Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Panische Angst vor Atemaussetzer im Schlaf

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Panische Angst vor Atemaussetzer im Schlaf

sunny160

Beitrag melden

Ich bin vor wenigen Tagen zum ersten Mal Mutter geworden und habe panische Angst davor das mein Kind im Schlaf einfach aufhört zu atmen. Vor lauter Angst habe ich seit der Geburt nicht mehr geschlafen denn ich wache die ganze Zeit über mein Kind und dessen Atmung. Jetzt habe ich das Problem das mein Kind nicht auf dem Rücken schlafe möchte. Wenn man ihn auf den Rücken legt schläft er wild mit armen und Beinen um sich und kommt absolut nicht zur Ruhe. Am liebsten möchte er auf der Seite, auf dem Bauch oder auf meiner Brust schlafen. Ich bin verzweifelt weil ich bei den Positionen noch mehr Angst habe das er nicht mehr atmet. Was kann ich nur tun damit mein Kind gut und sicher in den Schlaf findet?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., letztendlich wissen Sie ja sicher, dass Ihre Ängste unbegründet sind, und trotzdem gibt es leider besonders in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt solche Gefühle. Nehmen Sie es als normal, aber bitte holen Sie sich umgehend Hilfe bei Ihrem Frauenarzt, Ihrer Hebamme, Ihrem Kinderarzt,....... denn es wäre doch schade, wenn diese dummen Ängste Sie und Ihre ganze Familie belasten. Ihr Kind kann alleine schlafen und muss nicht überwacht werden, allerdings sollten Sie unbedingt die Empfehlungen hier links unter "Aktion Sicherer Babyschlaf" beherzigen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie alles getan, was möglich ist, dass Ihr Kind sicher und gut schläft. Alles Gute!


m0nika

Beitrag melden

Zunächst einmal: Diese kurzen Atemaussetzer sind normal, keine Panik. Dann: Diese Ängste kennen wohl (fast) alle jungen Eltern. Aber: Das Schlimmste, was Du machen kannst, ist nun total panisch neben dem Baby Wache zu schieben. Denn gefährlicher als alles andere ist eine total übermüdete Mutter, die mit dem Kind aufm Arm im Sessel einschläft oder dauerhaft unter Strom steht. Mein Tipp: Such Dir eine Hebamme, mit der Du all das besprechen kannst und die Dir vor Ort Rat und Tipps geben kann. Such Dir ein Stillcafé oder eine Krabbelgruppe für ganz Kleine, in der Du Dich mit anderen austauschen kannst, die (oh, Wunder!) exakt die gleichen Probleme haben werden. Das hilft wirklich sehr! Dieses Umherschlagen ist in den ersten Tagen und Wochen ganz normal. Irgendwann hört es auf. Du kannst versuchen, dem Baby Deine Hand auf Brust und Bauch zu legen, um Nähe zu geben oder es leicht auf der Seite liegend einschlafen zu lassen und es dann sanft in Rückenlage rollen. Mach Dir aber keine Illusionen, in der ersten Zeit schlafen die meisten Babys eher in kurzen Intervallen und oft noch sehr unruhig. Eine Möglichkeit ist auch das Pucken. Das solltest Du Dir zeigen lassen. Wir haben sie Babys etwas fester in Stoffwindeln eingeschlagen, sodass die Arme "fixiert" waren, die Beine aber frei. Achtung: Mögen nicht alle Babys!! Es ist für Neugeborene halt schlimm, dass die sichernde Nähe des Mutterleibes weg ist, die Arme können sie dabei noch nicht richtig kontrollieren. Also fuchteln sie nur rum und bringen sich selbst total aus dem Konzept. Bei größeren Babys klappt es oft, dass man ganz behutsam und sanft rhythmisch mit der Hand auf Brust/Bauch klopft. Wirklich nur ganz vorsichtig, dazu kann man singen, wenn es das Baby mag. Wenn sich das Kind beruhigt hat lässt man die Hand noch ein wenig auf der Brust liegen und nimmt sie dann vorsichtig weg. Das klappt am Besten, wenn man kurz vorher gestillt hat. Sonst schau mal hier: http://www.focus.de/familie/videos/diesen-trick-werden-eltern-lieben-mit-dieser-methode-hoeren-babys-innerhalb-von-sekunden-auf-zu-schreien_id_5128983.html Last but not least: Das BESTE, was Du dem Baby geben kannst, ist Deine unbedingte Nähe. Leg es tagsüber so selten wie möglich ab, trage es viel mit Dir herum, lass es auf und an Dir schlafen, gib ihm Nähe und Sicherheit. So lernt es, sich in Deiner Nähe zu entspannen und kommt auch besser mit den irritierenden Einflüssen aus der Umwelt zurecht, die ja jeden Tag auf es einprasseln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tolle Antwort!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Dr. Busse Mein Sohn ist 9,5 Monate alt und gut entwickelt, er kam bei 37+0 mit einer primären Sectio bei Plazenta Prae auf die Welt. Seit seiner Geburt wache ich nachts immer mal auf und lege dann kurz meine Hand auf seinen Brustkorb um zu prüfen ob er atmet, was bisher auch der Fall war. Das ist auch maximal einmal pro Nac ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, da meine 15 Monate alte Tochter grad erkältet ist und laut atmet, mir ist letztens aufgefallen, dass sie immer wieder Atempausen von ca. 5 Sekunden hat. Sie schwitzt auch häufig am Nacken beim Schlafen, obwohl sie eher dünn angezogen und der Raum recht kühl ist. Das mit dem Schwitzen war aber immer so. Sollte ich ...

Guten Abend,  unser Sohn ist jetzt über 3 Jahre alt und neigte zu fast ausschließlicher Mundatmung im Schlaf bis etwa letzten Sommer. Mittlerweile atmet er größtenteils durch die Nase. Schnarchen trat / tritt fast nie auf. Nun ist mir gestern das erste Mal aufgefallen, dass er ein paar Sekunden nicht atmete und dann einmal sehr tief Luft hol ...

Hallo, mein 14-monatiges Kind hatte eine längere Erkältung. Die Nase läuft noch ab und zu und in der Nacht hustet sie noch ab und zu. Beim Einschlafen ist mir eben zum ersten Mal aufgefallen, dass sie hustete, dabei aber weiterschlief, aber einen längeren Atemaussetzer nach dem Husten hatte. Mir kam er wirklich sehr lang vor. Das gleiche ist da ...

  Sehr geehrter Herr Busse,  Ich wende mich an Sie, weil ich einige Unterstützung bei einem Thema suche, das mich momentan beschäftigt. Meine Tochter, 4 Jahre alt, weigert sich komplett gegen den Schlaf. Mein Sohn, 6 Jahre alt, hat damit keine Probleme. Beide machen noch Mittagsschlaf. Bei meinem Sohn klappt alles bestens, bei meiner Toch ...

Hallo, mein Baby ist aktuell genau 6 Monate alt. Und es schläft ca 4 mal am Tag, meist nur kurze Schläfchen. Wenn kein langes dabei ist dann auch 5 mal ca 20-35 min. Nachts schläft es ca 11-12 Stunden. Ich lese überall dass die Kids in dem Alter nur noch 2-3 mal schlafen... es schläft meist so 15-16 Stunden insgesamt in 24 Stunden. Ansonsten ist e ...

Hallo Unser 26 Monate alter Sohn krabbelt nun schon zum 2 Mal in den letzten 2 Wochen aus dem Bett im Schlaff und fällt runter.  Sollten wir zum Arzt gehen? Er tut sich in dem Sinn nicht wirklich weh, da wir nach dem ersten Mal schon alles gepolstert haben. Wir haben schon immer einen Rausfallschutz aber er geht dann einfach zur unteren Seit ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Ich mache mir große Sorgen. Mein Sohn(gerade 5 geworden) hat immer mal Atemaussetzer im Schlaf. Das bemerke ich oft nach der Einschlafbegleitung, wenn er schon eingeschlafen ist und ich noch im Zimmer liege. Diese Atemaussetzer dauern nur wenige Sekunden. Kann das auch normal sein? Im Internet bin ich jetzt auf ...

Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt und hat es immer wieder geschafft lange wach Phasen zu haben. Seit ca 1,5 Wochen schläft er viel viel öfter als vorher. Meist ist er nach 1,5 Stunden total müde und muss schlafen. In 24 Stunden kommen wir aber nur auf 14-15 Stunden, also recht normal finde ich für sein Alter. Aber mich irritiert es dass er plötzli ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  mein Sohn (10w) hatte nun seit 2 Tagen nach dem Aufwachen eiskalte Hände. Ich habe den Nacken danach überprüft, dieser war aber in einer „normalen“ Temperatur. Teilweise aber nicht so warm, wie sonst tagsüber. Wir hatten die Situation jetzt wieder & weil er seit 2 Tagen auch vermehrt weint habe ich dann die Temper ...