Mitglied inaktiv
hallo meine tochter ist jetzt 18 monate und nimmt hauptsächlich immer noch ihre milch aus der flasche. richtige trinkbecher verweigert sie mit der milch( sie bekommt noch Aptamil AR)wollen ihr jetzt aber die kindermilch von aptamil geben. sie isst zwar mittag schon bei uns mit und probiert auch mal gern, wenn wir etwas essen, aber toast und stulle verweigert sie ganz. egal was wir rauf machen, sie isst nur den belag. so isst sie jetzt: morgens gegen 6 uhr eine Flasche mit 210ml um ca.8.30 etwas am brot knabbern und danach eine flasche. um 11.30 mittag und meißtens danach noch eine flasche, weil ihr das mittag nie ausreicht, aber da dann nur ca. 100ml um 16uhr obst oder gebäck 18.30 versuche ich immer mit brot oder toast mit uns zusammen, das sie das aber meist nicht nimmt bekommt sie dann ein gute-nacht-fläschen von hipp. nach dem mittag gibt es meist noch einen fruchtzwerg. ich muß dazu sagen, das wir bei ihr auch erst spät mit beikost anfangen konnten, sie war ein speikind und teilweise kam manche tage fast das ganze gläschen wieder raus. ich kenne das absolut nicht von meinem sohn, er hat mit 13 monaten die letzte flasche genommen und das ohne probleme. Nun zum 2. (Problem) mein sohn wird jetzt 3 jahre und kommt in den kiga. eigentlich möchte ich ihm schon länger den nukel entwöhnen, weil er schon eine leichte zahnverschiebung hat. jedoch immer wenn ich damit begann wurde er krank. er hängt auch noch sehr dran und verlangt eigentlich sehr oft danach auch am tage-wo wir ihm den nukel aber streng verweigern. wenn er ihn nachts im bett nicht findet weint er auch. wie habe ich mich zu verhalten?
Liebe A.,
es macht wirklich keinen Sinn, wenn Sie ihrer 18 Monate alten Tochter weiter Babymilchnahrung aus der Flasche geben. Trauen Sie sich einfach, sie konsequent an den Tisch zu setzen und da gibt es, was es gibt und das war's. Kein Kind verhungert vor vollem Teller!
Für bestimmte "Notsituationen" darf ihr Sohn gerne noch mal seinen Schnuller benützen, Dauernuckeln sollten Sie aber nicht zulassen.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.
Mitglied inaktiv
Hallo! Wegen des Nuckels: Da gibt es ein recht nettes Buch üer die "Schnuller-Fee". Es heißt: "Ein Bär von der Schnullerfee" und ist von B. Spathelf/S. Szensny Vielleicht klappt es damit? Ich habe meiner Tochter (zufällig) ein Bild mit einem "lutschoffenen Biß" gezeigt. Als ich ihr den Spiegel mal vorhalten wollte, war sie entsetzt. Sie hat daraufhin den Schnulli in den gelben Sack geworfen. Die erste Nacht war Drama, aber seitdem ist es problemlos. War klar, denn der Verlust ist für die Kinder groß. Ichhabe sie in ihrer Trauer "unterstützt" und mein verständnis geäußert, aber gleichzeitig bestärkt durchzuhalten, und daß es das Richtige war! Klingt etwas brutal-hatte ich auch so nicht vor- war aber erfolgreich! Alles Gute, Katharina