Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kinder sind nachts wach

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kinder sind nachts wach

Glücksmamma

Beitrag melden

Guten Tag Herr Busse, bei uns herrscht das Schlafchaos. Mein Kleiner 9 Monate hat schon immer schlecht geschlafen. Inzwischen gibt es Nächte da kann ich nur noch kurze Zeit ruhen eher er wieder schreit. Er bekommt gerade 6 Zähne auf einmal....denke das ist der Hauptgrund. Leider hilft auch rein gar nichts. Wir haben alles probiert... Freue mich wenn eine Nacht mal 3.5 Stunden am Stück bringt. Hier heißt es wohl durchhalten. Was mich jedoch mehr sorgt ist mein älterer Sohn. Wir hatten hier mit dem Zubettgehen selten Probleme. So von 20 bis 8 Uhr ca. War seine Schlafenszeit mit Mittagsschlaf zwischen 1.5 bis 3 Stunden. Wir sind viel draußen haben einen geregelten Rythmus... Nun machte er plötzlich abends immer bis um 21.30 Theater. Ich kürzte den Mittagsschlaf...Nichts tat sich. Teilweise war er auch um 4.30 Uhr bereits wach. Fiel dann mittags todmüde ins Bett.... Zudem ist er nachts oft wach und munter...teilweise stundenlang. Gestern nun habe ich ihn früher zum Mittagsschlaf gelegt (er war um 7.30 Uhr aufgewacht ), habe den Schlaf dazu gekürzt und er hat Punkt 20 Uhr die Augen zugemacht. Super dachte ich....jedoch war er wieder ca. 2 Stunden nachts wach. Nun schläft er noch (8.30 Uhr) somit kann ich ihn wieder nicht früher zum Mittag hinlegen....und abends wird er wieder wach sein....Wie kommt man denn aus dieser Spirale raus. Weckt eventuell der Kleine nachts den Großen? Man hört es eigentlich kaum durch die Zimmertüren wenn der Kleine schreit.... Den Mittagsschlaf ganz weglassen mag ich nicht. Denn ich brauche bei dem starken Schlafmangel wenigstens eine ruhige Stunde. Zudem ist mein Großer immer hundemüde.... Für einen Rat oder eine Erklärung danke ich Ihnen.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., das ist leider der ganz normale Familienalltag und es gibt nichts, was einem dabei ernsthaft Sorgen machen sollte. Aber natürlich ist es sinnvoll, mit klaren Ritualen beim Zubettgehen und auch einem festen Tagesablauf für einen auch für die Kinder verlässlichen Rhythmus zu sorgen, mit dem die ganze Familie leben kann. Der Schlafbedarf kann nachlassen bei Ihrem Großen und ein kürzerer Mittagsschlaf ist sicher sinnvoll. Und Sie dürfen ihn dann auch zu einer festen Zeit morgens sanft wecken. Und beim Aufwachen in der Nacht keine große Aktion sondern nur kurz danach schauen, erklären, dass jetzt Nacht sei und alles in Ordnung,...... und wieder gehen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie alt ist dein Großer? Meiner war so mit etwa 2,5 Jahren. Bei uns war das der Zeitpunkt wo wir den Mittagsschlaf komplett gestrichen haben. Es hat zwei, drei Wochen gedauert bis er sich völlig umgestellt hatte. Mittags wurde in der Zeit nur geruht, also nicht geschlafen, sondern etwas ruhig gespielt. Dafür die Vormittage wo es ging eher ruhig gestaltet. In der KiTa durfte er selbst entscheiden, ob er MIttagsschlaf machen will oder nicht. Wie gesagt, es hat zwei, drei Wochen gedauert bis sich sein Rhythmus umgestellt hatte, aber seit dem haben wir keine größeren Probleme mehr mit dem nachts schlafen gehabt. Ist jetzt ein Jahr her und selbst wenn er z.B. im Auto über Mittag mal einschläft, schläft er nachts trotzdem durch und ist nicht mehr wach. Wenn Dein Großer unter 2 ist würde ich auf den Mittagsschlaf aber auch auf gar keinen Fall schon verzichten, denn dann brauchen den die Kinder definitiv noch zur Verarbeitung der Reize. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.