Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kleinkind isst nur noch mit Ablenkung!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kleinkind isst nur noch mit Ablenkung!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es geht um mein Sohn und zwar ist er jetzt 14 Monate alt, isst aber seit ca 3-4 Wochen nur noch mit Ablenkung, setzte ich ihn in seinen Hochstuhl und komme dann mit seinem Teller, motzt er schon, wenn ich ihm dann was anbieten möchte dreht er direkt den Kopf weg, hat er was in der Hand, landet dies direkt auf dem Boden. Ich muss sagen, dass mich das schon fast wahnsinnig macht. Er trinkt gegen 7 Uhr 150ml Kleinkindmilch, Frühstücken möchte er da noch nichts, gegen 9 bekommt er meist Vollkorntoast mit Marmelade welches ich ihm Kleinschneide und dann anbiete, bis vor 4 Wochen aß er auch den Toast doch jetzt geht nicht mehr wie 3-4 Stücke dann ist wieder fertig! Es ist bei ihm so, dass er selbständig garnichts in den Mund nimmt, er weiß einfach nichts damit anzufangen und schmeißt von Klein auf immer alles weg, er nahm auch noch nie Spielzeug oä in den Mund, deswegen muss ich es ihm in den Mund geben. Jedenfalls schläft er dann um 11 für eine Std. und um 12.30 gibts dann Mittagessen, entweder bekommt er ein 250g Menügläschen und Obstmus oder eben selbstgemachtes, da isst er allerdings nicht so viel, doch auch hier merke ich dass es weniger ist wie vor den 4 Wochen. Nachmittags dann das große Problem, Naturjoghurt oder Obst, Kekse werden schon immer abgelehnt. Mal ein Obst Getreidebrei oder Kuchen geht auch nur mit Ablenkung und abends bekam er bisher auch seinen Milchbrei da er kein Brot wollte, doch beim Abendbrei ist das gleiche, davor wurde immer alles verputzt und er wollte sogar noch Obst und jetzt bin ich froh wenn er die Hälfte des Breis isst. Ich biete ihm direkt vor dem Brei immer zusätzlich erst das Brot an, manchmal hab ich Glück und es wird etwas Brot mit Kräuterquark, Frischkäse oder normalem Käse gegessen was aber eher selten der Fall ist. Und auch da spreche ich nur von höchstens 4 Stückchen. Wieso ist das den so? Und warum ist das auf einmal so eingetreten? Die Ablenkung sieht übrigens so aus, dass ich ihm Spielzeug in die Hand gebe, während er sich mit dem Spielzeug beschäftigt macht er den Mund auf, liegt das Spielzeug auf dem Boden, bleibt der Mund zu! Das ist doch nicht normal oder? Was sollte ich ändern? Ich bemühe mich wirklich locker zu bleiben und mit dem Essen nicht hinter ihm her zurennen und gelassen zu sein aber das gelingt mir nicht immer! Soll ich einfach so hartnäckig bleiben und ihn dann einfach in Ruhe lassen wenn er den Kopf wegdreht? Geht diese Phase wieder vorüber? Ich dachte anfangs, es hängt mit dem Zahnen zusammen aber daran glaube ich mittlerweile nichtmehr! Entschuldigen Sie den langen Text aber ich weiß einfach nichtmehr richtig weiter! Vielen Dank Schöne Grüße Nicole


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., Ihr KInd ist kein Baby mehr und Sie müssen im Kopf umschalten, dass Sie jetzt nicht mehr dafür sorgen müssen, dass Ihr KInd ausreichend isst sondern dass es das selber kann. Und hören SIe bitte sofort auf, sich auf solche "Machtspielchen" rund umd das Thema Essen einzulassen. Setzen Sie ihren Sohn bitte nur zu den 3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten an den Familientisch, wenn alle essen. Und da gibt es genau das, was Sie für alle gesundes und schmackhaftes zubereitet haben. Lassen Sie ihn viel selber zugreifen, bieten Sie Fingerfood an, nur drängen SIe ihn bitte nie wieder zum Essen oder machen irgendwelche Unterhaltungsversuche dabei. Sie essen dann auch! Und Ihr Sohn darf von dem Gebotenen so viel oder wenig oder gar nichts essen, es gibt aber keine Extras und nichts anstatt. Und zu trinken außer 1 Tasse MIlch nur jeweils zu den MAhlzeiten einen Becher Wasser. Und das war's - wer motzt hat keinen Hunger und wird vom Tisch weggesetzt und hungert. Und "immer nur lächeln". Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Darf ich Dir auch mit einem interessanten Link antworten? http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=fruehkindliche-essprobleme Hatte nämlich auch so ein Exemplar zu Hause, das nur spielerisch zum Essen zu bringen war. Jetzt mit 18 Monaten geht's schon viel besser und er liebt es allein zu schaufeln... Der Link führt zum Nachbarforum von Dr. Posth. Da schreiben einige Mütter mit dem gleichen Problem. Vielleicht beruhigen Dich die Antworten!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich habe schon seit fast 2 Monaten Problem mit meine Tochter. Morgen wird Sie 10 Monate alt. Alles war super- trinken und Beikost gut geklappt am anfang an.Vor 2 Monaten bekam Sie Corona und nachdem ich erkenne mein Kimd nicht mehr. Kaum isst unt trinkt. Jetzt hat Sie Anämie und wir trinken dazu noch Eisen tropfen jede 8 Stunden ,vit ...

