Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kaminofen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kaminofen

Bunny-1980

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, wir haben einen Kaminofen. Durch die kalte Jahreszeit müssen wir natürlich ordentlich heizen. Um Holz nach zu werfen, müssen wir dann die Ofentür öffnen, da kann es dann schon mal sein, das Qualm rauskommt. Der verteilt sich im Haus. Da bekommt unser Sohn auch was von ab. Wir lüften natürlich auch, sobald es qualmt, doch der Qualm zieht leider nur langsam ab. Wie schädlich ist der Qualm für den Kleinen. Er ist mittlerweile 10,5 Monate alt. Danke für Ihre Hilfe. VG


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., dann sollten Sie unbedingt den Kaminofen fachmännisch warten lassen, denn der darf nicht qualmen und eine ständige Rauchbelastung wäre für alle schädlich. ALles Gute!


Astrid

Beitrag melden

Hallo, vielleicht stimmt mit dem Abzug etwas nicht? Unser Kaminofen qualmt null, weder beim Holznachlegen, noch bei der Reinigung (auch Ascheschwaden ziehen problemlos und rasch nach oben ab, ohne nach draußen zu gelangen). Wenn ein Kamin gut zieht, qualmt nichts, auch nicht, wenn die Ofentür offen ist! Habt Ihr den Abzug ganz geöffent? Manche Öfen haben ja hierfür eine extra Klappe. Falls alles offen ist: Vielleicht lasst Ihr vor dem Winter sicherheitshalber nochmal den Schornsteinfeger kommen? LG


Sveamaus

Beitrag melden

Lasst unbedingt den Schornsteinfeger einen Blick in den Schlot werfen. Nicht, dass da noch Reste von Dohlennestern sind. Das kann für Menschen tödlich verlaufen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.