Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, unser Sohn kor. 1 J. alt (30+5 SSW) hat seit er 1/2 J. (vorher keine Erkrankungen) alt ist öfter mal eine obstr. Bronchitis gehabt. Die Lunge war jedes mal frei. Mitte Jan. hatte er eine Erkältung mit Husten, die wir mit Hustensaft und Kochsalz behandelt haben. Dann hatte er Mitte Feb. eine obstr. Bronchitis die mit Salbutamol + Atrovent behandelt worden ist (Lunge frei). Dann hatten wir 2 Tg. die Inhalation ausgesetzt und dann bekam er eine heftige Bronchitis, die uns ins KH brachte, da die Bronchiolen auch betroffen waren und die Geräusche beim Luft holen so laut waren, daß eine Lungenentz. nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach ca. 3 Wochen inhalation 4xtägl. 4 Tr. Singulair + 10 Tr. Atrovent, Dauertherapie 2x1 Hub Flutide Mite + Singulair mini. War die Lunge frei und er zeigte ganz normale Atemgeräusche. 1 Wo habe ich morgens + abends mit Nacl weiter inhaliert weil ich einfach Angst hatte, daß er wieder etwas bekommt. Dann fing er langsam an wieder etwas mehr zu Husten. Wir sollten darauf hin (es war die Lunge frei) aus sicherheitsgründen wieder 3 x tägl. mit 3 Tr. Salb. + 10 Tr. Atrov. inhalieren. Husten war so gut wie weg, als er ca. 6 Tg. später schnupfen bekam und total anfing zu husten. Die Bronchen waren total verengt und der Schleim saß fest. Wir inhalieren jetzt 5 x tägl. mit 4 Tr. Salb. + 10 Tr. Atrovent + 3 x tägl. mit Sanasthmax + 1 x Singulair. Flutide mite haben wir abgesetzt. Ebenfalls bekam er für 2 Tg. infecto corti krupp. Heute wurde er abgehört. Es klingt besser, wir lassen die Cortisonzäpfchen langsam ausschleichen bei gleichbleibender Inhalation. Jetzt hat unser KA gemeint wir sollten mal einen Schweißtest machen + einen Bluttest (auch für irgendeinen Gendefekt, hat irgend etwas mit der Leber zu tun). Ich war so vor den Kopf gestoßen, daß ich ihn gar nicht weiter gefragt habe. Ich bin total verzweifelt. Kann es wirklich so eine Erbkrankheit sein? Er hat keinen Durchfall, ist mit dem Gewicht und der Größe auf 50 % hat also aufgeholt. Na ja, er muß ja einen Verdacht haben, sonst würde er die Tests ja nicht machen. Müßten für solche Krankheit nicht mehr anzeichen sein, oder sind es genug und ich sehe sie nur nicht? Danke Naty
Liebe N., eine Mukoviszidose auszuschließen gehört einfach zum Routineprogramm dazu bei Kindern mit Atemwrgsproblemen, denn es wäre wichtig, das frühzeitig entsprechend zu behandeln. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hi, sei froh das dein arzt das von sich aus vorgeschlagen hat! Ich musste selber einen Termin in der uni-klinik für einen schweißtest machen, weil jeder arzt mich für bescheuert hielt! Aber mein sohn ist nun mal dauerverschnupft, ab und zu mit husten! Er schwitzt sehr leicht usw. Jedenfalls haben wir den schweißtest machen lassen und alles ist zum Glück in ordnung! Also mach dir keinen kopf!!! Besser man kann es 100 %ig ausschliessen anstatt es dauernd im hinterkopf haben zu müssen! Alles Gute, Mama 0305
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben vor 4 Wochen unser Baby bekommen und leider letzte Woche den Anruf, dass der Test auffällig auf Mukoviszidose war. Wir haben direkt einen Termin für den Schweißtest bekommen. Danach haben wir uns ein wenig darüber informiert und unsere Hebamme hat uns geraten, erstmal aufzuhören zu googeln und abzuwarten. Dann hat das Krankenhaus a ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter wurde am 31 SSW mit 915gramm und 37 sm auf dem Welt gekommen. Sie ist jetzt 1.5 Jahr ( 24.06.2021)und sie wiegt 7.7 kg/75sm Sie isst gut, Blutbild ist super, Bauchorgane und Schilddrüse auch in Ordnung. Sie ist agil und kann schon frei laufen. Sie isst sehr gut und viel aber trotzdem nimmt langsam zu. D ...
