Katjass1324
Hallo Dr. med. Busse, heute haben wir festgestellt, dass unser 6 Monate alter Sohn einen roten, geschwollenen Finger hat. Auf seinem Nagel ist ein weißlich/grüner Streifen. Wir waren in einer Notdienstpraxis und dort sagte man uns, er habe sich den Finger gequetscht und jetzt eine Nagelbettentzündung, die wir mit Schleimhautdesinfektionsmittel behandeln sollen. Aber ich bin mir 100% sicher, dass sich mein Sohn nicht den Finger gequetscht hat, da er permanent bei mir war... außerdem finde ich nicht, dass es so aussieht, als hätte er sich am Nagel etwas eingegquetscht... wäre der Finger nicht blau, wenn er sich dort weh getan hätte? Da Wochenende ist, können wir erst Montag zu unserem normalen Hausarzt und ich mache mir Sorgen, wegen einer Blutvergiftung.... auf welche Symptome müssen wir achten? & was könnte es noch sein, wenn sich unser Sohn nicht weh getan hat. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Liebe Grüße Familie Ullah
Liebe K., woher die Nagelbettentzündung kommt, ist letztlich egal. Sie sollte nur so behandelt werden mit am besten Kernseifebad und desinfiziernder Salbe, dass sie sich nicht ausbreitet. Im Zweifelsfall sollten Sie nicht zögern, erneut zum Kindernotdienst zu gehen. Alles Gute!
Anika91
Hallo, hatte unser kleiner auch mal in den ersten Wochen, wo wir die Nägel gar nicht geschnitten haben. Bei uns hat der KiA die eitrige Ansammlung mit einer Nadel entlastet, danach sollten wir Betaisodonna Salbe in geringer Menge aufragen. Vielleicht kommt die Rötung durch die Entzündung/ Infektion. Sollte sich diese ausbreiten wurde uns gesagt müssten wir nochmal vorstellig sein, da in diesem Fall Antibiotika erforderlich wären oder ähnliches. Wenn es schlimmer aussieht, geht doch zum Notdienst, vielleicht muss man es auch bei euch kurz pieksen. Eine Blutvergiftung kommt mit Fieber oder bei Babys auch niedriger Körpertemperatur, dem Kind geht es allgemein schlecht, aber denk doch nicht sofort an das schlimmste. Achtet aber auch zukünftig darauf die Nägel immer gerade (und nicht rund) zu schneiden, damit die nicht einwachsen können.