Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kontakt mit Schmieröl

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Kontakt mit Schmieröl

Milchmädchen1980

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, auf einem Kinderfest in einem Festzelt hat mein Sohn (19 Monate) gestern Nachmittag mit einem Stück Brötchen in der Hand eine Weile unter einem Stehtisch gespielt. Ich hatte ihn aus ca. 3 Metern Distanz im Blick, so dass er nicht wegläuft, schaute aber nicht die ganze Zeit genau, was er machte. Er saß z.T. auf dem Boden und kletterte an den Füßen des Tisches herum. Der Holzboden im Festzelt sah insgesamt recht dreckig aus, ich dachte mir aber nichts weiter dabei. Als ich ihn dort wegholte, sah ich jedoch, dass seine Hände und auch das Brötchen ziemlich verdreckt waren - aber nicht nur mit Dreck, sondern vor allem mit einer schwarzen schmierigen Substanz. Seine Hände rochen unangenehm nach Schmieröl. Ich sah: Im Holzboden waren an der Stelle, wo er gespielt hatte, vier Löcher, in deren Gewinde sich wohl Schmieröl befand. Ich schätze, er hat in diesen Löchern herumgefummelt, und insgesamt war der Boden ausgerechnet in diesem Bereich mit dem Schmieröl recht stark verunreinigt, musste ich bei genauerem Hinsehen leider feststellen. Auch an den Knien und am Ärmel war etwas schwarze Schmiere. Ich weiß nicht, wie viel er während seines Spiels von dem Brötchenstück noch gegessen hat (das Stück hatte einen grauschwarzen "Film" rundherum) und ob und wie oft er an den Fingern gelutscht hat. Über dem Mund hatte er eine graue Stelle, die ich weggewischt habe, im Mund konnte ich nichts sehen. Die Hände habe ich gründlich mit Feuchttüchern gesäubert. Ich habe dann den Giftnotruf angerufen. Der hat erstmal eher Entwarnung gegeben und meinte, zu trinken geben und Beobachten wegen möglicher Aspiration.  Dahingehend ist nichts passiert. Er machte einen ganz normalen Eindruck, hat auch nicht gehustet oä. Aber ich mache mir jetzt riesengroße Sorgen wegen möglicher Langzeitfolgen. Dazu gab der Giftnotruf keine Auskunft, es geht dort ja eher um akute Probleme. Immer wieder gibt es viel Aufmerksamkeit, wenn Spuren von Mineralöl in Lebensmitteln gefunden werden, weil das so schädlich ist, und nun hat mein kleiner Sohn das Zeug direkt eingenommen, und ich weiß nicht, in welcher Menge. Ich mache mir solche Vorwürfe, dass ich den Spielbereich nicht genauer kontrolliert habe und ihm das Brötchen beim Spiel am Boden nicht weggenommen habe. Könnten Sie mir etwas zu den möglichen langfristigen Folgen sagen? Es bringt wahrscheinlich nichts, nach dem Wochenende zum Kinderarzt zu gehen? Was soll der auch machen... Ich bin echt verzweifelt. Vielen Dank und herzliche Grüße Milchmädchen


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., dass Kinder "im Dreck" spielen und alles mögliche und unmögliche in den Mund nehmen, ist doch ganz normaler Alltag. Und damit kommen der Magen und das Immunsystem in der Regel auch gut zurecht und für Sorgen oder gar "Verzweiflung" gibt es keinen Anlass. Entscheidend ist nur, wirklich gefährliche Dinge wie Medikamente oder giftige Haushaltsreiniger sowie Knopfbatterien und kleine Magnete von den Kindern konsequent fern zu halten. Ansonsten bitte auch das Leben mit Kind ein wenig gelassener nehmen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.