steffi 234
Hallo, ich habe zwei Anliegen: zum einen wollte ich zwecks Urlaubsplanung fragen, ob man einen 6-wöchigen Säugling mit in einen Raum mit geschlossenem Kamin nehmen kann, wobei man sagen muss, dass der Kamin auch Lüftungsschlitze in Richtung Zimmer hat, sodass das Zimmer immer sehr nach Kamin riecht. Zum anderen bin ich in der 38. Ssw und war heute für einen Anmeldetermin in einer Kindertagesstätte, in welcher sich danach rausstellte, dass mehrere Kinder die Hand-Fuß-Mundkrankheit hatten. Jetzt habe ich auf der Seite des RKI gelesen, dass die Krankheit bei Erwachsenen, auch Schwangeren häufig harmlos und asymptomatisch verläuft, es jedoch gerade um den Zeitpunkt des Geburtstermins zu einer Übertragung auf das Neugeborene kommen kann und es dann in seltenen Fällen zu schweren Infektionen ggf. sogar mit Todesfolge führen kann, was mich doch ziemlich in Sorge versetzt. Meine Fragen: 1) Wie schätzen Sie die Lage und das Risiko ein? 2) Erfolgt eine mögliche Übertragung noch über die Nabellschnur oder über den Kontakt während der Geburt oder ist damit gemeint, dass man das Kind dann nach der Geburt durch entsprechenden Kontakt ansteckt? 3) Sollte ich etwas unternehmen und wenn ja was? Vielen Dank!
Liebe S., "verraucht" sollte ein Raum in dem man sich mit Kindern und auch selbst aufhält, sicher nicht sein. Bei einem einwandfrei funktionierenden Kaminofen sollte das aber auch nicht passieren. Sie hatten ja sicher keinen Kontakt mit kranken Kindern und nur wenn Sie selber sich angesteckt hätten und nach der Geburt wiederum Ihr Neugeborenes mit den Coxsackieviren anstecken würden, wäre das für ein Neugeborenes potentiell gefährlich. Alles Gute!
steffi 234
Vielen Dank für Ihre Antwort? Kann ich das Baby auch anstecken, wenn ich keine Symptome habe aber das Virus asymptomatisch in mir habe, oder nur, wenn ich auch den Hautausschlag entwickle? Dankeschön nochmal!