Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Nachtrag kaltgepresstes Sonnenblumenöl

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Nachtrag kaltgepresstes Sonnenblumenöl

MarthaS

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich mache mir große Vorwürfe, dass ich es leider erst zu spät gemerkt habe. Sie schreiben, dass von keiner ernsthaften Vergiftung auszugehen ist bei diesen Mengen. Bedeutet dies, dass ich meiner Tochter gesundheitlich nicht geschadet habe? Wie würde ich eine Vergiftung bemerken? Ich habe noch gelesen, dass die Temperatur im Inneren der Muffins nicht so hoch ist (100 Grad) als im Backofen (160 Grad). Auf der AOK Seite steht, dass man deshalb kaltgepresstes Sonnenblumenöl auch zum Backen verwenden könnte. Auf der Ölflasche steht allerdings: Salate, Rohkost, Kochen und Dünsten (Hohe Brattemperatur vermeiden). Wie sehen Sie das? Besteht dann doch kein Gesundheitsrisiko für meine Tochter durch den Verzehr gestern? Ich werde das Öl natürlich trotzdem nicht mehr zum Backen verwenden. Vielen herzlichen Dank nochmal für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße    


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., ich bin kein "Backexperte", aber meine Antwort, dass nicht von einer ernsthaften Schädigung durch die geringe Menge zu rechnen ist, war doch eindeutig. Solche Pannen passieren einfach und sollten kein Anlass sein für bleibende Ängste. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.