Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kleinkind (14 Monate) trinkt vor dem Einschlafen 700 Liter Wasser

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kleinkind (14 Monate) trinkt vor dem Einschlafen 700 Liter Wasser

gillerle

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein Sohn ist 14 Monate alt und eigentlich top fit. Er isst normal, nimmt normal zu, läuft viel und fängt an zu plappern. Vor dem Schlafen gehen (19:00 Uhr) geben wir ihm im Bett immer lauwarmes Wasser aus der Flasche - seit einiger Zeit (circa 2 Wochen) kann er gar nicht mehr genug davon bekommen. Er verlangt immer wieder Wasser (abwechselnd mit Vorlesen) und nuckelt so in 150 ml Schritten 700 ml weg. Um 23:00 Uhr möchte er meistens nochmal circa 100 ml. Es wirkt sehr genießerisch. Ansonsten trinkt er etwa 200 ml pro Mahlzeit (Mittag, Vesper, Abendesse - beim Frühstück möchte er nichts trinken) und hat Zwischendurch eher wenig Interesse am Trinken. Er wirkt wirklich fit, aber ich mache mir trotzdem etwas Sorgen, möchte aber auch nicht mit einem kerngesunden Kind zum Kinderarzt und ein Problem aus etwas machen, was keines ist. Können Sie mir kurz sagen: Wieviel darf ein Kleinkind pro Tag maximal trinken? Wann sollte man Diabetes abklären lassen? Mit freundlichen Grüßen, Gillerle


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., ein Kleinkind kann nur das trinken, was ihm die Eltern geben......!!! Und eine Wasserflasche als Nuckelerlebnis ist natürlich keine sinnvolle Idee. Ihr Sohn ist über 1 Jahr, benötigt gar keine Nuckelflasche mehr und kann und soll als Getränk außer 1 Becher Milch zum Frühstück nur zu jeder Mahlzeit am Familientisch wie alle einen Becher Wasser angeboten bekommen. Und zum Einschlafen gerne den Schnuller. Alles Gute!


Andrea6

Beitrag melden

Das "Problem" ist sicher, daß er das Wasser aus der Nuckelflasche bekommt. Gib ihm einen Becher mit Wasser, wahrscheinlich erledigt sich das dann bald.


BenLaraMax

Beitrag melden

Ich sehe das problem eher darin, dass Wasser nur unnötig den Magen füllt, keine Energie liefert für die natürliche hirnreife, die vorallem nachts stattfindet. Gib ihm pre, nicht umsonst empfiehlt die who bis mindestens 2 milch zu geben (Brust oder pre alternativ)


frau_e_2017

Beitrag melden

@BenLaraMax: bitte sei mir nicht böse, aber deine Empfehlung ist einfach falsch. Mit 14 Monaten sollen die Kinder gar nicht mehr aus der Flasche trinken und Pre ist auch nicht mehr nötig. Die WHO Empfehlung bezieht sich auf das Stillen, aber sicher nicht auf nächtliche Fütterungen...


BenLaraMax

Beitrag melden

Da sind sie falsch informiert. Pre bleibt wie muttermilch im ersten Jahr hauptnahrung, erst im 2. Jahr dreht es sich um. Das natürliche abstillalter gilt für Brust und flaschenkinder mit pre, und liegt zwischen 2&7 jahren. Meine beiden großen waren flaschenkinder und deshalb habe ich mich intensiv damit beschäftigt und sogar Kontakt zur who aufgenommen im vorfeld. Anders ist es natürlich wenn sie von selber keine mehr wollen. Das war bei meinen mit 15&16 monaten der fall. Sollte er von sich aus pre verweigern und trotzdem so viel durst haben (und kein hunger) würde ich auch entweder einen Becher probieren oder wenn das nicht klappt Diabetes ausschließen


frau_e_2017

Beitrag melden

Ich orientiere mich an nationale Empfehlungen, und die sehen vor, dass nach und mach Mahlzeiten ersetzt werden. Milch bleibt ja trotzdem die Hauptnahrungsquelle, wenn man bspw. abends Milchbrei gibt. Auch im Sinne der Zahngesundheit sollte man insbesondere nachts von Milch absehen.