Guten Tag, Ich habe schon seit fast 2 Monaten Problem mit meine Tochter. Morgen wird Sie 10 Monate alt. Alles war super- trinken und Beikost gut geklappt am anfang an.Vor 2 Monaten bekam Sie Corona und nachdem ich erkenne mein Kimd nicht mehr. Kaum isst unt trinkt. Jetzt hat Sie Anämie und wir trinken dazu noch Eisen tropfen jede 8 Stunden ,vit ...

Hallo Frau Althoff, meine Tochter ist 2 Jahre alt ist 83cm und wiegt 9,8 kg.  Nun zu meiner Frage:  Ich möchte wissen, ob meine Tochter genug isst oder ob es zu wenig ist. Gestern gab es zum Frühstück einen Kakao ( 1TL Backkakao, 2 TL Zucker, 210ml Milch) und ein halbes Brot mit Nutella. Zwischendurch: 2 TL Grießbrei (von gestern, da ...

Guten Abend Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 3 Monate alt. Sie trinkt seit ihrer ersten 6 Fachimpfung (4. Dez.) weniger pre - Milchnahrung wie vorher. Aber nun trinkt sie seit einigen Tagen die Flasche nicht mehr leer, sie trink 20-30ml und möchte dann erstmal nicht, nach 45 min ca trinkt sie die Flasche dann leer (ca. 60-80ml) manchmal spuckt ...

Lieber Herr Dr. Brügel mein 8 Monate altes Baby kaut ständig an meinen Haaren wenn sie bei mir auf drm Arm ist. Da ich viel Haarausfall habe findet sie auch immer auf dem Boden Haare die sie in den Mund steckt. Habe allein heute schon 3-4 Stück wieder rausgezogen und mache mir Sorgen was wenn sie viele schon gegessen hat. liebe Grüsse Ser ...

Lieber Herr Dr. Busse,  unsere Tochter ist 11 Monate alt und isst sehr unbeständig. Mal lässt sie sich mit Fleisch- und Grießbrei gut füttern, dann lehnt sie den Löffel wieder tagelang komplett ab und trinkt fast nur Milch (1er Milch von Hipp). Dann hat sie wieder große Freude an Fingerfood bzw. Familienkost, allerdings landen nur homöopathisch ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 12 Monate alt, seitdem wir zufüttern (da war er 5 Monate) haben wir große Probleme mit dem Essen, es bereitet uns sehr viel Stress. Er ist nur kleine Mengen, nur bestimmte Sachen (z.b. Brot, Äpfel, Banane, Maisstangen, gedünstete Paprika). Er wiegt auch dementsprechend wenig: er wurde am Termin mit 3100g geboren, zum ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumindest eine kl ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Busse Meine 16 Monate alte Tochter isst seit einigen Tagen kaum mehr. Egal was wir ihr anbieten, sie lutscht das Essen nur kurz an oder spuckt es unter Schreien wieder aus und wischt sich alles von der Zunge weg. Selbst Lieblingsspeisen lehnt sie plötzlich ab. Sie ist sehr quengelig und schläfrig. Vor kurzem war sie krank ...

Hallo, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ernährt sich fast ausschließlich von Brei. Im Grunde sind es nur zwei Sorten: Kartoffel-Kürbis-Fleischbrei und Mango-Bananenbrei. Andere Breisorten, wie z. B. Spaghetti-Bolognese-Brei, lehnt er komplett ab und probiert sie gar nicht erst. Feste Nahrung nimmt er nur sehr eingeschränkt zu sich: ...