Enzia
Hallo Dr. Busse, da jetzt ja wieder die Adventszeit und somit die „Kerzenzeit“ beginnt, wollte ich kurz fragen, ob ich auf irgendwas achten muss, wenn mein Baby im Raum ist indem Kerzen brennen zwecks eventuellen „Schadstoffen“? Wie ist es wenn man Kerzen ausbläst, es qualmt ja, kann man dies mit Zigarettenrauch vergleichen? Gehe wenn ich abends die Kerzen ausgeblasen habe ja ins Bett und da schläft unser Baby im Beistellbett, meine Sorge ist, dass sich der Qualm in meine Haare, Haut etc. hängt und ich mein Baby der gleichen Gefahr aussetzte als würde man in der Wohnung rauchen. Oder bin ich da zu hysterisch?
Liebe E., nicht alles, was schön ist, ist auch schädlich! Auch für Kinder sind stimmungsvolle Momente gerade jetzt im Advent mit Kerzenlicht ein wunderbarer Teil ihres Lebens, bei dem man nicht über "Schadstoffe" nachdenken muss. Und mit einem Kerzenlöscher kann man Kerzen ohne Russ und Rauch löschen. Alles Guet!
Kinspect
Guten Abend, Ich kann Sie beruhigen, ihre Sorge in Hinblick auf den entstehenden Kerzenrauch durch das auslöschen einer Wachskerze, ist völlig unbegründet. Das kann man weder mit dem Rauch einer Nikotinzigarette (diverse giftige Inhalte), weder mit giftigen Rauch der beim Löschen von offenen Feuer welches z.B durch Kohle oder Holz befeuert wurde entsteht, vergleichen. In einer gewöhnlichen Kerze befindet sich lediglich Wachs und gegebenfalls Farb oder Duftstoffe. Der entstehende Rauch einer ausgepusteten Kerze ist daher unbedenklich, sie inhalieren diesen ja nicht absichtlich und täglich ein, von daher machen Sie sich zu viele Gedanken. Was ihre andere Frage betrifft: Kann ich nur auf die allgemeinen Verhaltensregeln im Umgang mit Feuer insbesondere bei Kindern verweisen. Kind nicht unbeaufsichtigt in der Nähe einer Feuerstelle oder Kerze lassen, da Kinder die Gefahr natürlich nicht einschätzen können und mit Neugierde darauf reagieren. Hier würde ich mir eher dann Gedanken um Verbrennungen durch die Flamme oder den heißen Kerzenwachs machen, wenn das Kind seine Finger an der Kerze hat. Wenn Sie diese Dinge in Hinterkopf haben (davon gehe ich erstmal aus) brauchen Sie keine Kopfschmerzen haben und dürfen und sollen wie gewohnt die Weihnachtliche Tradition leben und genießen, und dazu gehört auch das Entzünden oder auspusten eines Adventskranz zur Adventszeit. P.S Je nach Reife und Entwicklung, kann ein Kind im zweiten Lebensjahr auch unter Aufsicht eine Geburtstagskerze z.B auf dem Geburtstagskuchen ausblasen. Viele Grüße,
E.M.M.A
Bei mobilen Kindern würde ich mir eher sorgen um die Flammen machen. Wenn Kerzen mit Nikotin gleich zu setzen wären, würdest du auf der Verpackung eine Kerzennlunge, ein Kerzenbein oder eine Aufzählung von Kerzenkrebsarten finden. Man muss ja keine Paraffin Kerzen kaufen.