Sveamaus
Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist 7 Jahre alt. 2011 hatte er wegen Schimmelbefall in der mittlerweile alten Wohnung oft akute Magen-Darm-Probleme. Daraus entwickelte sich dann eine Laktoseintoleranz. Im April 2012 sind wir dann aus der Wohnung raus in ein Haus. Wie von Geisterhand ist diese Laktoseintoleranz dann verschwunden. Nun beobachte ihn seit einigen Wochen, dass sich mein Sohn immer mal übergibt, wenn er irgendetwas mit Milch oder Schokolade gegessen hat. Nicht jedes Mal! Als er im September Geburtstag hatte, waren wir gerade auf Fehmarn zur Kur. Wir sind an diesem Tag Eis essen gegangen. Er hat eine Kugel Schokoladeneis gegessen. Abends in der Unterkunft hat er sich dann übergeben. Es war nur eine einmalige Sache und am nächsten Tag war er wieder fit als ob nichts gewesen ist. Gestern hatte er Schokoflakes mit Milch gegessen. Abends hat er gespuckt. Heute war er wieder ganz normal. Allerdings gab es heute nachmittag ausnahmsweise selbstgemachte Schokoladentorte (die er sonst total gerne ißt) und da hat er nur ein halbes Stück gegessen. Mein Verdacht ist nun, dass die Laktoseinteroleranz zurückgekommen ist. Ist denn sowas überhaupt möglich? Werde auf jeden Fall morgen bei unserem Kinderarzt anrufen und einen Termin machen für eine Überprüfung. Trotzdem wäre ich sehr dankbar für eine Antwort. Wünsche Ihnen noch einen schönen besinnlichen restlichen 2. Advent!
Liebe S., ist denn eine Laktoseunverträglichkeit wirklich jemals ausgetestet oder nur vermutet worden? Viele Menschen können nach der Babyzeit nur noch schwer mit großen Mengen Laktose in der Nahrung umgehen, das ist also dann ein Problem der Menge und nicht der absoluten Toleranz. Ihr Kinderarzt kann das klären. Alles Gute!
Sveamaus
naja, getestet wurde das damals nicht. Der Kinderarzt riet uns nur, laktosefreie Produkte zu geben und komischerweise war es dann besser. So hat es sich dann irgendwie von selbst "ergeben". Naja, mal sehen. Hab jetzt einen Termin bekommen. Und dann müssen wir weitersehen.