Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Koliken ? unstillbares Schreien

Frage: Koliken ? unstillbares Schreien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine 5 Wochen alte Tochter, welche überwiegend nachmittags und abends furchtbar schreit mit gaaaanz dicken Kullertränchen. Anfangs dachte ich es sind Blähungen, aber weder Kümmelzäpfchen noch Lefax schaffen Abhilfe, also gehe ich mal davon aus das es daran nicht liegt. Auch haben wir immer den selben "nichtstressigen" Tagesablauf ohne viel Veränderungen...also am verarbeiten denke ich liegt es auch nicht. Als nächstes hatten wir den Magenpförtnerkrampf verdächtigt (mein Sohn hatte diesen und musste im Alter von 5 Wochen op werden) , da sie auch sehr viel spuckt wobei sie sowieso schon nur die Hälfte trinkt von dem was sie sollte- sie ist super gestresst wenn sie ihre Flasche (max. 120ml) aufhat und man sieht ihr das auch wirklich an, sie kämpft richtig das nicht alles wd kommt. Den Magenpförtnerkrampf aber schliesst die Kinderärztin fast aus, der Muskel scheint zwar verdickt aber die kleine nimmt noch zu und spuckt noch nicht im Schwall. Sie lässt sich während Ihrer Schreiattacken auch nicht beruhigen, weder mit Flasche noch auf dem Arm...dabei krampft sie auch sehr seltsam. Sie zieht die Beine zwar an aber streckt den Oberkörper und den Kopf mit maximaler Kraft nach Hinten. Ich weiss nun auch nicht mehr wirklich wie ich der kleinen dabei helfen soll. Heute hatte sie das ganze Spiel vormittags durchgemacht ich weiss nicht woher das kommen soll. Ich dachte schon an eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, aber sie spuckt ja nicht nach jeder Mahlzeit. Wir füttern Beba HA und sind nun aus der Annahme heraus das Sie vielleicht nicht satt wird (auch wenn sie nicht viel auf einmal runterbekommt) von der pre-Nahrung auf die 1'er umgestiegen aber es bessert sich nichts. Einzig was ich bemerkt habe ist das wenn ich ihr ein Paracetamol oder ben-u-ron Zäpfchen gebe sie ruhiger wird. Nur kann ich das bisher erst 2 mal gemacht und möchte das ungern öfter tun.Ich weiss das es schwierig ist aus der Ferne zu urteilen aber vielleicht haben Sie ja einen auch wenn noch so kleinen Rat den sie mir geben könnten. Dienstag habe ich U3 mit der kurzen, da versuche ich es noch mal mit der Kinderärztin abzusprechen ob vielleicht doch die Nahrung schuld haben könnte. Ansonsten weiss ich mir keinen Rat mehr. Die Kinderärztin war auch schon abends hier um evtl. einen geklemmten Bruch etc. auszuschliessen, da war auch nichts feststellbar. Seltsam ist auch das Sie erst seit 1,5 Wochen diese Verhaltensweisen an den Tag legt, vorher war alles bestens. Für Ihre Antwort Vielen lieben Dank im Vorraus !


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., das klingt ganz genau nach den typischen abendlichen Schreistunden, die überhaupt nichts mit Verdauung zu tun haben. Viele Babys in diesem Alter schaffen es noch nicht, abzuschalten und in den Schlaf zu finden und reagieren sich so ab. Sie helfen ihrem Kind am besten, wenn Sie es immer dann, wenn es anfängt, müde und quengelig zu werden, sofort in einem abgedunkelten Raum in sein Bett kuscheln. Und sich dann nur leise redend oder singend daneben setzen und es sanft streicheln. Mehr nicht!! Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich kann Dir nur raten, mal zu einer gut arbeitenden Schreiambulanz zu gehen (gibt's in manchen Khs, Hebammenpraxen, Mütterzentren. Heißt oft "Schreiberatuntg" oder "Erste emotionelle Hilfe" o.ä.)! Medizinisch ist ja nichts feststellbar, Bauchschmerzen/Blähungen hat die Kleine sicher WEGEN des vielen Schreiens - und Nahrungsmittelunverträglichkeit äußert sich ja nun mal nicht nur Nachmittags/Abends. (aber "Schreikinder" haben um diese Tageszeit oft die meisten Probleme). Also lass Dir da helfen!! LG; Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, "Das 24-Stunden-Baby" von William Sears - eines (vielleicht das beste ;-)) der ganz wenigen wirklich empfehlenswerten Bücher zum Thema Schreibabys... LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat die ersten 6 Monate sehr, sehr viel geschrien. Zum Teil 16 Stunden am Stück. Ich saß stundenlang auf dem Pezziball, weil er nur dort, bei sehr leichten Schaukelbewegungen, sofort (!) aufhörte zu schreien. Ich habe ihn in schön eine Decke gepuckt und das hat ihm sehr geholfen. Bei ihm wurde erst mit 5 1/2 Monaten ein stiller Reflux festgestellt. Er hatte schon eine Speiseröhrenentzündung vom Zurückfließen der Nahrung. Nach einer Medikamentengabe von 2 Wochen war die Schreierei plötzlich weg. Ich hatte den Kinderarzt gewechselt, der uns an eine Spezialklinik überwies, weil er einen Reflux vermutete. Der erste Kinderarzt konnte nie etwas festellen und meinte, dass er eben ein Schreibaby sei...... Ich würde mir an Deiner Stelle eine zweite Meinung einholen. Das schadet nie. Ansonsten würde ich ruhig mal das Pucken in Verbindung mit dem Pezziball zur Beruhigung ausprobieren. Ansonsten fand ich das Buch "Das 24-Stunden-Baby", das meine Vorrednerin bereits nannte, auch sehr hilfreich. Gruß zimmie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, Unser Baby leidet seit ca. einer Woche an den 3-Monats-Koliken: es krampft den Bauch, bekommt einen roten Kopf und presst. Allerdings berichten alle anderen Eltern wie auch Artikel darüber über Geschrei dabei, unser Kind schreit überhaupt nicht dabei, sondern krampft ausschließlich. Was hat dies zu bedeuten? Vielen Dank fü ...

