Su123
Hallo Herr Dr. Brügel, unser Sohn bekommt seit er ca. 1,5 Monate alt ist eine Spezialnahrung auf Verdacht einer Kuhmilcheiweißallergie. Er hatte vorher starke Bauchschmerzen hat auch schwallartig gespuckt und hatte auch etwas Blut im Stuhl. Nach der Umstellung waren alle beschriebenen Symptome weg. Nun ist er fast 4 Monate alt und unser Kinderarzt meinte, wir sollen nun Mal wieder die normale Pre Nahrung versuchen, um zu schauen, ob er wirklich eine Kuhmilcheiweißallergie hat. Ist dies ein normaler Vorgang? Oder würden sie die Spezialnahrung länger geben und zu einem späteren Zeitpunkt nochmals testen? Kann die Spezialnahrung nachteilig sein? Oder ist normale Nahrung gesünder? Vielen Dank
Hallo Su, die Spezialnahrung ist nicht nachteilig, was sie ist: ordentlich teuer. Schwieriges Thema: generell weiß man, dass eine Kuhmilchallergie sehr oft verschwindet mit dem älter werden. Wurde denn bei Ihrem Kind eine definitive Diagnose auch über Blutantikörper gestellt? Wahrscheinlich ja nicht. Daher ist ein solcher Re-Expositions-Versuch mit "normaler" Babymilch schon früher oder später richtig und angebracht. Wir machen ihn mit 6-10 Monaten, man kann das aber sicher auch mit 4 Monaten schon mal machen. Insofern kann ich da aus der Ferne dem Kollegen schon zustimmen. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Luna1988
Liebe Mami Wir hatten das bei unserer Tochter auch und ich habe mich dann auch vegan ernährt, falls du noch stillst, ist das eine Möglichkeit... Umgestellt haben wir dann sicher für ein halbes Jahr auf kuhmilchfrei und dann immer wieder nach ein paar Monaten Auslasstherapie versucht zu beginnen. Das hat dann mit ca. 1.5 Jahren gut geklappt, kann aber vorher auch schon der Fall sein oder auch noch bis 3 Jahre gehen, gemäss unserem Kinderarzt. Man sollte halt nicht dauernd wechseln, weil es eine Weile dauert bis es sich wieder beruhigt... aber mit der Zeit haben wir alle 2-3 Monate mal wieder probiert. Liebe Grüsse Luna