Mitglied inaktiv
Lieber Herr Busse, mein Sohn (10 Wochen) hat bei einem Hörtest schlecht abgeschnitten, nun ist bekannt warum: Er hat beidseitig Paukenergüsse. Ist das üblich, dass schon so kleine Kinder davon betroffen sind? Schmerzen oder so scheint er nicht zu haben. Können bleibende Hörschäden entstehen? Meine große Tochter hatte in den ersten 3 Lebensjahren häug MOE; stimmt es, dass da Paukenergüsse quasi dazugehören? Davon bin ich immer ausgegangen, bei ihr sind diese auch immer ganz unproblematisch ausgeheilt. Deswegen wundere ich mich, wenn hier und in anderen Foren immer so schnell von OPs die Rede ist.... freundliche Grüße und Danke, Maren
Liebe Maren, die hauptsächliche Ursache für eine gestörte Belüftung des Mittelohrs sind Infekte der Luftwege und vergößerte Rachenmandeln (Polypen). In den meisten Fällen kann man das zunächst beobachten bis es von alleine ausheilt. In so jungem Alter ist es natürlich besonders wichtig, dass das Hörvermögen nicht über längere Zeit beeinträchtigt ist. um die Sprachentwicklung nicht zu gefährden. Das muss also am besten ein spezieller Pädaudiologe engmaschig kontrollieren. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Mein Sohn hat häufiger Probleme mit Paukenergüssen. Die Paukenröhrchen, die ihm im Frühjahr eingesetzt wurden, sind zwischenzeitlich wieder herausgefallen. Leider hat er nun wieder stärkere Ergüsse hinter dem Trommelfell. Wir wollen Anfang Dezember in Urlaub fliegen. Ist das trotz der Ergüsse möglich? Was ist zu beachten? Danke für Ihre Antw ...
Hallo! Mein Sohn(fast 4 Jahre),hat seit längerem Probleme mit den Ohren. Er hat keine Mittelohrentzündung,aber Paukenergüsse auf beiden Ohren.Links schlimmer wie rechts.Da er ständig Schnupfen hat,können wir auch nicht mit dem Nasenballon weiter machen. Jetzt ist die Sprache von einer OP.Aber so ganz wohl ist mir nicht dabei.Hat schon jemand Erfahr ...
mein Tochter ist seit Ende Februar dauerkrank, erst Lungenentzündung und dann Bronchitis... richtig gesund seitdem nicht mehr. Beim letzten Kinderarztbesuch sagte der Arzt, sie hätte ein Infekt-Asthma und würde, sobald die Infektzeit nachlässt, keine Problem mehr haben. Er schrieb mir Flutide Mite auf, soll ich 1 Mal täglich einen Hub geben und 3 ...
Hallo Herr Dr. Busse, unsere Zwillinge sind mittlerweile 22 Monate und leiden nun seit fast einem halben Jahr an Husten. Besonders schlimm ist dieser Nachts, so dass wir alle vier kaum mal über mehrere Stunden zur Ruhe kommen, da die kleinen auch von diesem Husten wach werden und dann laut aufschreien. Beim Kinderarzt waren wir schon mehrfach, d ...
Guten Tag, Herr Dr. Busse, meine zweite Frage heute betrifft meinen jüngeren Sohn (21 Monate). Er neigt zu obstruktiver Bronchitis, zudem hatte er nun seit Dezember Paukenergüsse, im April Vorstellung beim HNO-Arzt, wir geben Schleimlöser (an die ich zugegebenermaßen nicht so recht glaube, aber sie schaden ja auch nicht und vielleicht gibt es do ...
Hallo Dr. Busse, mein Sohn, 3,5, hatte von März bis Mai immer wieder mit MOE zu kämpfen, woraus sich beidseitige Paukenergüsse ergeben haben. Wir sind engmaschig zur Kontrolle beim HNO. Er hört wieder recht gut, fragt sehr selten nach und spricht sehr gut und deutlich. Er war nun acht Wochen infektfrei und hat nun wieder Schnupfen und hört wieder ...
Lieber Herr Dr Busse! mein Kind (5,5 J) litt mindestens ein Jahr an chronischen Paukenergüssen und bekam im Sommer Paukenröhrchen und die Rachenmandel wurde abgeschabt. Eines der Puakenröhrchen ist nach 4 oder 5 Monaten rausgefallen und leider zeigte das Trommelfell bei der Kontrolle absolut keine Schwingfähigkeit an. Der HNO Arzt sah nich ...