. Was ist denn am effektivsten? Und gibt es abschwellende Nasentropfen, die man länger als 3 Tage anwenden kann? Für einen Rat oder eine Empfehlung wäre ich Ihnen oder anderen Mitlesern sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen Elke
Liebe Elke, effektiv können abschwellende Nasentropfen sein - maximal 10 TAge - und der Druckausgleich mit dem Otobar oder Otovent-Ballon. Als sehr wirksam hat sich auch die Anwendung einen Corticoid-Nasensprays über einige Monate erwiesen. Am besten sprechen Sie darüber mit ihrem Kinderarzt. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, vor 3 Wochen hatte mein Kind einen einseitigen Paukenerguss, der vorgewölbt war und schleimig gelb. Er bekam kurz nach dieser Diagnose einen dicken zähen a Schnupfen mit Borkenkrusten einige Tage. Er hörte bis dahin immer dennoch normal und der Arzt machte sich auch keinen großen Kopf (HNO fur kinder). Heute Kontrolle: Paukenerguss nun auf ...
Hallo Doc Brügel, 2 Fragen: Kind 3, 2 Jahre, seit 2 Wochen erkältet, hatte diese Woche erstmalig an 2 Nächten Pseudokrupp Anfälle. Hatte bislang keines meiner Kinder. Haben es dann mit nach Draußen gehen und vor heißen Wasserdampf von der Dusche sitzend ganz gut hinbekommen. Frage: muss man beim ersten Pseudokrupp beim KiA vorstellig ...
Guten Tag, meine Tochter ( 6 Jahre) hatte am vergangenen Wochenende Ohrenschmerzen mit etwas Fieber. Wir haben ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Der Ohrenschmerz ließ schnell nach. Allerdings hat sie jetzt noch den Paukenerguss. Wir nehmen schon einige Zeit Olynth Nasentropfen. Jetzt wurden uns hochdosierte Kochsalznasentropfen und Sinup ...
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter hat leider bei Erkältungen mit schlechtem Hörvermögen / Paukenergüssen zu tun. Nun hatte sie einmal rechts und einmal links innerhalb der letzten Wochen Ohrenschmerzen, nachdem wir Zwiebelsäckchen und Wärme angewandt haben, war morgens Ohrenschmalz bzw. kleine Mengen einer braunen Flüssigkeit im Bett zu seh ...
Mein Sohn hat einen einseitigen Paukenerguss der klebrig zäh ist. Der Arzt sagt: operieren. Mein Sohn hört gut, ist fröhlich und hat null Einschränkung. Kann sich so ein Paukenerguss auch noch von allein lösen und man könnte noch das Frühjahr abwarten?
Vielen Dank für Ihre Antwort unten. Nun hat mein Sohn es zum ersten Mal geschafft, den Nasenballon aufzublasen. Gestern fragte der Arzt noch danach und ich sagte, mein Kind schafft es nicht. Kann auch ein so zäh,klebriger Erguss mit dem Nasenballon noch verschwinden oder ist das dafür nun schon zu spät? Wie oft sollte man das machen? 3 mal am Tag ...
Hallo, mein Sohn kriegt derzeit Antibiotikum wegen einer eitrigen Mittelohrentzündung. Davor hatte er einen gelben zähen teils klebriger Paukenerguss im Ohr. Es herrschte auch rechts ein Unterdruck. Kann das Antibiotikum auch diesen gelben zähen Paukenerguss und den Unterdruck mitbekämpfen?
Hallo, muss ein Paukenerguss mit bereits eingedicktem Sekret auf jeden Fall operiert werden? Kann sich sowas im Frühjahr auch noch allein auflösen oder nur wenn er wässrig wäre?
Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...