Felica

Beitrag melden

Da muss ich widersprechen. Die WHO ist die übergeordnete Vereinigung unter denen alle anderen stehen. Also kann es gar keine abweichende Empfehlungen geben welche höher gewichtet werden könnten. Auch Ärzte, Hebammen, Firmen usw haben sich eigentlich an die der WHO zu halten. Die Empfehlung Mahlzeiten zu ersetzen ist eher eine wirtschaftliche. Und warum sollte ein 14 Monate altes Kind noch Milchbrei bekommen? Die sollten in der Lage sein am Familientisch mit zu essen. Problematischer ist eher das viele meinen die Pre gegen Kuhmilch tauschen zu müssen. Daraus entsteht das Problem das die meisten Kinder heutzutage eine Ernährung haben, welche sich auszeichnet durch zu viel tierisches Eiweiß. Mit den gesundheitlichen Folgen welche immer deutlicher werden. Ich würde aber auch keine Pre mehr einführen sondern abklären warum plötzlich so viel getrunken wird. Das kann gesundheitliche Folgen haben, aber was viel wahrscheinlicher ist, ist das der Herr erkannt hat so kann man die Schlafenszeit nach hinten verschieben. oder er ist tagsüber zu abgelenkt um an das trinken zu denken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Dr Busse Mein kleines Mädchen ist nun 13 Monate jung Tagsüber trinkt sie mässig, isst morgens ihre Haferflocken, mittags entweder ein hipp Menü oder was ich koche, am Abend gibt es entweder Brotzeit oder mal einen abendbrei milch von hipp Dazwischen mal bei Joghurt oder ähnliches, mal einen quetschi. Trinken vielleicht 50 m ...

Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt. Er trinkt schon immer sehr wenig. Wir haben schon alles versucht. Diverse Flaschen, Becher und Gläser. Wasser, Tee und Saftschorlen. Mit Quatsch machen bekommt man manchmal ein wenig Flüssigkeit in ihn rein, klappt aber auch nicht immer. Er hat einfach kein Interesse am Trinken, offene Becher oder Gläser ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn (11 Monate) trinkt sehr wenig Wasser. Er wird mehrmals nachts und einmal am Mittag gestillt, sodass er sich etwas Flüssigkeit holt. Sonst isst er gerne selbständig feste Nahrung, mit Brei lässt er sich nicht mehr füttern. Zu den Mahlzeiten und dazwischen bekommt er Wasser aus dem Glas oder unterwegs aus einem ...

Guten Tag, Die Tochter meiner Freundin wurde 1 Tag eher geboren als mein Sohn (3 1/2 monate) und ihre Tochter ist etwas "übergewichtig" der Arzt meinte dann zu ihr das sie weiter stillen soll aber ( da sie Milch zufüttert) wenn dann nur Wasser zusätzlich anbieten soll. Falls sie nicht trinkt dann ein Löffel Milch dazu. ich dachte immer, dass ...

Sehr geehrter dr. Busse, mein Sohn bekommt die Flasche. er ist heute wieder bei meinen Eltern da bekommt er gefiltertes Wasser was dann warm gemacht wird in soeiner art wassespender. Ich koche das Wasser immer ab und warte bis es abkühlt und packe das auch im wasserspender.  Jedoch lassen meine Eltern das Leitungswasser nur durfch ein Filte ...

Guten Tag, mein 15 Wochen alter Sohn war ebend in der Badewanne. Ich habe ihn mit Baby Shampoo gewaschen. Irgendwann kam ein Schluck Wasser im Mund beim "überschwemmen". Er hat dann etwas Wasser runter geschluckt hat sich Gottseidank dank nicht verschluckt aber ist das schlimm wenn er Wasser wo halt noch etwas Shampoo vom waschen war verschluck ...

Guten Tag! Wir waren heute bei uns in der Stadt zum Eisessen und mein 3 jähriger Sohn und seine ältere Schwester haben sich an einen Brunnen gesetzt, in dem das Wasser als kleine Fontäne spritzt. Mein Sohn hat wohl ein paar mal seinen Eislöffel in das Wasser gehalten und abgeleckt. In dem Brunnen liegt immer mal etwas Müll, sicher machen da auc ...

Schönen guten Tag, Unser Kind ist bereits länger trocken und kann eigentlich selbstständig auf die Toilette.  Nun hatte es vor einpaar Tagen auf dem Spielplatz einen Unfall und ist beim Seil-Jonglieren ausgerutscht und mit dem Seil zwischen den Beinen gelandet. Seit dem hatte es geklagt, dass es weh tut beim Wasser lassen und Stuhlgang. D ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Er wird noch gestillt (nachts und auch tagsüber zwischendurch).  Bei jedem Essen (3 mal am Tag) bekommt er ein Glas Wasser (zwischen 150-200ml).  Er isst leider teilweise sehr wenig, aber hat viel Durst. Wenn ich ihn lassen würde, dann würde er noch mehr trinken. Ich habe gelesen d ...

Hallo,   unser Kind (3 Jahre alt) hat seit Montag Schnupfen und hatte leichte Ohrenschmerzen. Wir waren bereits am Dienstag und heute auch nochmal beim Bereitschafts-Kinderarzt. Dieser diagnostizierte am Dienstag ein gerötetes Ohr und Wasser hinter dem Trommelfell. Heute meinte der Arzt es sei nicht mehr entzündet, aber hätte etwas Flüßigkei ...