Lippenbärchen
Guten Abend Herr Dr. Busse, meine Tochter, 9 Monate, ist arg verschnupft. Besonders beim Schlafen ist die Nase stark verschleimt. Abschwellende Nasentropfen lösen ja leider den Schleim nicht auf. Wie stehen sie zur Anwendung eines Nasensaugers, welchen man an den Staubsauger stecken kann? Kann man die empfindliche Nasenschleimhaut damit verletzen? Wie wendet man diesen am besten bei einem Baby an, das verständlicherweise nicht still hält und sicher auch verängstigt ist, ob der unbekannten Situation? Einer hält den Kopf fest, der andere saugt? Vielen Dank!
Liebe L., Nasensauger, und dann noch die massive Variante mit dem Staubsauger halte ich für groben Unfug! Nicht nur, dass ganz natürlich der Schleim von den Flimmerhärchen in der Nase nach hinten befördert und dann verschluckt wird, kann man auch die empfindliche Schleimhaut rasch verletzen. Kochsalz- oder Meersalznasentropfen zum Lösen sind o.K., und bei Bedarf für wenige Tage auch altersgerechte abschwellende Nasentropfen. Alles Gute!
Orchidee_240914
Hallo wir haben auch ein paar mal abgesaugt bei unserer Tochter. Aber nicht oft. Und Dr. Busse empfiehlt es auch nicht, da eben die schleimhäute verletzt werden können. Was gut hilft sind bei uns immer Meerwasser nasentropfen. Und damit es läuft habe ich von meiner Ärztin euphobrium nasenspray bekommen. Das ist homöopathisch und kann länger als die abschwellenden tropfen gegeben werden. Meine kleine ist zwei. Ich weiss nicht ob es verschreibungspflichtig ist und ab welchem Alter. Ansonsten nachts Köpfchen hoch lagern ( evtl. Mit Ordner unter Kopfteil) und für gute Luft und Feuchtigkeit sorgen. Und das wichtigste viel raus gehen. Das ist das beste bei schnupfen. Gute Besserung. Lg
Justme89
Hallo, also unsere Maus ist 5 Monate und wir sind wirklich froh, dass wir den Staubsaugerabsauger haben. Wir haben auch noch nie die Schleimhaut verletzt, man bohrt es ja nicht tief in die Nase... Sie toleriert es gut, im Gegensatz zu den handelsüblichen ballonsaugern. Kann es nur empfehlen!
Pia-Lotta
Wir hatten sehr gute Erfahrungen mit dem Rotho-Nasensauger gemacht damals...Da saugt man nicht mit dem Staubsauger, das war mir zu gruselig, sondern saugt selbst mit dem Mund über einen Schlauch ab, sodass man sehr gut dosieren kann, wie stark man überhaupt saugen muss. Natürlich bekommt man dabei nichts in den Mund, sondern wird durch Filter geschützt...Von den Ballonsaugern würde ich auch absolut abraten.
Mr_Worker
Ich habe einen NoseFrida-Nasensauger. Ich bin heilfroh, dass ich den habe. Aber mir fällt einfach kein Grund ein, warum ich einen Nasensauger an einen Staubsauger anschließen soll. Wenn ich mit meinen Mund sauge, kann ich den Saug exakt dosieren und löse keinen Stress durch Staubsaugerlärm aus. Ich höre immer wieder, dass der gut funktioneren soll. Kann ich mir auch vorstellen. Aber ich habe da eine psychologische Hürde irgendwie. Das wäre für mich, wie wenn ich mein Kind mit einem Bagger zudecken würde. Völlig "overdosed".
Justme89
MrWorker, ich musste etwas schmunzeln. :-D der sog wird stark gedrosselt durch den absauger, man dreht das Kind also nicht auf links. ;-)
Mitglied inaktiv
Wir haben auch einen für den Staubsauger. Hab ihn aich an mir selbst vorher ausprobiert Und muss sagen, dass der Sog nicht stark ist und es dafür echt gut funktioniert. Ich beniutze ihn abeim Kind aber nur wenn er stark verschleimt ist und das auch maxi al zweimal am Tag. LG Lilly