Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter, 15 Monate, hat mittlerweile ca. 8 bis 10 Mittelohrentzündungen erlebt. So ungefähr bei jedem neuen Zahn eine MOE. Sie hat im linken Ohr einen Paukenerguss weswegen ich auch alle paar Wochen bei einer HNO Ärztin zur Kontrolle bin. Diese meinte nun zu mir, dass wir mit der Kleinen mindesten die nächsten 3 bis 4 Jahre nicht mit dem Flugzeug verreisen sollten. Wie stehen Sie dazu? Natürlich wollen wir absolut kein Risiko eingehen, und nichts tun, dass ihre Situation sich verschlimmert. Ich möchte dennoch gerne eine 2. Meinung hören. Da meine Familie in Kanada lebt. (Mir ist natürlich klar, dass Ferndiagnosen sehr schwierig sind, aber dennoch interessiert mich ihre allgemeine Meinung zum Fliegen mit Paukenerguss bzw. ob es tatsächlich nötig ist so lange damit zu warten). Vielen Dank schon mal!
Liebe C., das halte ich für völlig übertrieben und natürlich dürfen Sie ihre Familie in Übersee besuchen. Es kann nicht mehr passieren als dass bei behinderter Belüftung des Mittelohrs der Druckausgleich bei Start und Landung schmerzhaft ist. Und auch das lässt sich wahrscheinlich mit abschwellenden Nasentropfen zuvor gegeben verhindern. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hi Christina, wenn Du selbst einmal mit Erkältung geflogen bist, fragst Du dich das nicht mehr. Die Schmerzen sind nicht auszuhalten, hab es selbst erlebt. LG
Mitglied inaktiv
Na dass ich jetzt nicht gleich dieses Jahr fliege ist schon klar. Ich rede ja von den 3 bis 4 Jahren!
Mitglied inaktiv
Wir haben ähnliche Probleme, beide Kinder haben sehr oft MOE. Die Große ist jetzt 6 Jahre alt, wurde mit 3 Jahren punktiert. Jetzt dürften wir fliegen, denn die Ergüsse sind deutlich weniger geworden bei den Infekten,bzw. sie sind auch schneller wieder weg, wie noch im Alter von 2-3 Jahren. Wir haben auf Flüge in den letzten 6 Jahren komplett verzichtet, Kinderärztin und HNO-Arzt haben immer wieder abgeraten. Es muß zwar nichts passieren, aber es kann. Und dieses Risiko bin ich nie eingegangen. In eurem Fall sicher hart, wenn die Verwandschaft so weit weg ist. Aber Kind geht bei uns immer vor. Alles Gute und lG Michaela
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn kriegt derzeit Antibiotikum wegen einer eitrigen Mittelohrentzündung. Davor hatte er einen gelben zähen teils klebriger Paukenerguss im Ohr. Es herrschte auch rechts ein Unterdruck. Kann das Antibiotikum auch diesen gelben zähen Paukenerguss und den Unterdruck mitbekämpfen?
Hallo, muss ein Paukenerguss mit bereits eingedicktem Sekret auf jeden Fall operiert werden? Kann sich sowas im Frühjahr auch noch allein auflösen oder nur wenn er wässrig wäre?
Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...
Guten Tag, wir waren eben bei der U8 und da wurde ein leichter Paukenerguss im Ohr erwähnt. Ich hatte so viele Fragen, dass ich gar nicht gefragt habe, ob mein Kleiner damit zum Schwimmen gehen kann. Er möchte gerne, fühlt sich sonst wohl. Tauchen tut er noch nicht. Darf er zum Schwimmen oder lieber etwas schonen? Mit freundlichen Grüßen C ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jähhrigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Beduch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte dr ober ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jährigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Besuch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte der oberen ...
Sehr geehrter Herr Dr. , meine Tochter (fast 4 Jahre) hat immer wieder Paukenergüsse. Sobald sie sich einen Schnupen einfängt sammelt sich Wasser hinter dem Trommelfel. Wir benutzen dann Nasentropfen und haben einen Ballon zum Aufpusten erhalten. Das Wasser verschwindet dann nach einer Weile aber das Trommelfel wird dann nach innen gezogen. ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich habe für meine Tochter bezüglich ihrer Paukenergüsse ein Cortisonspray erhalten (MometaHEXAL 50 ug/Sprühstoß Nasenspray 60 Sprühst (10 g) Dieses soll ich ihr jetzt ca. 3 Monate täglich 1x geben. Ist das nicht belastend und schädlich für den Körper? Meine Tochter ist jetzt 3,5 Jahre alt. Ich habe im Beip ...
Sehr geehrter Herr Busse, bitte entschuldigen sie die Vielen Fragen. Ich hätte da noch zwei letzte Fragen; 1. Sollte meine Tochter (Paukenerguss) wenn sie im Pool oder Meer plantscht Ohrstöpsel zum Schutz vor Wasser tragen oder ist das unnötig und reizt das Ohr noch zusätzlich? 2. Von einigen Ärzten wird die Menigekken B Impfung emfpol ...