Jarka86
Hallo Herr Dr. Busse! Mein Sohn, jetzt 10 Monate alt, hat seit mehr als 3 Monaten ständig Husten. Erst war es ein unproduktiver Husten und dann ist es zu einem produktiven Husten gekommen. Es war anfangs eine heftige Erkältung OHNE Fieber. Später ist es zu einer Bronchitis geworden mit produktivem Husten. Er hat Hustensaft bekommen der den Schleim gelöst hat, jedoch ist es davon nur noch schlimmer geworden also gab ich es meinem Sohn nicht mehr. Der Husten blieb. Er hat Tropfen bekommen von HEXAL, die er 1-2 Wochen erhielt, die haben den Schleim aus den Bronchien geholt und es ist besser geworden. Er hat jedoch immer noch produktiven Husten (die Tropfen sind vor ca einem Monat abgesetzt worden weil es dann für einen Tag gut war). Ich bin dann wiederholt vor 3 Wochen beim Arzt gewesen und mein Sohn hat das gleiche Leiden wie vorher, nur nicht mehr so schlimm. Schleim immer noch vorhanden, morgens und abends mehr als tagsüber. Der Arzt hat ihm jetzt ein Dosieraresol verschrieben von Hexal - SalbHEXAL, und dies bekommt er drei mal am Tag vor dem Essen. Es ist besser, wenn er es vorher einnimmt, doch ohne ist es schlechter... Der Arzt hat ebenfalls gesagt, wenn es nach zwei Wochen nicht besser wird, dann kann es Asthma sein. Sollte ich nun zu einem Spezialisten gehen oder noch abwarten? Meinem Kind geht es ansonsten blendend. Er ist sehr gut drauf, der husten ist für ihn zur Gewohnheit geworden, er hat kein Fieber und freut sich über jede Kleinigkeit. Das einzige worunter er vllt leidet, ist, dass er sehr schnell schwitzt, wobei ich glaube, dass er dieses von seinem Vater geerbt hat. Vielen Dank im vorraus!
Liebe J., es kommt nicht selten vor, dass bei Babys und Kleinkindern, die eine entsprechende Veranlagung haben, nach einem Luftwegsinfekt die Schleimhaut in den Bronchien anhaltend überreagiert mit Hustenreiz und teilweise auch Verengung und Atembeschwerden. Man spricht dann vom hyperreagiblen Bronchialsystem, das ähnlich wie Asthma funktioniert, wobei es bei den jungen Kindern meistens irgendwann wieder verschwindet. Mit der Behandlung mit einem Dosieraerosol, was die Bronchien erweitert, sind Sie wahrscheinlich schon auf dem richtigen Weg. Ihr Kinderarzt wird entscheiden, wie es weitergeht, wenn keine rasche Besserung eintritt und eventuell die Vorstellung beim Kinderpneumologen und/oder weitere Untersuchungen veranlassen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 4 1/2 Jahre alt und vor zwei Wochen haben wir erfahren,dass er Asthma hat.wir haben einen Allergietest gemacht und es ist festgestellt worden,dass er ein wenig allergisch auf Katzen reagiert. Er hat aber keinen Juckreiz,keine roten Augen,kein Husten und keinen Ausschlag wenn er mit der Katze in Kontakt kommt. Der Arzt sagte ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt. Seit Oktober letzten Jahres ist er immerwieder krank (ca. einmal im Monat) mit Hsuten, Schnupfen, Fieber. Der letzte akute Infekt liegt nun 6 Wochen zurück. Seither hat er immernoch Husten. V.a die Nächte quält ihn ein starker Reizhusten, tagsüber immerwieder kurze Husterer. Morgens ist er immer etwas vers ...
Hallo Dr. Busse Mein Sohn 21Mon.leidet seit dem er 8Mon.ist immer wieder an starkem Reizhusten mit atemnot. Nach 2-3 Tagen fängt sich der Schleim an zu lösen.Wir haben ein Inhaliergerät mit dem er nach Anweißung des Kinderarztes inhaliert.Das ganze dauert dann ca.3Wochen bis alles wieder in ordnung ist. Nach einer kurzen Zeit geht alles von vorne ...
Hallo! Mein Sohn wird im Sommer vier. IN der Vorgeschichte hat er als Säugling mehrere Mal obstruktive Bronchitis gehabt uund auch eine Lungenentzündung. Außerdem hat er Probleme mit Pseudo Krupp und auch mit Husten. Vor zwei Monaten hatte er die letzte obstruktive Bronchitis. Vor zwei Nächten hatte er dann Atemnot. Die Ärztin diagnostizierte Asth ...
Hallo! Mein Sohn hatte im Mai erstmals und einmalig bisher (!!!) eine spastische Bronchitis. Er hatte einen Infekt mit Fieber und gleichzeitig hat er einen Allergie auf Gräser seit heuer - wogegen er im Winter desensibilisiert wird. Es wurde mit Cortison inhaliert über einige Wochen, dann abgesetzt, weil alles ok war. Nun mußten wir wegen d ...
ich leide seit meiner Geburt unter schwerer Allergie (Gräser, Pollen, Tierhaare bedingt, keine Lebensmittel außer Kreuzallergien) und Asthma. Hat sich seit dem Umzug nach München und erst recht seit der Schwangerschaft stark gebessert. Mein Mann hingegen ist "kerngesund" - keinerlei Erkrankungen in der Familie. Falls ich meine Allergien an mein ...
Sehr geehrter Dr. Busse, die Frage ist noch etwas früh, aber da die ersten Werbezettel der Plastikbaumanbieter ins Haus flattern und ich mir die Frage schon seit einigen Jahren stelle, wäre mir Ihre Meinung lieb. Was empfehlen Sie Eltern mit einem Kind, das unter schlimmerem Asthma leidet und nachgewiesen eine leichte Schimmelallergie sowie ...
Hallo! Meine Tochter ist 9 Jahre alt. Seit kurzem sagt sie, dass sie schlechter Luft bekommt. Ich merke ihre Nase ist oft verstopft, sie räuspert sich und sie hustet auch mal nach Anstrengung. Kann dies Asthma sein oder Allergie?? Wie würden Sie weiter vorgehen? Blutabnahme war erst vor kurzem in Ordnung. Danke im Voraus
Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter leidet an Asthma, welches über die Winterzeit super eingestellt war. Seit 3 Tagen hat sie wieder stark mit Kurzatmigkeit und produktiven Husten zu kämpfen, ich schätze durch den Pollenflug. Wann muss ich mit ihr zum Arzt? Muss ich jetzt einen Termin machen, oder ist es einfach "normal" bei Asthma und ...
Hallo, meine Tochter (3) hat diesen Dienstagmorgen die letzte Dosis CEFACLOR bekommen (7 Tage; 3x täglich Einnahme; 5ml-2,5ml-5ml). Ist es möglich, dass sie heute Abend eine allergische Reaktion deshalb bekommen hat? Man muss genau hinsehen, aber dann erkennt man leicht rote Flecken auf Armen und Beinen, etwas auf den Wangen. Vielleicht w ...