Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Komplizierter Fieberkrampf und Impfung?

Frage: Komplizierter Fieberkrampf und Impfung?

Elif89

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, Mein Sohn aktuell 2 1/2 Jahre alt wurde bei 30+6 ssw per Kaiserschnitt mit 920gr wegen einer Plazentainzuffizienz geholt. Er lag 2Monate auf der Intensivstation. Mit 1 1/2 Jahren hat er öfters komplizierte Fieberkrämpfe bekommen die zum Teil länger als 25 - 40und länger  Minuten dauerten. ( Er hat nicht geatmet sein Mund war voller Schaum ähnlicher spucke). Da hat zum Teil ein Notarzt nicht gelangt. Und es kam immer Verstärkung. Dies ist bis heute mindestens 6mal passiert. Es war immer ein komplizierter Fieberkrampf. Während der Krämpfe war seine Körpertemperatur nicht höher wie 38grad. EEG wurde gemacht und alles unauffällig.  Jetzt kommt er im September in den Kindergarten. Und die Masern impfung ist ja Pflicht. Allerdings steht im Beipackzettel, dass krampfende Personen "nicht" geimpft werden sollten. Ich weiß nicht was ich tun soll. Mein kinderarzt sieht es sehr locker und meint, wenns passiert passiert es halt. Diese Aussage kann ich aber nicht einfach so hin nehmen, da es um mein Kind geht und ich extrem Angst um ihn habe. Wir haben sehr viel durchmachen müssen.  Jetzt meine Frage an Sie; Wie bekomme ich einen Schein, dass er immungeschwächt ist bzw. wie und wo macht man so einen Test? Oder wo kann ich mein Kind testen lassen, ob er allergisch auf die Inhaltsstoffe der Impfung reagiert?  Ich brauche dringend Ihre Hilfe!  Punkt zwei wäre; der jüngere Bruder aktuell 1 1/2 Jahre hat eine angeborene Schilddrüsenunterfunktion. Müssen Kinder mit dieser vorerkrankung auch gegen Masern geimpft werden?  Mit freundlichen Grüßen  Elif


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., ich würde das genau umgekehrt sehen, denn nicht die Impfung gegen Masern ist gefährlich sondern die Erkrankung an Masern: Besonders Kinder mit einer Vorerkrankung wie Ihr Älterer sollten unbedingt gegen Masern mit der empfohlenen Impfung geschützt werden, da die Erkrankung selber ein viel viel höheres Risiko mit sich bringen würde, dass sie aufgrund ihrer Grunderkrankung schwer erkranken als es das geringe Risiko der Impfung speziell für eine Fieberreaktion ist. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wie man speziell für Ihr Älteren die Zeit nach der Impfung so gestalten kann mit z.B. vorbeugender Gabe eines Fiebermittels oder notfalls auch stationärer Beobachtung, dass die unbedingt wichtigen MMRV-Impfungen ohne Probleme durchgeführt werden können. Für Ihren Jüngeren besteht wegen der ja behandelten Schilddrüsenunterfunktion gar kein besonderes Impfrisiko. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter hatte mit 13 Monaten einen Fieberkrampf. Heute ist sie 2,5 Jahre alt und hatte seither keinen Fieberkrampf mehr, obwohl sie immer wieder einmal hohes Fieber bekam. Ich habe aus Angst, dass sie einen weiteren Fieberkrampf bekommt, die Mumps - Masern - Impfung bis jetzt nicht durchführen lassen. Jetzt stehe ich ...

Sehr geehrter Dr. med. Busse, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt. Sie wurde 2 mal mit Infanrix IPV, HiB und Prevenar geimpft, beide hat Sie bis Unruhe, subfebrile Temperaturen und Schmerzreiz (dafür hatte Sie PCM Sup. bekommen) relative gut vertragen. Letze Impfung wurde am 15.03. durchgeführt. 4 Wochen später (als sie 6 1/2 Monate alt war) ...

Hallo, Montag steht bei meiner kleinen die MMR und V Impfung an. Wir lassen getrennt impfen. Mein großer hatte nach der MMRV Impfung seinen ersten fieberkrampf. Nun bin ich entsprechend nervös. 1. Ich habe das immer noch nicht richtig verstanden. Ist die Impfung also die enthaltenen Stoffe, der Auslöser für den Fieberkrampf oder das Fieber auf ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, warum werden zb in Österreich jetzt statt 10 Jahre nur mehr 5 Jahre Abstand bei Auffrischungen empfohlen?  Liebe Grüße!

Hallo Dr. med. Ralf  Brügel, meine Tochter hat im August 2025 die Auffrischungsimpfung gegen Tetanus und Diphterie erhalten, jedoch nicht gegen Keuchhusten. Müsste jetzt eine erneute Impfung erfolgen, weil gegen Keuchhusten nicht geimpft wurde? Oder ist es unproblematisch, bis zur nächsten Auffrischung im Jugendalter zu warten?  Ich bin s ...

Sehr geehrter Dr. Busse, da ich einen hartnäckigen Vaginal Pilz habe, der weder mit Clotrimazol, Miconazol noch Nystatin Salbe und Vaginaltabletten dauerhaft weggeht, habe ich Fluconazol zur einmaligen Einnahme verschrieben bekommen. Meine Tochter (4 Monate alt) wird voll gestillt und wurde am Donnerstag gegen Tetanus, Diphtherie,pertussis, ...

Sehr geehrter Dr. Busse, folgendes ist uns passiert: Mein Sohn, 16 Monate alt, sollte am Donnerstag seine 2. MMR und die Meningokokken C Impfung bekommen. Bei der Gabe der Impfung löste sich eine Spritze von der Nadel und es ging dadruch Impfstoff daneben. Um welche der beiden es sich handelt weiß ich leider nicht. Der Fleck der durch den ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn hat heute die 2. FSME-Impfung erhalten. Ich wurde gefragt ob er 14 Tage fieberfrei ist. Ich sagte, dass er am 01.09. nachts Fieber hatte. Mir fiel nun ein, dass er in der Nacht zum 03. oder 04.09. Fieber hatte.  Machen die paar Tage einen Unterschied? Womit müsste ich rechnen, wenn er noch nicht 14 Tage fieb ...

Hallo , meine Kinder haben alle empfohlenen Impfungen bekommen. Meng. B haben sie aber nicht, da es für diese Altersgruppe nicht empfohlen ist. Nachholimpfung wird bis 5 nur empfohlen. ich habe große Angst , dass sie sich anstecken könnten. aber warum gibts keine Empfehlung?  sollte ich sie impfen lassen?   Vielen lieben Da ...

Hallo, meine Kinder sind 15 und 16 und sind mit allen empfohlenen Impfungen geimpft. nun bin ich nach dem Fall von Meningitis total verunsichert. Meine Jungs sing gegen die C Variante geimpft aber die B ist für Alter nicht empfohlen. Nachholimpfung wird bis zum 5.Lebensjahr empfohlen. warum wird diese Impfung nicht für ältere Kinder ...