Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Krabbelgruppen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Krabbelgruppen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Doktor Busse, in der heutigen Zeit unternehmen die meisten Mütter ja sehr viele Gruppenaktivitäten (Krabbelgruppe, Spielgruppe etc.) mit ihren Kleinen. Ich habe mir diese Angebote auch angesehen, empfand sie aber eher als "Beschäftigungstherapie" für die Mütter und nicht unbedingt als absolute Bereicherung für die Kinder (z.B. eine Krabbelgruppe, in der die Mütter sich über das aktuelle Fernsehprogramm unterhalten, während die Kinder lustlos und desinteressiert nebeneinander herspielen). Da ich mich selber sehr intensiv mit unserer Tochter (14 Monate) beschäftige und viel mit ihr unternehme, halte ich diese Gruppen für uns also nicht unbedingt für nötig. Alle Pädagogen/Sozialpädagogen etc. betonen heute aber die Wichtigkeit dieser Gruppentreffen so sehr, daß ich zweifle, ob ich unserer Kleinen zuliebe nicht doch daran teilnehmen sollte. Wir haben nämlich ansonsten gar keine anderen Kleinkinder in der Familie bzw. im Freundeskreis. Was denken Sie, sind derartige Gruppen nötig oder reicht es für die normale Entwicklung auch, wenn ein Kind mit drei Jahren in den Kindergarten kommt und ansonsten nur sporadischen Kontakt zu Gleichaltrigen (Spielplatz etc.) hat? Vielen Dank für Ihre Hilfe


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., Kontakt zu anderen Kindern ist ab dem Ende des ersten Lebensjahres für alle Kinder förderlich und macht ihnen auch Freude. Wie man das organisiert ist letztendlich egal, nur bei den heutigen Wenig-Kind-Familien bleibt einem fast nur eine Freundes- oder organisierte Gruppe. So wie Sie das negativ beschreiben, sollte das natürlich nicht funktionieren, die Kinder sollten im Vordergrund stehen. Gerade junge Kinder brauchen auch die Anregung durch einen Erwachsenen. Ideal ist natürlich, wenn das jemand erfahrenes ist. Wie wäre es denn, wenn Sie selber eine solche Gruppe gründen würden? Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es gibt verschiedene Arten Krabbelgruppen. So wie du es beschreibst finde ich es nicht so interessant für Kinder. Vielleicht gibt es bei euch noch andere Gruppen. Ich mußte auch erst suchen. In unserer Kirche habe ich dann eine Krabbelgruppe gefunden, wo die Kinder betreut wurden und die Mütter sich auch mal in Ruhe unterhalten konnten. Diese Gruppe hatte mir dann auch zugesagt. Die Krabbelgruppe hatte auch nichts mit Kirche zu tun, sie fand nur in den Räumlichkeiten statt. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...vielleicht warten die anderen Mütter auf jemand, der das etwas aufpeppt: Gemeinsam singen (Singspiele), musizieren, ein Ausflug in den Zoo, den Wald, das Freibad, gemeinsam malen...es gibt eine Menge was Du vorschlagen könntest. Manchmal genügt es, das Problem zu thematisieren?! LG, Holli


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.