Linasmummy
Hallo Herr Dr Busse, ich benötige ihre Expertenmeinung: unsere Kita hat trotz enorm hoher Inzidenzen keinerlei Sicherheitsmaßnahmen für die Kinder. Es wird nicht getestet, Kinder dürfen sogar krank und mit leichtem Fieber gebracht werden. Wenn ich meine Tochter abgebe hustet es überall. Es sind etwa 200 Kinder in der Kita, die Gruppen werden aufgrund Personalmangels ständig durchmischt. Ich überlege sie rauszunehmen bis die Weihnachtszeit vorbei ist (Familienbesuche bei ü90 Jährigen, teils Hochrisikopatienten etc). Wir Erwachsenen sind allerdings geimpft und geboostert, meine Kleine geht gerne in die Kita leider aber aktuell dauerhaft an wiederkehrenden Infekten. Was würden Sie tun / mir raten?
Liebe L., dass eine KITA wo auch immer in Deutschland kein Sicherheitskonzept für Covid-19 haben soll, kann ich kaum glauben. Dazu gibt es doch überall Ländervorschriften. Sie können beim örtlichen Gesundheitsamt nachfragen. Alles Gute!
Berlin!
Mein Kleiner geht in eine Kita mit etwa 130 Kindern in 3 Gruppen. Die Gruppen sind strikt getrennt, auch draussen (das geht wegen eines ehr grossen und nach Abteilungen getrennten Aussengekändes aber auch sehr gut und war schon immer so). Auf Kosten der Betreuungszeit findet eine Durchmischen nicht statt, auch nicht für die Früh- und Spätbetreuung, die sonst immer in einer Abteilung war (dort kamen dann vor 7 und nach 16:30 alle Kinder hin, die noch da waren). Nun gibt es statt 6:30-17:30 nur noch von 7:30-17:00 Betreuung (was uns jetzt reicht, aber das muss Dir klar sein: das kann auf Kosten der Zeiten gehen) Getestet wird nur zu Hause und dabei setzt die Kita auf Eigenverantwortung. Tests gibt die Kita für zu Hause mit. Ist das Kind krank mit typischen Symptomen, muss getestet werden und eine Selbsterklärung ausgefüllt werden, dass das Kind negativ ist. Fiebernde Kinder wurden noch nie betreut und das ist immer noch so (natürlich nicht....wer schickt ein fieberndes Kind in die Kita?). Du siehst, es geht schon mit einem gewissen Konzept und guter Leitung. Ganz ohne finde ich ehrlich gesagt auch unverantwortlich. Ich bin wirklich nicht ängstlich und übervorsichtig, aber in so einem Fall würde ich das Kind auch zu hause lassen, wenn ich kann.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Busse, unser 3,5-jähriger Sohn hatte leider vor 2 Wochen einen schweren Unfall mit Karlottenfraktur und traumatischer subduraler Blutung, beides konnte aber zum Glück konservativ behandelt werden. Er wurde 1 intensivmedizinisch betreut und beobachtet, dann durften wir nach Hause. Es geht ihm zum Glück mittlerweile wieder gut, ...
Hallo Hr. Dr. Brügel, zur Zeit wird ja wegen der schlechten Luft draußen gewarnt. Bei uns ist die Luftqualität laut App sehr schlecht. Nun zu meiner Frage. Der Kindergarten geht jeden Tag mit den Kindern raus, egal bei welchem Wetter. Was ja eigentlich total toll ist. Aber ich mache mir Gedanken ob dies bei der aktuellen Situation g ...
Guten Tag Herr Dr. Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen. Seit A ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Kind ist in der Kita gerannt und hat sich bei einer Begegnung mit einem Baum eine schöne Beule zugezogen. Wir waren auch bei einer Ärztin, welche eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen hat und uns sagte, dass wir sie 24h beobachten sollen. Sie darf eine Woche keinen Sport machen. Es ist alles in Ordnung mit dem Kind ...
Hallo Herr Dr. Busse, Ich bin langsam echt am verzweifeln. ich hatte vor paar Wochen schon einen Beitrag verfasst. Folgende Auffälligkeiten wurden bei meinem 2,8 jährigen Sohn (er wird im August 3 Jahre) festgestellt: -Schwächen beim Hören und Verstehen: Die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung scheint nicht altersgemäß zu sein. ...
Hallo, würden Sie sagen, dass es ok ist, eine Murmelbahn (kleine Murmeln) in der Kita zu haben? Ich denke da an Verschluckungs- und/oder Erstickungsgefahr. Die Gruppen in der Kita sind altershomogen, aber die Kita hat ein offenes Konzept, es können also alle Kinder in alle Gruppen. Danke!
Mein Sohn fast 4 jahre ist seit April dieses Jahr zu größten Teil trocken. Am Anfang hat es super geklappt auch in der kita. Mittlerweile klappt es zuhause und unterwegs auch noch gut er bittet mich sogar beim Auto fahren abzuhalten wenn er muss und manchmal wacht er nachts auch auf und sagt er muss pipi. Kaka klappt nicht immer zu 100 Prozent zuh ...
Guten Morgen Dr.Busse ! Kurze Nachfrage: Ist ein indirekter Kontakt durch die Luft mit Glasfaser, Dämmwolle unbedenklich ? Kurze Lageschilderung: Die KiTa von meinem Kind haben diese Woche einen Ausflug gemacht, wo bei der Rückweg der Erzieher mit den Kindern ( wir Eltern wussten davon nix ), durch eine Baustellenunterführung für Fussgäng ...
Guten Tag Herr Dr., Jeder meiner Bekannten, Arbeitskollegen etc sagen mir, dass das wie es bei uns läuft nicht mehr normal ist. Mein Sohn hatte im Nov,Dez,Jan,Feb,Mai,Juni und nun wieder Streptokokken. 7x in kurzer Zeit und immer Antibiotika weil es ihm auch immer schlimm dabei geht :( was kann man noch tun? Er verpasst ja so auch alles.hat bal ...
Lieber Dr. Busse, unsere Jüngste ist gerade 3 Wochen alt. Seit heute gibt es in der Kita in einer anderen Gruppe Hand-Mund-Fuß Fälle, unsere Kinderärztin meint auf Nachfrage es wäre besser die Großen (3+5) erst einmal zu Hause zu lassen. Wie lange ist diese Krankheit für Neugeborene besonders gefährlich? Vielleicht können Sie mir einen ungefähr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gewichtsentwicklung Baby
- Beule gestoßen
- 3- Monats Koliken, oder doch etwas anderes?
- Kind Ängste noch normal oder Hilfe?
- Versehentlich falsche Brustwarzensalbe verwendet
- Tinnitus
- Encepur Impfung Bedenken
- Verdorbenes Mus gegessen?
- Husten Schnupfen leichts Fieber fsme?
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen