Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Ozon-Reinigung

Frage: Ozon-Reinigung

stern1988

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. med. Busse, bei uns im Schlafzimmer haben wir einen Schimmelbefall, der jetzt behandelt und entfernt wird. Danach wird eine Reinigung mit Ozon erfolgen. Hier habe ich einige Bedenken, da es in der ganzen Wohnung stattfinden wird und ich im Internet diesen Artikel gefunden habe: Wichtig: Bei Allergien und MCS-Betroffenheit Bei Geruchsneutralisierung und Desinfektionen mit Ozon entstehen je nach Behandlung mehr oder weniger Stickoxide durch die Aufspaltung. Ozon ist zwar ein Oxidantium d. h. natürliche organische Substanzen werden zersetzt, werden aber auch alle anderen Substanzen von Ozon berührt. Z. B., wenn Ozon auf chemische Zusammensetzungen trifft, Lacke, Kunststoffe oder Rauchrückstände. Hier findet dann eine Aufspaltung statt und die möglicherweise schädlichen Kleinstpartikel bleiben in der Atemluft und auf Oberflächen zurück.Stickoxide (Nox) sind Feinstaub. Dieser Feinstaub ist so klein dass er sich zwischen den Lungenbläschen absetzt und so ungehindert in den Körper eindringen kann. Das kann Allergien und andere Krankheiten fördern. Unser kleiner Mann ist nun 2 Jahre gerne würden wir die Babyartikel auch fürs nächste Baby vewenden. Sehen sie da eine Gefahr? MfG


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., mir ist darüber leider nichts bekannt und ich kenne nur die Desinfektion z.B. von Schwimmbadwasser mit Ozon. Bitte lassen Sie sich von der Fachfirma genau informieren und die Sicherheitsinformationen aushändigen, die es dazu geben muss. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.