Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

"normale" Schreidauer

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: "normale" Schreidauer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich als Oma eines 8-wöchigen Babys an Sie mit folgendem Problem: meine Kinder sind der Meinung, wenn Babys schreien, können sie so sehr verkrampfen, dass Erstickungsgefahr besteht; also muss man sofort mit Beruhigungseinheiten reagieren. Irgendwie kann ich die Vorsichtigkeit der jungen Eltern schon verstehen, aber aus meiner Erfahrung heraus sehe ich dies nicht so kritisch, falls es nicht um stundenlanges Schreien geht. Meine Frage nun an Sie: welche tägliche ca.- Schreidauer kann man als "normal" bezeichnen, vorausgesetzt das Baby ist gesund? Beste Grüße und vielen Dank HW-Oma


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Oma, Schreien an sich ist nie gefährlich, ist aber immer ein Signal des Kindes, dass es Zuwendung oder Hilfe der Eltern braucht. Wichtig ist vor allem, dass die Eltern auf Dauer die Art des Schreiens richtig interpretieren lernen und möglichst angemessen reagieren. Auf Hungerschreien sollte natürlich Füttern folgen, ansonsten sollte man sich vor einem "Automatismus" hüten, immer sofort mit maximaler Aktivität wie Hochnehmen, Schaukeln,.....zu reagieren. Oft reicht erst mal nur leise reden und streicheln, um dem Kind die Chance zu geben, das es auch lernt, selber zur ´Ruhe zu finden. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die schreidauer von babys ist so unterschiedlich wie die babys selbst. allerdings ist gesicherte erkenntnis, dass babys, die man viel schreien lässt, auch später mehr schreien werden. "normal" sollte sein, das schreien eines babys ernst zu nehmen, und sich darum zu kümmern. ein säugling hat nun mal keine andere möglichkeit, hunger, schmerzen, angst oder das bedürfnis nach körperlicher nähe zu seinen eltern anders als durch sein schreien auszudrücken. wird dieses schreien ignoriert, kann ein baby kein echtes vertrauen zu seinen eltern aufbauen - somit fehlt die grundlage für eine gute erziehung. lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Frage: Wie kommst du darauf, dass Babys die man schreien lässt, später auch mehr schreien????? Danke für Antwort, Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also meinen 10 Wochen alten Sohn lasse ich nur quängeln und leicht weinen. Ich finde man erkennt ein richtig wehleidiges Schreien. Dann gehe ich umgehend zu ihm. Babys kann man nicht wirklich verwöhnen denke ich. Ein Baby lernt einfach erst einmal und ich glaube, wenn man es lange schreien läßt, weiß es, daß es immer lange schreien muß bis mal einer kommt und schreit von anfang an direkt los, anstatt vielleicht erstmal zu quängeln. Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo sunny, dieses verhalten wurde in studien herausgefunden, auswendig weiss ich grade nur, dass r.h. largo dieses phänomen bestätigt. ist aber eigentlich auch logisch, wenn die empfindungen und bedürfnisse eines säuglings ignoriert werden, wird ein unsicheres baby daraus werden. und unsichere kinder ohne vertrauen auf hilfe der eltern schreien eben mehr. oder sie schreien gar nicht mehr, weil sie resigniert haben - noch schlimmer. nur werden diese kinder dann oft als "ganz brav" gelobt, die schwierigkeiten kommen meist erst viel später (pubertät). lg sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.