Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

noch ne frage zur erziehung an alle!

Frage: noch ne frage zur erziehung an alle!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter ist eine sehr lebendige fidele maus , die ständig auf den arm will um mit mama die welt zu entdecken, aber auch ich habe irgendwann keine lust oder zeit zum dauertragen. wenn ich sie ablege oder aus dem raum gehe weint sie bitterlich, krokodilstränen, mündchen zieht nach unter und schluchtzen bricht aus, sie weint wient wient mit einer wahnsinns ausdauer, und mir zerbricht es das herz und ich nehme sie hoch , sie ist 7 monate! dann ist sie still. beim papa macht sie das nicht. auch wenn ich mal schimpfe dann weint sie noch mehr und ich habe angst das sie mir das übel nimmt. und das aller schlimmste ist , ich weiss das sie grenzen braucht denn ich bin ERZIERHERIN und trotzdem nur ne mutter die ihr baby liebt. stöhn* selbst der kinderarzt hat in seinen unterlagen schon kleine hexe stehen ( finde ich nicht schlimm) aber ich weiss einfach nicht wie mein mutterherz diesen kampf standhalten soll ich kann sie nicht weinen sehen und kann ich m8it ihr schimpfen? gebt mir doch ein paar tips. 2. sie wird seit 2 wochen jede stunde wach. sie ist satt und von zähnen seh ich auch nichts. sie hat die augen zu und will nur den nucki , wenn ich ihr nur gut zurede dann fängt sie an sich zu strecken und augen zu reiben und vor lauter panik steck ich schnell den nucki rein. aber langsam gehe ich am krückstock denn jede stunde ist was viel!?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe NAdja, da müssen Sie wohl ein wenig an sich arbeiten und sich klar machen, dass Sie ihrer Tochter so keinen Gefallen tun. Auch sich selber beschäftigen und zunehmend auch mal Frustration ertragen will geübt sein. Schmusen ist natürlich o.K.. Wenn ihre Tochter wach ist sollten Sie aber einfach abwechseln, sie auf der Krabbeldecke oder im Laufstall spielen lassen, wenn Sie im selben Raum sind, immer wieder hingehen, ihr eine kurze Betsätigung und Anregung geben und dann weiter ihre Arbeit machen. Und wenn sie quengelt nicht gleich hochnehmen sondern erst mal mit ihr reden.......... Das kann man dann ausbauen, indem man Sprachkontakt vom anderen Zimmer aus hält,..... So lernt ein Kind auch allmählich, dass die Mama nicht für immer fort ist, nur weil es sie gerade nicht sieht und erwirbt Vertrauen und Kompetenz in seine eigenen Fähigkeiten. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, erst einmal entscheide Dich welches "Problem" Du als erstes angehen willst - zwei Kämpfe gleichzeitig sind zu viel. Das Nachtproblem läßt sich nur durch "harte" Konsequenz lösen. Schnuller an die Kette hängen und entweder findet sie ihn selber oder es gibt keinen mehr. Laß das am besten Deinen Mann machen. Analog tagsüber - wobei ich verstehe, daß ein 7 Monate altes Baby immer dabei sein will - vielleicht doch ein Tragetuch besorgen? Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

celina musste auch immer auf den arm und mein KiA hat gesagt,das sie verlusstängste hat.bei einem kind ist es schlimmer bei manchen nicht so.du musst ihr zeit geben und du musst ihr zeigen,das du nicht weg gehst,da hat sie wie ich es richtig gelesen habe am meisten angst vor.dein mann ist den ganzen(?)tag am arbeiten und lässt dich und das kind alleine das versteht sie noch nicht meine mutter sagte einmal zu mir das celina angst hat,ich lasse sie auch alleine.nimm sie einfach überall mit hin,auf die toilette und so,oder mach mit ihr ein kuckuck spiel,setze sie auf den boden nahe bei der tür und mache sie einmal auf und wieder zu und jedes mal wenn du sie öffnest sagst du da bin ich ,wiederhole es solange du möchtest,bei mir bzw.celina hat es auch so funktioniert.nach einer weile war ihr das langweilig und sie hat gar nicht mehr geschaut,wenn ich aus dem zimmer gegangen bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich hab das bei meiner Kleinen auch so gemacht (mach ich zum Teil heute noch, und sie ist 17 Monate), daß ich sie überall mit dabei hatte. Sie ist immmer noch so, daß sie fürchterlich weint, wenn ich sie ablege und sie will auf dem Arm sein, aber ich versuche, ruhig mit ihr zu reden und wenn ich keine Zeit habe, dann muss sie eben einfach weinen. Das schlechte Gewissen hab ich mir abgewöhnt:-) ich kann mich schließlich ja nicht zweiteilen und bin sonst immer für meine Kleine da. Mit dem ständigen Aufwachen nachts, da kann ich eigentlich nur meiner Vorrednerin zustimmen - ich würd allerdings gleich gar keinen Schnuller mehr geben (auch nicht zum einschlafen) und einfach mal ne Woche abwarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ein tragetuch habe ich , aber ich sehe das problem dahingehend das sie ja zum einen lernen muss auch mal von mama kurz abgelegt zu werden u. sich alleine zu beschäftigen und zum anderen tut es mir und meinem rücken sowie meinem beckenboden garnet gut denn seitedem habe ich wieder beckenbodeschmerzen. aber vielen dank für deinen tip


