lola1987
hallo dr. Busse, ich habe folgende frage. Mein kleiner ist 12 wochen alt gut genähert.ich stille ihn voll. Wenn man es genau nimmt ist er ein kleiner nimmersatt. Er kann seit der 6. Woche nicht alleine stuhlgang machen. Ich helfe einmal die woche mit fiebertermometer nach. Nun zu meiner frage. Ich hane das gefühl, dass ihm nur milch nicht mehr reicht. Wenn wir essen sitzt er immer mit am tisch und schaut immer auf das besteck. Kann ich ihm schon einen brei an bieten. Karotte oder sogar birne- o. Apfelmus? Ich danke ihnen schon mal. Glg
Liebe L., die Einführung von Beikost wird erst mit 4 Monaten empfohlen. Und bitte nicht beim Stuhlgang "nachhelfen", der kommt ganz von alleine und das darf auch nur alle 10 Tage einmal sein. ALles Gute!
miasMama
Bitte verwenden sie kein Fieberthermometer, dadurch können sie den Kleinen verletzen. Verwenden sie lieber Kümmel. Windsalbe: zum einmassieren auf dem Bauch Kümmelzäpfchen: bis zu 3mal täglich bei Bedarf ein halbes Fenchel-Anis-Kümmeltee: auch zum Anrühren der Milch möglich Babysport: Die Beinchen leicht anwinkeln und IM Uhrzeigersinn kreisen, Fahrrad fahren Massage & Wärme: den Bauch mit einem Kirschkernkissen warm halten & mit 2 fingern IM Uhrzeigersinn um den Nabel kreisen. Zum Füttern: Sollte ihr Kind von der PRE Nahrung nicht satt werden können sie die 1er Nahrung füttern. Die enthält mehr stärke und ist sättigender. Beikost sollten sie erst nach dem 4ten Monat füttern. Frühes anfangen kann die Verdauung noch mehr irritierten, zu Verstopfung oder Bauchweh führen. Es erhöht auch das Allergierisiko. Es gibt sicher Kinder denen es nichts macht & damit gut fahren, aber das gilt nicht für jeden. Versuchen sie zunächst die Milch Umstellung auf 1er. Das ihr Kind in dem Alter "nach schaut" was ihr esst ist normal und das macht jedes Kind. Aus Interesse an dem was ihr tut, seltener aus Interesse an Essen selbst.
lola1987
wie ich in meiner fragestellung geschrieben habe stille ich voll. Also flaschennahrung kommt für mich nicht in frage. Die ganzen massagen salben öle etc. Haben wir alles durch. Und wenn man bei seinem säugling fieber misst macht man ja auch nichts kaputt. Er hat halt ständig seine hände im mund. Irgendwie wirkt er als wolle er gleich bei uns mitessen. :) aber dann werden wir wohl noch warten. Dachte halt an nen apfel oder birnenmus. Nur zwei löffel, soll ja für die verdauung gut sein.
Mitglied inaktiv
hallo ich würde wirklich erst zufüttern,wenn er 4 Monate alt geworden ist.Wenn er doch gut genährt ist,reicht die Milch mit Sicherheit aus!.Sonst hätte er doch abgenommen.Vielleicht hat er ja einen Wachstumsschub und ist deswegen so hungrig.Es wird überall davon abgeraten vor dem Alter von 4 Monaten mit Beikost zu starten.Früher haben die Mütter sogar noch später angefanger und die Kinder gediehen trotzdem. Meine KiÄ. hat mich auch sehr eindringlich davor gewarnt mit dem Fieberthermometer den Darm zu stimulieren.Das ist total ungesund! Sprechen sie doch lieber einmal mit ihrem KiA.was man gegen die Verstopfung tun könnte.Liebe Grüsse
lola1987
das habe ich bereits gemacht. Er hat gesagt wenn es reicht mit fieberthermometer dann ist es okay. Ich wühle ja nicht damit in ihm rum. Ich messe fieber und lass es einfach etwas länger drin. Und meistens klappt es auch. Wie gesagt zäpchen massasche osteopat usw haben wir alles durch. Es ist halt einfach ein bub. :)
Sputnik
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Es ist doch völlig normal, dass ein voll gestilltes Kind nur selten Stuhlgang hat.
lola1987
meine hauptfrage war eigentlich ob ich ihm schon ein paar löffel brei anbieten kann, da er schon sehr viel interesse zeigt. Oder ob das wegen seinem wenigen stuhlgang probleme geben kann.wir denken halt, dass die milch ihm nicht mehr reicht. Er hat auch schon einen halbenlöffel brei von meiner nichte mal probiert und ihm hat es anscheinend geschmeckt.
