Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Melamin

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Melamin

babymieze

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr.Busse, ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Sie haben mir schon ein paar Mal geholfen. Ich habe eine Frage betreffend meine Tochter 14 Monate. Gestern habe ich mit Schreck in der Zeitung gelesen, dass Teller aus Melamin nicht in die Mikrowelle dürfen, da sie beim Erhitzen schädliche Stoffe an das Essen abgeben können. Wir haben einen Breiteller aus Melamin und mir war das nicht bekannt. WIr haben in diesem Teller desöfteren Brei erwärmt , auch bei meinem Sohn ( 6 Jahre) habe ich diesen Teller schon so genutzt. Muss ich mir jetzt Gedanken machen. Muss Lea untersucht werden ? Sie ist fit. Das letzte halbe Jahr hat Sie ja eh schon keinen Brei mehr bekommen. Ich hätte noch eine 2.Frage: Lea hat seit gestern an den Unterarmen so kleine rote Punkte. Nicht erhaben, aber ich glaube sie lassen sich auch nicht "wegwischen". Habe mal was von Hautbluten gelesen... Weiß nicht ob es das ist.. Sie können es natürlich auch nicht wissen, das ist klar. Ich wollte nur fragen, kann das auch durch die Hitze kommen bzw. sie schläft immer auf dem Bauch und die Unterarm unter den Bauch gesteckt. Vielleicht war da was gestaut... Ansonsten ist sie vollkommen fit. Kann ich noch bis Montag abwarten, ob es mehr wird. Es ist eigentlich eher schon am verblassen. Vielen Dank und ein schönes Wochenende


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., Geschirr als Melamin darf in der Tat nicht über 70 Grad erhitzt werden, weil es sonst Formaldehyd und Melamin abgeben kann. Und deshalb ist auch die Mikrowelle dafür tabu, denn das Geschirr kann darin ja heißer werden. Im Nachhinein bleibt nur, das jetzt zu ändern, denn es gibt keine speziellen Untersuchungen, um eine mögliche Belastung nachzuweisen. Echten Grund zu großer Sorge sehe ich aber nicht. "Rote Punkte" kann ich leider beim besten Willen nicht aus der Ferne beurteilen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Med. Busse, Für meine Zwillinge habe ich Kinderschüssel aus Melamin geschenkt bekommen. Darin habe ich jeden Tag (bestimmt über ein halbes Jahr..) den Brei und ihr Essen in der Mikrowelle warm gemacht. Jetzt wurde mir gesagt dass das hochgefährlich ist und sehr giftig. Um gottes Willen, was habe ich für Schaden nun meinen Kindern an ...

Sehr geehrter Herr Doktor Busse, ich habe gerade den Eintrag über Melamin von gestern gelesen. Meine Tochter ist 2 Jahre und 7 Monate alt. Wir haben unser gesamtes Kochbesteck (Kochlöffel, Pfannenwender, Kelle etc.) seit ca. 6 Jahren. Es besteht aus Melmin. Natürlich habe ich damit oft umgerührt und auch gebraten. Eigentlich fast alles, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich habe erfahren dass meine Schwiegermutter zum aufwärmen von Speisen Melaminteller in die Mikrowelle getan hat. Sie kommt 1x in der Woche wenn ich arbeiten bin. Was mich so panisch macht, das ging jetzt über 2 Jahre so..... War das ganze gesundheitlich sehr bedenklich? Vielen Dank

Guten Abend, Ich hatte heute einen Melaminbecher in der Spülmaschine. Diese lief glaube ich bei 70 Grad. Könnten jetzt schädliche Stoffe auf das andere Plastikgeschirr bzw die Fläschchensauger die auch in der Maschine waren übergegangen sein? Sollte ich diese lieber nicht mehr verwenden? Vielen Dank!

Hallo! Mein Mann hat leider das Melamingeschirr unserer Kinder in der Spülmaschine mit75 Grad gespült. Es steht darauf,dass es nur bis 50 Grad in die Maschine sollte. Können wir die Teller und Schüsseln noch nutzen? Sollte man die Spülmaschine nochmals spülen lassen? Danke für Ihre Einschätzung!

Guten Tag, Ich habe mal ein ziemlich blöde Frage. Mir wurde ein Spielzeug geschenkt, was aus japanischen Reis besteht. Dieses wurde, bevor es mir geschenkt wurde abgekocht. Da ich aber nun gehört habe, das dieses Spielzeug nicht allein nur aus japanischen Reis besteht, sondern noch irgendeinem Kunststoff (einem Kunstharz)um das Spielzeug zu festi ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Ich habe leider erst vor kurzem gehört, dass häufig in Baby-Bambus Geschirr Melamin verarbeitet ist, welches bei Hitze freigesetzt wird und dies schädlich sein kann. Jetzt mache ich mir große Sorgen, da ich blödeweise öfters heißes / kochendes Wasser in einem Bambusbecher gegossen und dann abgekühlt meiner Tochter zu ...

Sehr geehrter Herr Doktor Busse, ich bin gerade etwas verzweifelt und mache mir bereits den ganzen Tag Gedanken. Es geht um meine kleine Tochter (20 Monate). Mir is heute ganz beiläufig aufgefallen, dass auf einigen unserer Breischüsselchen auf der der Rückseite ein Warnzeichen bezüglich der Nutzung in der Mikrowelle eingekerbt ist. Nach einiger ...

Sehr geehrter Herr Doktor Busse, mein Mann hat heute Spaghetti Bolognese für die Kinder gemacht. Mein Sohn wollte die Nudeln gerne überbacken, mein Mann hat Nudeln und Soße in eine unserer Melaminschüsseln gekippt und für 5 min mit Käse überbacken. Er wusste leider nicht, dass die Schüsseln nicht in die Mikrowelle dürfen. Im Internet steht, das ...

Hallo Herr Dr. Busse, Leider beschäftigt mich mal wieder eine Frage. Ich habe nun erst gelesen, dass Kinder Geschirr aus Melamin und Kunststoff sehr ungesund sein soll. Unsere Tochter ist jetzt 23 Monate, wir haben morgens ihre Milch fürs Müsli regelmäßig in einem Kunststoff Becher im Flaschenwärmer erwärmt, dieser wird ca 67 grad warm und erhit ...