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (knapp 1 Jahr alt) wird zweisprachig nach dem Prinzip "eine Person - eine Sprache" deutsch-russisch erzogen. (Wobei zur Zeit eher Russisch als Deutsch, da er den Papa nur am Wochenende und morgens ganz kurz beim Frühstück sieht. Ich spreche mit ihm den ganzen Tag ausschliesslich meine Muttersprache (Russisch). Nun ...

hallo, unser sohn war schon immer schlechter esser. er ist jetzt 22 monate alt, ißt nach wie vor nur brei selbstgekocht und püriert. mit der gabel zerdrücktes geht garnicht. kauen kann er, knäckebrot, brötchen oder dergleichen kein problem, nur ohne belag und trocken. jeglicher aufstrich, selbst marmelade wird verweigert. trinken tut er auch seh ...

Mein Sohn ist bald ein Jahr alt.er hört zwar brav auf NEIN und wenn er nicht trauf hört dann lenk ich ihn von seinem vorhaben ein bischen ab. aber wie weit kann man ein Kind in dem Alter hscon erziehen? vielen aussenstehende meinen mein Kind wär verwöhnt de immer wenn ihm was nicht passt wint er los und schiellt mit einem Auge zur Mama was den ...

Hallo Dr. Busse! ICh habe eine Frage, die sich nicht direkt mit Gesundheit befasst. Meine Tochter ist jetzt 1,5 Jahre alt. Und steckt gerade in einer Trotzphase. Soweit, so gut. Wenn sie ihren Willen nicht bekommt, wirft sie Gegenstände durch die Gegend und kippt ihren TRinkbecher (eine Pülli benutzen wir nur unterwegs) aus. Neuerdings beißt sie ...

Hallo, unsere To. ist jetzt 3 J. und ein sehr schwieriges Kind. Sie hört nie, was man sagt, auch wenn wir als Eltern sehr konsequent sind, wird es einfach nicht besser. Wir sind als Eltern sehr gestresst und finden dieses Verhalten einfach nicht normal, was uns auch der Kindergarten und Andere bestätigen. Wo kann man sich Hilfe holen, oder sich hi ...

hallo herr dr, unsere tochter ist 17 monate und spricht noch nicht so viel (aktive benutzt sie vielleicht 5 woerter, versteht aber wesentlich mehr). sie waechst allerdings dreisprachig auf: muttersprache + vatersprache + landessprache (sie geht in die krippe). mir wird von vielen leuten immer wieder gesagt, dass in dieser konstellation das sprec ...

Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter wird jetzt dann bald 2 und versucht immer häufiger ihren eigenen Kopf durchzusetzen. Jetzt ist nur meine Frage, wie ich sie am besten "bestrafen" soll, wenn sie etwas macht, dass nicht richtig ist? Wenn ich zu ihr sage, dass sie z.B. nicht mit dem Stock rumhauen soll, und sie es weiterhin macht, nimm ich ihr den ...

Hallo Dr. Busse, mein Sohn (11 Jahre) macht in den letzten Wochen enorme Schritte Richtung Erwachsenwerden. Ich komme im Moment nicht mehr an ihn heran. Mit seinem Vater kommt er mehr oder weniger "kumpelhaft" klar, lässt sich aber auch von ihm nichts sagen. Er macht seit 6 Jahren Karate, möchte aus dem Verein austreten. Hat keine Lust mehr auf " ...

Lieber Herr Dr. Busse, Ich habe eine Frage, die mir sehr am Herzen liegt. Unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate . Von Geburt an spreche ich in meiner Muttersprache mit ihm. Mein Mann ist Deutscher und kann nur vereinzelte Worte meiner Sprache. Mein Mann möchte nun, dass ich in seinem Beisein und im Beisein seiner Eltern mit unserem Kind deu ...

Guten Tag, unser Sohn ist 8 Monate alt. Mein Mann ist halb Italiener, halb Deutscher und spricht ausschließlich Italienisch mit unserem Sohn. Ich spreche mit unserem Sohn Deutsch. Tagsüber kümmere ich mich um ihn, meinen Mann sieht er nur abends und am Wochenende. Ich habe eine Frage zur zweisprachigen Erziehung: - Auf welcher Sprache sollt ...