Rosali248
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter hat vor 2 Wochen ihren 1. Geburtstag gefeiert. Zeitgleich begann die Eingewöhnung in der Kinderkrippe. In der Kinderkrippe hatte es 6 Wochen vor ihrem Eingewöhnungsbeginn einen Krätze-Fall bei einer Betreuerin gegeben. Zunächst ging man davon aus, dass es keine weiteren Ansteckungen gab. Nun nach 8 Wochen wurden eine weitere Betreuerin und erstmalig ein Kind mit Krätze diagnostiziert. Die Diagnose war erst nach dem 3. Arzttermin gesichert. Ich mutmaße, dass die Krätze in der Übergangszeit bereits unbemerkt wieder im Umlauf war (6 + 2 Wochen = 8 Wochen). Dies waren genau die ersten 2 Wochen, die auch meine Tochter in der Eingewöhnung war. Ich habe heute meine Tochter nach der Information direkt wieder nach Hause genommen und wäge nun das Risiko einer Ansteckung ab. Sie war in den 2 Wochen Eingewöhnung 30 min bis max. 2 h täglich in der Krippe, hat vor Ort noch nicht geschlafen. Macht es Sinn sie, nun für die nächsten 4 Wochen zu Hause zu behalten oder hätte sie sich in den letzten 2 Wochen wahrscheinlich schon angesteckt? Sie ist mit 1 Jahr das jüngste Kind in der Gruppe. Wie sehen die Therapiemöglichkeiten bei 12,5 Monate alten Babys aus? Sind diese gut verträglich? Muss in jedem Fall behandelt werden oder lassen sich die Milben durch strikte Hygiene (Waschmachine etc) bekämpfen? Die Information zum Ausbruch habe ich in der Krippe nur passiv durch ein Hinweisschild und nicht aktiv durch die Betreuer erhalten. Mir wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass alle Wäsche gewaschen wurde. Fragwürdig finde ich, dass die Spielzeuge wie Puppen/Stoffbälle nicht entfernt wurden. Ich bin besorgt und freue mich auf Ihre Rückmeldung. Herzlichen Dank! Rosali248
Liebe R., ich nehme an, dass sich das Gesundheitsamt um den Ausbruch von Krätze in der KITA kümmert und auch für die notwendigen Hygienemaßnahmen sorgt. Für Ihr Kind ist es jetzt vor allem wichtig, dass Sie sich die Haut regelmäßig anschauen und bei Verdacht umgehend zum Kinderarzt gehen. Wenn in der KITA alles ordnungsgemäß vor sich geht, dann sehe ich keinen Grund, ein Kind nicht dorthin zu schicken. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere 1,5 jährige Tochter hat ab Oktober einen Krippenplatz direkt bei uns in der Siedlung bekommen. Nun ist es so, dass wir unser zweites Kind Anfang November erwarten, das Timing ist also nicht ideal. Auf Grund von Corona und eines immunsuppremierten Familienmitgliedes haben wir uns stark isoliert und bis auf de ...
Hallo Hr. Dr. Busse, vielen Dank für die immer wieder tolle Möglichkeit Ihnen Fragen zu stellen und super Antworten zu kriegen. Wir beschäftigen uns derzeit viel mit der Frage wann der beste Zeitpunkt für einen Wechsel aus der Kinderkrippe in den Kindergarten ist. Für uns steht zur Auswahl ob unser Sohn mit 3 oder mit 3,5 Jahren wechseln ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir haben folgendes Problem. Unsere Tochter geht seit September mit einem Jahr in die Krippe und ist seitdem ständig krank. Angefangen mit 4 Wochen Erkältung, über 1 Woche Magen-Darm und jetzt seit 1,5 Wochen wieder erkältet. Die aktuelle Erkältung ist geprägt von gelegentlichem Husten und einer laufenden Nase. In der Krip ...
Hallo Dr. Busse, mich interessiert Ihre Erfahrung als Kinderarzt zu folgendem Sachverhalt: Sind Kinder, die erst mit 3 Jahren in den Kindergarten kommen, genauso häufig krank wie Einjährige in der Krippe? Meine Tochter wird erst mit 3 Jahren in den Kindergarten gehen. Sie war bislang zum Glück nur sehr selten krank. Sie hat zwei deutlich ältere Ge ...
Guten Tag, Mein Kind 16 Monate geht in die Krippe . Aufgrund einer Situation vor kurzem kam nun das Thema “Sturzprävention” auf. Mir wurde erklärt, dass die Kinder in dem Alter schon auch bewusst manchmal im Innenraum sich frei bewegen unter anderem auf einer Art Spielturm mit Treppen darin / 2 Stockwerken. Hoch kommt man da nur über eine Ar ...
Sehr geehrter Herr Busse, darf ich Sie bitte um eine Einordnung bitten? Wie aussagekräftig sind Studien, die erhöhte Cortisolwerte bei Kinder unter 3 Jahren in Fremdbetreuung gemessen haben? Lässt sich daraus eine Handlungsdringlichkeit (z.B. Bevorzugung von Oma und Opa als Betreuer) ableiten? Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüß ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich benötige Ihre Hilfe. Ich selber habe ein massives Loslösungsproblem und befinde mich auch in psychologischer Behandlung. Ich bin sehr verunsichert, wie ich meinem 1,5- jährigen Sohn eine gute Basis für eine starke Psyche / Entwicklung schaffen kann. Er befindet sich derzeit in der Eingewöhnungsphase in der Krippe. ...
Sehr geehrter Dr. Busse, unsere KIta such nach Einsparmöglichkeiten und ein Vorschlag ist, das Wasser (Glasflaschen aus Getränkekisten) durch Leitungswasser zu ersetzen. Alle drei Tage lassen die Erzieherinnen heißes Wasser für drei Min durch die Leitungen laufen. Reicht das? Ist es im Krippenbereich zu befürworten Leitungswasser zu trinken? ( ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, in der Nachbarkrippengruppe (direkt im Zimmer nebenan) unseres Sohnes hat seit heute ein Kind bestätigt Scharlach. Bis 08:30 sind die Gruppen gemischt, unser Sohn kommt aber erst nach 08:30 Uhr. Wie wahrscheinlich halten Sie eine Infektion unseres Sohnes? Ab wann ist mit welchen Symptomen zu rechnen? ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate) geht nun seit Anfang Juni in die Krippe. Bisher klappt das super. Sie geht auch sehr gerne. Leider ist das Problem, dass sie dort sehr wenig trinkt. Die Kinder haben dort eigene trink Flaschen die sie jederzeit selbstständig nutzen können sowie bei jeder Mahlzeit (Frühstück/ Mittagessen) bekommen sie ein Gla ...