Guten morgen,mein Sohn ist 4,5 Monate alt. Wir hatten ja immer das Problem, dass er schwer in den schlaf gefunden hat und sich manchmal sehr in den scjlaf geschrien hat.Wir haben ihn immer auf dem Pezziball hüpfend zum schlafen gebracht.. Trotzdem hat er viel gemeckert dabei oder wollte sich nixht ablegen lassen. Jetzt ist es leider so, dass ic ...

Lieber Herr Dr. Busse, wir waren heute mit unserer Tochter (4 Monate) im Auto unterwegs. Plötzlich hat sie wegen einer vollen Windel (und Wunden Po) angefangen sehr stark zu schreien. Das schreien war so extrem, wie wir es von unserer Tochter gar nicht kennen. Sie hatte vermutlich durch den Wunden Po und die volle Windel wirklich schmerzen. Wir ...

Hallo Frau Dr. Althoff, mein Sohn hat seit zwei Tagen einen Husten, der wie ein Kläffen klingt, aber nur wenn er schreit oder seine Stimme benutzt - da kommen so 2-3 Hüster und sonst hustet er gar nicht.  Wurd der Hals irgendwie trocken vom Betätigen der Stimme? Er hatte auch einen kleinen Schnupfen, ist aber sonst gut gelaunt und symptom ...

Sehr geehrter Herr Doktor Busse,  Mein Sohn (4 Wochen) hat vor allem abends/ nachts mit schlimmen Bauchschmerzen zu kämpfen. Er bekommt voll Pre (Bebivita). Diese Prenahrung bekommt er natürlich auch tagsüber. Da ist er aber sehr ruhig und schläft viel. Er hat auch regelmäßig Stuhlgang in der Windel. Nachts ist er sehr unruhig und hat oft einen ...

Lieber Herr Dr Busse, ich habe meinen 12 Tage alten Sohn einen Lefax Tropfen direkt beim Schreien in den Mund gegeben. Erst danach habe ich mich gefragt, ob er das so vielleicht verschlucken hatten können und in die Lunge bekommen können. Er hat nicht gehustet!  Jetzt mache ich mir Vorwürfe, nicht dass seine Lunge davon Schaden nimmt.  Kö ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, wir sind momentan mit unserem Latein am Ende. Unser Sohn, der jetzt 5 Wochen alt ist, wurde bei 37+3 mit Untergewicht (2650g) geboren. Aufgrund von Gelbsucht und weiterer rapider Gewichtsabnahme mussten wir früh zufüttern. Das Stillen hat leider im Anschluss trotz sämtlicher Hilfsmaßnahmen nicht mehr wirklich g ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   unsere Tochter ist knapp 11 Monate alt und entwickelt sich an sich gut. Sie isst täglich 3-4 kleinere Beikost Mahlzeiten/Fingerfood, trinkt nachts noch vergleichsweise viel Milch (ca 500 ml), wächst und nimmt zu. Sie zieht sich auch an Sofa etc. hoch und robbt durch die Wohnung und brabbelt fleißig. Seitdem s ...

Mein Kind hat mich heute dermaßen auf die Palme gebracht, sodass ich ihn leider sehr laut angeschriehen. Er hat eine Innenihrschwerhörigkeit und hört ab 45db ohne HG. Trug seine HG da nicht. Kann sein Gehör durch das Anschreien noch mehr geschädigt worden sein? Oder ist das auszuschliessen?  Danke

Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter wird bald 4 Monate alt, täglich immer Vormittags fängt sie aufeinmal an zu weinen ohne Grund (kein Hunger, Windel sauber, Bäuerchen auch gemacht), vorhin habe ich mit ihr gespielt, geredet sie war sehr glücklich hat mich immer angelächelt, danach plötzlich wollte sie nicht mehr hat sie angefangen zu weine ...