Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Noch mal zur Ergotherapie

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Noch mal zur Ergotherapie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bzgl. des Postings weiter unten. Der heilpädagogische Kindergarten hält die Ergotherapie nur vor, wenn ein rezept vorliegt. Dazu wurden auch alle Kinder vorher nochmal getestet, weil ja es sein kann, das einKind das wirklich nicht mehr braucht. Bei Julian bestehen jedoch nach wie vor enorme Defizite, so das eben dieser Ergotherapeutische Überprüfungsbericht aussagt, das Julian unbedingt diese Art von Therapie weiter braucht. Das kann in der Einrichtung jedoch nur mit Rezept geschehen. Kann ich vom Arzt ein Rezept verlangen und das dann eben durch die Krankenkasse absegnen lassen, so wie es die Ergotherapeutin vorgeschlagenhat. Somit wäre der Arzt doch aus der Pflicht, wenn es irgendwelche finanziellen probleme geben sollte. Oder sehe ich das falsch. LG Doreen


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Doreen, es kann natürlich nicht sein, dass derjenige, der die Leistung erbringt und dafür ja Geld bekommt, gleichzeitig darüber entscheidet, ob dass dies nötig ist. Entscheiden muss immer der Arzt. Wenn Sie mit der Entscheidung ihres Kinderarztes unzufrieden sind, dann sollten Sie ihr Kind bei einem Spezialisten für Entwicklungsneurologei z.B. in einem Sozialpädiatrischen Zentrum vorstellen. Dort kann eine klare Diagnose gestellt und über die weitere Therapie entschieden werden. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ergotherapie selbst bezahlen? Mein Großer ist seit einiger Zeit in der Krankengymnastik. Die Physiotherapeutin meinte jedoch, das ihm ergo auch nicht schaden würde, da er irgendwie schon Defizite aufweist in Betracht vom stiftehaltung und Ball fangen, ect. (das hatte sie beobachtet, weil wir mal länger warten mussten, und er bei den ergokinderer ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (7) hat immer dann, wenn er sich stark konzentriert, die Zunge heraushängen. Also bei den Hausaufgaben, beim Sport oder beim Puzzle spielen... Er selbst merkt das anscheinend nicht. Ich dachte zuerst das wächst sich noch aus...allerdings geht er jetzt schon in die 2. Klasse. Ich wurde jetzt schon mehrfach angespro ...

Guten Morgen Dr. Busse, die Lehrerin meiner Tochter (9,5Jahre) sagt, sie sei sehr unaufmerksam, oft weit weg in Gedanken etc. und empfiehlt nun eine Ergotherapie oder ähnliches. Sie vermutet auch ein Aufmerksamkeitsdefizit und würde sie daher gern schulintern testen lassen. Ich möchte dies jedoch nicht. Unser Kinderarzt sagt, Ergotherapie ist nich ...

Guten Morgen, ich habe meine Tochter (3 Jahre alt, geht seit 4 Wochen in den Kindergarten) gestern vom Kindergarten abgeholt und da erzählte ihr Erzieher das sie Montag und gestern einem Kind einen Legobaustein drauf geschmissen hat. Er sagte sie solle deswegen unbedingt in Ergotherapie. Ich finde es wegen 2 mal sehr übertrieben. Sie hatte vor ...

Sehr geehrter Dr. Busse mein Sohn wird in September vier Jahre alt und im KiGa haben mir die Erzieher empfohlen , dass er doch an einer Ergotherapie teilnehmen sollte, damit sein Selbstbewusstsein gestärkt wird und er mehr aus sich raus kommt. Der Kinderarzt allerdings meinte, das eine physomotorische Therapie besser wäre. Jetzt muss ich dazu sa ...

Guten Morgen, mein Sohn ist jetzt 7 Jahre und geht in die 1. Klasse. Seit er ca. 4,5Jahre alt ist, sprechen mich Erzieher und Lehrer immer wieder auf eine Ergotherapie an. Philipp hat mittlerweile Probleme in der Schule, schaft seine Aufgaben nicht in der Zeit, ist sehr langsam in der Feinmotorik und verkrampft in der Handhaltung. Für die Hausau ...

Sehr geehrter Dr. Busse, Von der Lehrerin meiner Jüngsten (7, 2. Klasse) wurde ich angesprochen, dass die Stifthaltung und dementsprechend die Schrift nicht altersentsprechend sei und sie sich wohl extrem schwer tun wird, wenn bald der Füller kommt. Wir sollen zur Ergotherapie. Natürlich war ich mir der Problematik schon bewusst, wir haben ...

Guten Abend Herr Dr. Busse. Mein Sohn ist im September 4 Jahre alt geworden und wir sind seitdem in logopädischer Behandlung, weil er mehrere Laute falsch bildet bzw. gebildet hat und somit für Außenstehende schwer verständlich war. Wir sehen nun durchaus Fortschritte was die Lautbildung betrifft, allerdings fällt mir auf, dass er beim Erzählen z ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn wird Ende April 3, er geht in die Kita (Bereich U3) für Kinder ab 2 seit er 2 Jahre alt war. Drei Erzieherinnen auf 15 Kinder. Nun war das Entwicklungsgespräch. Laut Erzieherinnen ist er sehr klug, verfügt über einen großen Wortschatz, ist zu Kleineren fürsorglich, motorisch fit, aber teilweise vorsichtig (zb beim T ...

Liebe Kinderärzte, wir hatte letzte Woche Entwicklungsgespräch in der Krippe. Unser 3 jähriger Sohn ist körperlich und kognitiv sehr gut entwickelt, auch bei der U7a zuletzt war alles ok. Allerdings hat er seit einiger Zeit Probleme Grenzen zu akzeptieren und möchte "starke" Reaktionen bei uns und den Erziehrinnen provozieren. Er hat auch einen ...