Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Mehlkäfer

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Mehlkäfer

nikamia

Beitrag melden

Guten Tag Herr Brügel, Wir haben in den letzten drei Tagen insgesamt drei Mehlkäfer in unserer Wohnung gefunden und vor die Tür gesetzt. Leider konnte ich nicht ausfindig machen wo sie herkommen, da die Tiere an verschiedenen Stellen in der Wohnung waren und nicht in der Küche.  Auch habe ich an unseren Vorräten keine Anzeichen für einen Befall entdecken können. Die Käfer können aber wohl verschiedene Krankheiten und Zwergbandwürmer übertragen.  Eine offene Packung Kekse habe ich entsorgt, aber Haferflocken, Müsli,Mehl, Nudeln und Reis welche ich in Originalverpackungen mit Gummiband oder Klipp verschlossen aufbeware möchte ich ungern auf Verdacht entsorgen.  Oder ist es ratsam falls ein Käfer sich doch durchgeschlängelt und gefressen oder Eier abgelegt hat. Das sieht man ja vielleicht nicht gleich.  Was muss ich jetzt beachten. Ich habe zwei kleine Kinder. 2 und 5 Jahre alt.  Vielen Dank   


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo nikamia,  ich muss gestehen, dass ich bisher in meinem Kinderarztleben mit dem Thema "Mehlkäfer" noch nicht konfrontiert war. Ich würde Sie bitten, Kontakt mit dem nächsten Landesgesundheitsamt auf zu nehmen. Hier finden Sie in der Regel kompetente Ansprechpartner für notwendige Sanierungsmassnahmen. Ich würde allerdings tatsächlich raten lediglich komplett originalverpackte Lebensmittel weiter zu benutzen und solche, die lediglich durch ein Gummiband oder einen Klipp gesichert waren sicherheitshalber zu entsorgen. Hier wäre ich eher in der Fraktion: better safe than sorry. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


Kickmaus81

Beitrag melden

Hallo liebe nikamia, hat vielleicht jemand in der Nachbarschaft ein Terrarium, wo er Tiere hält, die Mehlwürmer oder Mehlkäfer fressen? Vielleicht sind da welche abgehauen... Mehlwürmer (die Larven der Mehlkäfer) werden mittlerweile ja auch von Menschen gegessen und sind auch dafür zugelassen. Ich würde halt offene Lebensmittel verwerfen und die Schränke bzw. Regale gründlich absaugen und anschließend mit Essig-Spülwassergemisch gründlich wischen. In Regalbohrlöcher kannst du auch Essigessenz sprühen. Ansonsten mit einem Dampfreiniger alles abdampfen, das bringt wohl jedes Ei um. So macht man es auch bei anderen Schädlingen, wie zum Beispiel Lebensmittelmotten. Alles in Allem würde ich aber nicht in Panik geraten. Ganz liebe Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.