Elif89
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, Mein Sohn aktuell 2 1/2 Jahre alt wurde bei 30+6 ssw per Kaiserschnitt mit 920gr wegen einer Plazentainzuffizienz geholt. Er lag 2Monate auf der Intensivstation. Mit 1 1/2 Jahren hat er öfters komplizierte Fieberkrämpfe bekommen die zum Teil länger als 25 - 40und länger Minuten dauerten. ( Er hat nicht geatmet sein Mund war voller Schaum ähnlicher spucke). Da hat zum Teil ein Notarzt nicht gelangt. Und es kam immer Verstärkung. Dies ist bis heute mindestens 6mal passiert. Es war immer ein komplizierter Fieberkrampf. Während der Krämpfe war seine Körpertemperatur nicht höher wie 38grad. EEG wurde gemacht und alles unauffällig. Jetzt kommt er im September in den Kindergarten. Und die Masern impfung ist ja Pflicht. Allerdings steht im Beipackzettel, dass krampfende Personen "nicht" geimpft werden sollten. Ich weiß nicht was ich tun soll. Mein kinderarzt sieht es sehr locker und meint, wenns passiert passiert es halt. Diese Aussage kann ich aber nicht einfach so hin nehmen, da es um mein Kind geht und ich extrem Angst um ihn habe. Wir haben sehr viel durchmachen müssen. Jetzt meine Frage an Sie; Wie bekomme ich einen Schein, dass er immungeschwächt ist bzw. wie und wo macht man so einen Test? Oder wo kann ich mein Kind testen lassen, ob er allergisch auf die Inhaltsstoffe der Impfung reagiert? Ich brauche dringend Ihre Hilfe! Punkt zwei wäre; der jüngere Bruder aktuell 1 1/2 Jahre hat eine angeborene Schilddrüsenunterfunktion. Müssen Kinder mit dieser vorerkrankung auch gegen Masern geimpft werden? Mit freundlichen Grüßen Elif
Liebe E., ich würde das genau umgekehrt sehen, denn nicht die Impfung gegen Masern ist gefährlich sondern die Erkrankung an Masern: Besonders Kinder mit einer Vorerkrankung wie Ihr Älterer sollten unbedingt gegen Masern mit der empfohlenen Impfung geschützt werden, da die Erkrankung selber ein viel viel höheres Risiko mit sich bringen würde, dass sie aufgrund ihrer Grunderkrankung schwer erkranken als es das geringe Risiko der Impfung speziell für eine Fieberreaktion ist. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wie man speziell für Ihr Älteren die Zeit nach der Impfung so gestalten kann mit z.B. vorbeugender Gabe eines Fiebermittels oder notfalls auch stationärer Beobachtung, dass die unbedingt wichtigen MMRV-Impfungen ohne Probleme durchgeführt werden können. Für Ihren Jüngeren besteht wegen der ja behandelten Schilddrüsenunterfunktion gar kein besonderes Impfrisiko. Alles GUte!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter hatte mit 13 Monaten einen Fieberkrampf. Heute ist sie 2,5 Jahre alt und hatte seither keinen Fieberkrampf mehr, obwohl sie immer wieder einmal hohes Fieber bekam. Ich habe aus Angst, dass sie einen weiteren Fieberkrampf bekommt, die Mumps - Masern - Impfung bis jetzt nicht durchführen lassen. Jetzt stehe ich ...
Sehr geehrter Dr. med. Busse, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt. Sie wurde 2 mal mit Infanrix IPV, HiB und Prevenar geimpft, beide hat Sie bis Unruhe, subfebrile Temperaturen und Schmerzreiz (dafür hatte Sie PCM Sup. bekommen) relative gut vertragen. Letze Impfung wurde am 15.03. durchgeführt. 4 Wochen später (als sie 6 1/2 Monate alt war) ...