Sputnik
Beikost frühestens nach dem 4ten Lebensmonat. Erst dann ist der Darm soweit gereift größere Beikostmengen zu bewältigen.
lucia28
Hallo Naja zufüttern solte man wirklich nur nach dem 4 Monat. Wenn du glaubst er hat hunger dann lege ihm doch öfters an.Meine Tochter habe ich auch gestillt und hatte oft nur 1 mal in der Woche oder sogar alle 2 Wochen Stuhlgang und war alles in Ordnung. Gestillte Kinder müssen nicht jeden Tag Stuhlgang haben es ist völlig normal so lange er keine Beschwerden hat. Wie oft hat er den Stuhlgang ohne Thermometer?Find nicht das es gut ist mit Thermometer nachhelfen und paar Löffelchen Obst werden da sowieso meine Meinung nach nichts bringen. MAn sollte sowieso bei Breikost anfang mit Mittagsbrei beginnen und nicht mit dem Obst. liebe Grüße
Mona010
Huhu! Gerade da Du erwähnst, dass Dein Kleiner Probleme mit dem Stuhlgang hat, würde ich Dir raten möglichst noch nicht mit Beikost anzufangen. Durch Beikost verstopfen die Babys anfangs nämlich auch, weil der Stuhl dann fester wird. Muttermilchstuhl ist sehr weich und flüssig-breiig. Wenn ihr esst, sollte Euer Kleiner nach Möglichkeit nicht dabei "sitzen". Die Wirbelsäule könnte davon Schaden bekommen, der sich evtl. sogar erst im Jugend- oder Erwachsenenalter zeigt. Am besten mit sitzenden Positionen warten bis Euer Kind sich aus dem Liegen ganz alleine hinsetzen kann. Halbsitzen, z.B. in einer Wippe ist dann ca. ab 4 Monaten, mit Beginn der Beikostzeit möglich. Vorher ist es für die Entwicklung Eures Kindes am aller besten, wenn es flach auf dem Boden/im Bett/im Laufgitter/Kinderwagen etc. liegt. Wenn Er gerne beim Essen zuschauen mag und ihr dadurch entspannter essen könnte, dann wäre eine Möglichkeit ihm auf dem Tisch einen abgesicherten Bereich zu schaffen, von dem er nicht runter fallen kann und ihn dann direkt auf den Tisch zu legen (wirklich gut absichern und natürlich nicht unbeaufsichtigt lassen). Wenn ihr ihm unbedingt auch etwas geben wollt, dann gebt ihm eine geschälte Bio-Karotte zum drauf rum beißen. Ohne Zähne bekommt er davon nichts runter und so schadet sie ihm auch nicht. Bezüglich Eurer Problematik mit dem Stuhlgang: Mein Sohn hatte da auch Probleme und ich habe es Anfangs auch genauso gemacht wie ihr. Dann ist mir klar geworden, dass er so nicht lernen kann alleine Stuhlgang abzusetzen. Gerade jetzt, wo der Stuhl noch so weich ist wäre es allerdings sehr wichtig, dass Euer Kleiner lernt sich entsprechend anzustrengen und den Stuhl rauszudrücken. Mit der Beikost wird es dann erst recht schwierig und Du kannst ja nicht sein ganzes Leben lang mit dem Fieberthermometer nachhelfen (auch wenn Du ihn damit nicht verletzt). Wartet also einfach ab. So lange Du ihn wirklich voll stillst und er überhaupt nichts anderes bekommt, ist es sogar möglich, dass er gar keinen Stuhlgang absetzen muss, weil er alle Bestandteile der Milch verwertet. 2 Wochen sind aber ebenfalls ganz natürlich und häufig bei Stillkindern. Erst wenn genügend Stuhl im Darm ist wird er so gereizt, dass das Bedürfnis nach Stuhlgang absetzen da ist. Diese Reizung machst Du im Moment manuell, normalerweise kommt sie einfach durch die entsprechende Menge Stuhl von selbst. Liebe Grüße und alles Gute Mona