Guten Tag, mein Sohn, 2,5 Jahre, hat seit 5 Monaten durchgehend Husten. Mal besser mal schlechter. Ein paar mal war es sicher ein Infekt, derzeit schon wieder. Aber es ist nie richtig abgeklungen. Auch seine Nase ist öfter mit gelbem Schleim verstopft. wir waren diverse Male beim Kinderarzt und waren auf Termin für einen Mukoviszidose Test. ...
Lieber Dr. Brügel, meine kleine Tochter (7 Monate) leidet seit April immer wieder an einer Art Bronchitis bzw. Atemwegsinfekten. Meine große Tochter hatte im März einen Infekt inkl. Bronchitis und dabei muss sich die kleine angesteckt haben. Bei der großen ist alles wieder gut nur bei der kleinsten kommt es immer wieder (Pfeifendes Geräusch bei ...
Liebe Frau Althoff, Unser 2 jähriger Benedikt hat häufiger obstruktive Bronchitis, bislang bereits auch schon 3 Lungenentzündungen. Die orientierende Immundiagnostik war unauffällig, auch ein Lungenröntgenbild hat keine Auffälligkeiten ergeben. Nun empfiehlt unsere Kinderärztin einen Schweisstest. Das Neugeborenen Screening war unauffällig. Vo ...
Lieber Herr Brügel, Ich habe eine Nachfrage zum Schweisstest auf Mukoviszidose. Wenn die Fehlerrate des Mukoviszidose Screenings 3 % beträgt, heisst das, dass 3 von 100 Kindern Mukoviszidose haben, obwohl der Test negativ war oder, dass 3 von 100 Kindern mit Mukoviszidose im Schweisstest nicht erkannt wurden. Ist es sehr wahrscheinlich, dass u ...
Nachfrage Mukoviszidose Schweisstest Vielen Dank für die schnelle Antwort . Benedikt gedeiht super, er ist 2,5 und wächst genau auf der 50 Perzrntile. Er war ein eher schwerer, gut zunehmender Säugling. Das Neugeborenen Screening auf Mukoviszidose war negativ. Allerdings hat er häufig obstruktive Bronchitiden und schon 3 Lungenentzündungen. Imm ...
Guten Tag Dr. Busse, unser Sohn ( 2 Jahre ) ist ein ehemaliges Frühchen und hat seit einigen Monaten mit wiederkehrenden Infektionen der Atemwege zu kämpfen. Momentan liegen wir mit einer Pneumonie im Krankenhaus, da seine Sauerstoff - Sättigung erniedrigt ist und Er obstruktiv atmet. Eine Influenza, RSV und Corona wurden ausgeschlossen, ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, ich bin übermäßig besorgt und google Mir gerade die Finger wund. Kurz zu unserer Situation. Unsere große Tochter (fast 7) ist ein ehemaliges Frühchen. Wir sind die ersten Jahre sehr gut durchgekommen, was Infekte angeht. Doch seit einiger Zeit ist wirklich der Wurm drin. Seit etwas über 9 Monaten endet nahezu jed ...
Sehr geehrter Herr Dr.Busse, meine Tochter ist 6 Jahre alt, hat eine Gedeihstörung sie wiegt 15 Kilo und ist nur 108cm groß. Somit auf der P1. Sie ist seit dem Alter von 2 Jahren nicht richtig gedeiht. Bis im Alter von 2 war sie ganz normal entwickelt. Der Calprotectin im Stuhl war letztes Jahr längere Zeit erhöht 192 dieser wurde nach ein paa ...