Hallo, Montag steht bei meiner kleinen die MMR und V Impfung an. Wir lassen getrennt impfen. Mein großer hatte nach der MMRV Impfung seinen ersten fieberkrampf. Nun bin ich entsprechend nervös. 1. Ich habe das immer noch nicht richtig verstanden. Ist die Impfung also die enthaltenen Stoffe, der Auslöser für den Fieberkrampf oder das Fieber auf ...
Dritte Rotarix-Dosis verabreicht Hallo Hr. Dr. Busse, mein Kind (6 Monate alt) wurde gegen alles geimpft, was die STIKO empfiehlt. Leider wurde versehentlich eine dritte Dosis Rotarix in der 24. Lebenswoche verabreicht – obwohl laut Hersteller und STIKO nur zwei Dosen vorgesehen sind. Seit 1,5 Wochen hat mein Kind starken Durchfall (10 ...
Hallo Herr Dr. Brügel, da ich gestern arbeiten musste, war mein Sohn alleine in der Arztpraxis zur Tetanus - Auffrischung. Er war Ende letzter Woche stark erkältet, hatte am Samstag denke ich auch leichtes Fieber. In den letzten Tagen war er noch verschnupft und bisschen am Husten. Ich hatte mit ihm abgesprochen, dass er das in der Pr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank, dass Sie sich immer die Zeit nehmen, unsere Fragen zu beantworten. Ich habe nun nochmals eine Frage. Mein Baby (5 Monate)wurde nach der letzten RSV-Saison geboren. Ich selbst wurde in der 32. SSW gegen RSV geimpft. Ich dachte bisher, dass mein Baby zur kommenden Saison ebenfalls einmalig geimpft wer ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, eigentlich wollte ich meine Tochter 8 J ( ohne Vorerkrankung) wie jedes Jahr Vaxigripp impfen lassen, da sie es immer gut vertragen hat. Jetzt bin ich unsicher geworden weil sie an der Wange eine Petechie hat, die immer mal wieder erscheint und grad auch wieder da ist ohne eindeutigen Auslöser. Wir hatten vor Jahren m ...
Lieber Dr. Brügel, Ich hatte Ihnen heute morgen bereits geschrieben bezüglich der nasalen Grippeimpfung. Ein weiterer Grund, weshalb ich gerne die nasale Variante für meine Kinder hätte, ich mache mir große Sorgen um die Stoffe Formaldehyd und Aluminiumsalze, die in Impfungen enthalten sind wie in er Infusplit tetra Impfung, mit der unser ...
Hi mein sohn fast 6 1/2 jahre jung hat am donnerstag die bostrix 3 fach Impfung bekommen. Ich habe auf seine Einstichstelle eigentlich nicht so geachtet weil es ihm gut geht.. nun hab ich gestern Abend mal geguckt aus Neugier Und die Stelle wo gepickst wurde ist dick und hart. Also nicht rot und auch nicht heiß! Er sagt es schmerzt auch nicht. ...
Lieber Herr Dr. Busse, mein Baby, 5m, wurde vor etwas mehr als zwei Wochen zum zweiten Mal gegen Meningokokken B geimpft. An der Einstichstelle war zunächst eine deutliche bläuliche/lila Verfärbung zu sehen. Jetzt, etwa zweieinhalb Wochen später, ist die Stelle nur noch minimal verfärbt, allerdings spüre ich im Oberschenkel noch einen harten Kn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aua Phase oder schlimmeres?
- Schaumiger Urin- Kind 4 Jahre
- Baby 7 Monate wirft Kopf ruckartig in Nacken
- Zweijähriger knackt mit den Zähnen und kneift los
- Kind Füsse jucken
- Kind 10 Jahre zieht ihr rechtes Bein hinterher und humpelt zwischendurch
- ADHS, Enuresis diurna et nocturna, schwere Erweckbarkeit, alles in den Mund nehmen
- Grippeimpfung
- Verhärtung nach Impfung
- Plötzlich viel trinken