lola1987
liebe mona, vielen dank für deine antwort. Hat mir sehr weitergeholfen. Das mit der karotte werd ich mal probieren. Schmeckt vielleicht sogar besser wie mein finger oder seine hand. ;)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ab wann darf man einem Baby Brei oder Karotte oder ähnliches zufüttern? Mein Sohn ist jetzt 16 Wochen alt und schmatzt mich oft an, wenn ich was esse. Er verweigert auch oft die Flasche dann. Auf den Gläschen und auf den Packungen steht immer "nach dem 4. Monat". Früher stand aber auf den Packungen "ab dem 4. Monat" ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir haben heute unserer genau 6 Monate alten Tochter das erste mal Brei gegeben. Sie hat ein löffel mit bisschen Brei in den Mund genommen und danach nur noch geweint, sobald der löffel in die Nähe ihres Mundes kam. Sollten wir mit dem Brei dann nochmal ein bisschen warten? Liebe Grüße
Guten Tag, ich hab meinen Sohn heute ein Breigläschen gegeben purer Kürbis. Mir ist dann aufgefallen das unten am Glas so eine weiße Ablagerung war sah nicht aus wie Schimmel was könnte das sein ? wäre es schlimm wenn es doch Schimmel gewesen wäre ? Mein Sohn ist 5,5 Monate alt.
Wie bereite ich den ersten Brei zu? Einfach Möhre in Wasser kochen pürieren und dann den Löffel Öl hinzu geben? Oder benötigt man beim ersten kein Öl? Und reicht die Rest Wärme von kochen?
Guten Abend, mein Sohn ist jetzt etwas über 6 Monate alt und bekommt seit 4 Wochen mittagsbrei den er auch gut annimmt. Ich würde jetzt demnächst mit dem Abendbrei starten. Kann ich für den Brei auch H-Milch 3,5 % nehmen oder muss es frische Vollmilch sein ?
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 11 Monate alt. Sie bekommt abends manchmal noch Getreide Milch Brei da sie diesen gerne isst. Sie will aber natürlich nur selber essen. Heute hat sie den Brei bekommen ganz frisch er war also noch gut warm aber nicht heiß dass man ihn nicht essen kann. Sie hat sich dann leider eine riesen Porti ...
Hallo Hr Dr Busse, ich habe vergessen den Brei zu probieren, ob die Temperatur passt. Wir haben erst mit der Beikost gestartet. Wenn nun der Brei zu heiß war, hätte ich dann sofort ein Feedback vom Baby bekommen oder hätte er ihn trotzdem gegessen? Der Brei hatte vermutlich 55Grad? Danke Gruß, Sandra
Sehr geehrter Herr Dr.Brügel, mein Sohn wird morgen 3 Wochen alt, er befand sichbdie ersten 7 Tage nach Geburt im Krankenhaus und wurde dort mit Pre gefüttert, leider hatte ich nur 2-3 mal peobTag die Moeflichkeit Muttermilch hinzuzugeben. Er hat in den letzten 2 Wochen hauptsaechlich Muttermilch und graduel immer weniger Pre bekommen (150 ml...zu ...
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei 180-200g + halbe ...
Guten Tag, ich habe vor ca. 1 Woche die Milch von mein 22 Wochen alten Sohn von aptamil comfort auf Milupa pre gewechselt. Jetzt wollte ich mit Brei anfangen. Aber ich will sein Magen nicht durcheinander bringen und ihn Zeit lassen sich an die neue Milch zu gewöhnen. Er hat bis jetzt keine Beschwerden Gott sei dank und hat die neue Milch gut au ...