Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, ich mache mir nun doch etwas Sorgen bezüglich des Verhaltens meines Sohnes. Er ist mittlerweile 19,5 Monate alt und hat panische Angst vor dem Laufen. Er ist vor 4 Tagen gelaufen, wenn man ihn animiert hat. Es hat ihm sichtlich Spass gemacht und er war so stolz. Er ist schon richtige Strecken gelaufen. Am nächsten Tag hat er dann nur noch ein paar Schrittchen gemacht, dann hat er sich immer wieder irgendwo festgehalten. Und nun will er gar nicht mehr laufen - er hat wieder Panik davor. Wenn ich die Arme ausbreite und ihn zum Laufen animieren will, dann bleibt er an der Wand stehen und schreit - er macht nicht mal mehr einen Schritt ohne Festhalten! Unser Sohn ist in allem so ängstlich, manchmal geradezu panisch. Er muss doch gemerkt haben, dass er laufen kann. Warum übt er nicht weiter, sondern macht Rückschritte? Das ist doch nicht normal, oder?! Er ist nur 2-3 mal auf seine Knie geplumpst, aber hat sich nicht weh gemacht. Was können wir gegen seine Panik machen - kann uns ein Kinderpsychologe helfen? Können wir da direkt hin oder müssen wir zuerst zum Kinderarzt? Wie schätzten Sie unsere Situation ein? Sind das "normale" Verhaltensweisen? Wir denken, dass er seiner Entwicklung gewaltig im Weg steht und machen uns große Sorgen. Danke für Ihre Hilfe. Viele liebe Grüße, Jule
Liebe Jule, zu viel Druck oder Ehrgeiz von ihrer Seite ist sicher nicht gut. Lassen Sie ihn doch einfach sich selber in Ruhe weiter entwickeln. Sinnvoll wäre sicher eine allgemeine Überprüfung seiner Entwicklung beim Kinderarzt. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
sehe geehrter dr.busse,bitte halten sie mich nicht verrueckt wegen meiner frage,aber ich bin voellig verunsichert und beunruhigt meine kleine war von geburt an ein nervoeses unruhiges maedchen,dass z.b. auch nicht an der brust trinken wollte sie schreit auch sehr sehr viel,laut meinem kinderarzt ist alles in ordnung,doch jetzt sagte mir jemand me ...
Hallo, ich habe einen Sohn der im November 2 geworden ist. Nun mein Problem, meine Sorge. Seit der letzten Erkältung mit Pseudo-Krupp-Anfällen, will er nicht mehr vernüftig schlafen er macht Alarm ohne Ende schreit und brüllt, neigt zu toben. Nun muß ich dazu sagen das mein Sohn sehr Lebhaft ist so das einige meinen er wäre "hyperaktiv". Wenn ich ...
Vor 2 Jahren wurden mein Sohn und ich von meinem Mann von einem Tag auf den anderen verlassen. Noah reagierte damals mit erheblichen Verlust- und Trennungsängsten, er klammerte sich an mich und war einfach nicht zu beruhigen. Ich habe es dann nochmal mit meinem Mann versucht (dem Kind zuliebe), aber es gab ein ewiges Hin und Her, wir haben aber nie ...
Hallo! Ich habe große Probleme mit meiner 4jährigen Tochter. Sie war schon als Baby sehr anstrengend, weinte viel, war motorisch unruhig u. quengelig. Später kamen noch Ein- u. Durchschlafprobleme hinzu. Diese wurden immer schlimmer, sie wachte oft nachts schreiend u. um-sich-schlagend auf, war nicht ansprechbar u. schien völlig verängstigt. Diese ...
hallo herr dr. busse, meine tochter, 7 hat seit beginn des 2. schuljahres verstärkt morgendlichen brechreiz, magenschmerzen - kommt vereinzelt auch nachmittags vor. der arzt konnte keine "körperliche" ursache finden. seit heute morgen hat sie nun noch rote flecken im gesicht. gestern nachmittag ging es ihr nicht sonderlich gut. mittlerweile verm ...
Hallo Dr.Busse, ich habe folgendes Problem: meine Tochter,wird im Juli 3 J.,wiegt 9,4kg und ist 86cm groß.Sie wurde am Donnerstag im Krankenhaus an Ohren und Polypen operiert.Da wurde ich von 2 Ärzten darauf angesprochen,daß sie viel zu klein und leicht sei.Das müßte dringend überwacht und behandelt werden.Ich werde seeeehr oft auf die Statur der ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, nach einigen Gesprächen mit den Erziehern im KiGa wurde uns empfohlen, mit unserem Sohn (5) einen Kinderpsychologen auszusuchen. Wir wollen jetzt erst einmal mit dem Kinderarzt sprechen. Ich habe aber eine generelle Frage: überweist der Kinderarzt zum Psychologen? Und wie läuft so etwas ab? Vielen Dank.
Hallo Dr. Busse, wir möchten bzw. halten es für erforderlich mit unserer achtjährigen Tochter zum Kinderpsychologen gehen. Wissen Sie da, wie der Weg ist? Braucht man eine Überweisung vom Kinderarzt? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mimi
Guten Tag Herr Dr. Busse, unsere bald 15-jährige Tochter hatte morgens ab und zu eine deprimierte Phase. Sie war erschöpft, weinte und sagte ihr wäre alles zuviel. Eine Woche konnte sie nicht zur Schule gehen. Sie hatte da auch sehr viel um die Ohren - Schule, Konfirmation, Achillessehne-Probleme. Jetzt scheint es ihr besser zu gehen. Sie geht wi ...
Hallo also ich hatte schon vor einiger Zeit mal hier geschildert das mein Sohn kein guter Esser ist. Er ist mittlerweile 2 Jahre alt wiegt 15 kg (was ja auch gut ist) es fing schon an als er mit 5 Monaten die erste beikost bekam. Er ekelt sich grundsätzlich vor essen seit dem er festes zu sich nimmt macht er mich wirklich verrückt mit seinem Ver ...