Mitglied inaktiv
hallo ich war mit meiner tochter dieses jahr leider schon sehr oft beim kiarzt einmal wg. halsschmerzen und dann wg ihrem husten, der sie seit anf. jan. quält. heut war ich auch da, da sie heute morgen geklagt hat das ihr beim husten die brust weh tut und sie hatte leichte temp. ich hab aber nichts verschrieben bekommen, da mein kiarzt meinte die lungen seien frei und der husten kommt vom schleim aus der nase, der hinten runter läuft.... sie ist auch sonst fit. ausser dem husten.. dann beim rausgehen meinte der kiarzt, dass sie dieses jahr das budget schon gesprengt hätte, normal seien 20 euro pro quartal normal aber bei meiner maus seien es nun schon 114 euro. ich bin mir ehrlich gesagt etwas doof vorgekommen, ich kann doch nichts dafür, wenn die kleine krank ist und ich mir sorgen mache. würde gerne mal ihre meinung wissen.
Liebe C., das war sicher eine unglückliche Bemerkung, denn Sie können ja nichts dafür, dass ihr Kind häufig krank ist. Leider ist unser Gesundheitssystem aber wirklich so pervers, dass wir nur noch quasi eine Pauschale pro Quartal erhalten, egal wie aufwändig die Behandlung war. Dass wir Ärzte darüber frustriert sind, weil uns unter anderem die Personal- und sonstigen Kosten der Praxis davonlaufen, ist sicher verständlich. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Unser Haus-Arzt hat mir erklärt, daß ihm lt. Gesundheitssystem für jeden Patienten, der kommt ein gewisser Betrag zur Verfügung steht.Dieser Betrag ist in der Regel nach dem ersten Besuch im Quartal aufgebraucht. Und alles was dannach ansteht, wird quasi "kostenlos" gearbeitet. Am liebsten sind den Ärzten wohl wirklich die Patienten, die einmal kommen und anschließend für das restliche Quartal gesund sind. Wir sind wöchendlich beim Kinderarzt.... und auch die Medis, die wir brauchen sind nicht gerade preiswert.... Allerdings finde ich das schon eine Frechheit, daß er dir sowas so sagt. Mir wurde das in einem anderen Zusammenhang erklärt und ich fand das schon sehr interessant. Vieles läuft ja schon ganz anders, als man es sich denkt.
Mitglied inaktiv
find das auch ne Frechheit!! Allerdings besteht ja freie Arztwahl, dann geh doch beim nächsten Infekt zum nächsten Arzt... LG Gesa
Mitglied inaktiv
Also ich kann mir schon schöneres vorstellen als ständig wegen Brochitis,Krupp, und co zum Arzt zu rennen aber was soll man machen wenn die Kinder krank sind???Einfach ein Quartal warten-damit aus dem Husten möglichst eine Lungenentzündung wird??? Ich würde mir schwer überlegen ob ich da nochmal hingehe-ist ja bestimmt nicht der einzige Arzt im Umkreis...LG
Mitglied inaktiv
Also das ist ja eine so selten blöde Aussage, das habe ich ja noch nie gehört. Der Arzt kann bei der KK deines Kindes doch nicht bloß eine Untersuchung einreichen sondern jede die nötig ist. Was wäre denn wohl sonst mit chronisch kranken, die würde ja kein Arzt mehr behandeln wenn er dafür kein Geld bekäme. Ich bin mit meinem Sohn seit Oktober 05 mind. alle 2 Wochen beim Arzt und der hat sich noch nicht beschwert das er an ihm nichts mehr verdient. LG Verena
Mitglied inaktiv
Unser Kinderarzt hat uns letztes mal auch erklärt, das er pro Quartal nur 14,75 Euro für ein Kind zur Verfügung hat. Allerdings kommt dann mal ein Kind garnicht zur behandlung und daher rechnet es sich auf. Er meinte auch, das es unser Junge einfach braucht. Wir hatten auch nach gefragt, weil ständig solche Aussagen kamen wie "Das Medikament ist zwar teuer, aber es hilft net" und im Krankenhaus sind wir auch vom Arzt begrüßt worden mit "Wir haben schon erfahren, das er das teuerste und beste hatte und das alles nichts geholfen hat"... Ich find es für eine Schweinerei... Selber möchte ich mal gern bei der Krankenkasse anrufen und dort nach fragen, ob das wirklich stimmt... Bin auf die Antwort von Dr. Busse schon gespannt Chrissy
Mitglied inaktiv
Frag ihn doch nächstes Mal, was er Dir konkret damit sagen will. Vielleicht war es nur so dahergesagt - dumm zwar und unsensibel, aber es muss ja nicht bedeuten, dass er Euch nicht mehr sehen will. Ich würde wirklich fragen. Wenn Du sonst mit dem Arzt zufrieden bist und Vertrauen hast, ist das noch lange kein Grund, woanders hinzugehen. Tatsache ist wohl, dass die Niedergelassenen Ärzte ohne Privatpatienten nicht über die Runden kommen können. Da rechne ich es meiner Ärztin an, dass sie mich als gesetzlich versicherte genauso wie alle behandelt und jetzt, wo ich privat versichert bin, hat sich daran auch nichts geändert (bekomme auch nicht leichter einen Termin). Viel Erfolg Tina