Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr.Busse Vor kurzem habe ich folgende Behauptungen gelesen, die angeblich bisher noch nicht widerlegt werden konnten. Nirgendwo soll wissenschaftlich bewiesen sein, dass Impfungen tatsächlich schützen. Bewiesen sei lediglich dass Impfungen sehr riskant sind. Weiterhin sollen weder die Krankheitserreger, noch dass diese Mikroben die Krankheiten auslösen, nachgewiesen sein. Diese Behauptungen sind kaum glaubhaft und äußerst gefährlich, falls sie nicht der Wahrheit entsprechen. Ich persönlich stehe vor der Entscheidung einer Impfung meiner Tochter zuzustimmen. Aus diesem Grunde bitte ich Sie, mir zu Polio,Diphterie und Röteln einen wissenschaftlichen Beweis zur Beantwortung folgender Fragen zu benennen, nicht zuletzt um solche Argumente fundiert zu entkräften. • Wo wurde der Nachweis des Krankheitserregers entsprechend des wissenschaftlichen Standards veröffentlicht? • Wo wurde der wissenschaftliche Nachweis veröffentlicht, dass diese Mikrobe tatsächlich die Krankheit auslöst? Bitte helfen Sie mir, diese unglaublichen Behauptungen kompetent zu widerlegen. Impfen kann und darf keine Angelegenheit des Glaubens oder Aberglaubens sein. Für Ihre Bemühungen, insbesondere um eine verantwortbare Impfentscheidung zu treffen,bedanke ich mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen Jochen Krämer
Lieber Jochen, dieser Schwachsinn wird leider immer wieder aufgewärmt. Es gibt nicht 1, es gibt 1000 seriöse wissenschaftliche Untersuchungen, wie Erreger arbeiten und wie Impfungen funktionieren. DAs lernen Kinder schon in der Schule. Einer der letzten schlagenden Beweise, wie gut Impfungen funktionieren, ist die seit etwa 10 JAhren praktizierte Impfung gegen HIB-BAkterien. Vor Einführung dieser IMpfung erkrankten daran alleine in Deutschland noch 2000 Kleinkinder und Säulingen schwer mit Folgen und 200 starben pro JAhr daran. Krankheiten wie Meningitis und Epiglottitis (Kehlkopfentzündung) waren gefürchtet. Und heute sind es pro JAhr noch 1 bis 2 Todesfälle an HIB - alle bei nicht oder unvollständig geimpften! - und die Epiglottitis, die schwerste Form von Krupp-Husten ist praktisch ausgestorben. Länder wie Finnland machen uns vor, das man mit Hilfe Konsequneter Impfung Krankheiten wie Masern ausrotten kann, bei uns sterben daran noch Kinder. Oder denken Sie jetzt an die mögliche Bedrohung durch Pockenviren, die nur durch eine rasche Impfung im Ernstfall verhindert werden könnte. Kinderlähmung war in meiner Generation noch eine große Bedrohung, viele Erwachsene leiden heute noch unter den Folgen. Und heute ist durch konsequente Impfung ganz Europa und Amerika frei davon. Lassen Sie sich nicht von solche irrsinnigen Behauptungen verunsichern. Genausogut könnte jemend behaupten, dass Wasser den Berg hinaufläuft. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn , 10 wurde zuletzt im Dezember 2o mit der 4 fach Impfung von Diphterie, Tetanus, Polio und Keuchhusten geimpft, seitens Kinderarzt Praxis hieß es , zur weiterführenden Schule musss diese aufgefrischt bzw. wiederholt werden. Heute wurde mir gesagt die Impfung empfiehlt das RKI alle 5 Jahre also er wäre demnach erst im Dezember 25 d ...
Lieber Herr Dr. Busse unser Baby wurde gestern das dritte Mal 5Fach geimpft (Infanrix IPV und HIP). Er hat bislang nur etwas Fieber bekommen, appetitlos war er und quengelig. Nun ist er eben von seinem Schlaf aufgewacht und hat kurz mit den Armen gezittert. Es war dann auch schnell vorbei, Fieber hat er keins mehr. Diede Zitterreaktio ...
Lieber Herr Dr. Busse unser Baby (11,5 Monate) wurde letzte Woche das dritte Mal 5Fach geimpft (Infanrix IPV und HIP). Er hatte bislang nur etwas Fieber bekommen, appetitlos war er und quengelig. Er ist einen Tag nach der Impfung von seinem MittagsSchlaf aufgewacht und hat kurz (5sekunden circa) mit den Armen gezittert und etwas starr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (13 Monate) hat bislang 2 6fach Impfungen (März und Mai 2024) erhalten. Die dritte ist für nächsten Dienstag geplant. Gestern saß sie im Kindergarten im Sandkasten und kam auch mit Erde in Kontakt. An der Hand hat sie einen kleinen in Heilung befindlichen Kratzer und möglicherweise auch kleinere K ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Baby wird bald 11 Monate und hat sich Nachts im Gesicht gekratzt, nun ist ein kleiner Kratzer da mit Kruste. Mein Baby hat bereits 2 6 Fach Impfungen bekommen, die dritte wird dann mit 12 Monaten bei der nächsten U Untersuchung gemacht. Ist ein ausreichender Schutz gegen Tetanus vorhanden und ist dieser Kr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Baby ist bereits 2. mal 6 Fach geimpft, in ungefähr einem Monat, bekommt sie die 3. Impfung, bei der nächsten U Untersuchung im 12. Lebensmonat. Meine Frage wäre, ob der Tetanusschutz bis dahin ausreichend ist, da sich mein Baby heute am Balkon anscheinend leicht aufgekratzt hat, der Kratzer war sauber, die Hä ...
Wir waren gestern beim Kinderarzt. Unser 9 Wochen alter Sohn hat die 6 Fach Impfung, pneumokokken und die Rotavoris Schluckimpfung bekommen. Da es zu viel wäre wurde die Meingokokken B auf die Impfpause verschoben wenn es 3 bzw 4 Monate alt ist. Also nächstes Mal kommen die Auffrischimpfungen und erst danach irgendwann die Meningokokken B ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mein Kind würde am Montag die 3. 6 Fach und Pneumokokken Impfung bekommen. Am 2.05 hätten wir dann den Termin für die 2. MMR Impfung ( das wäre 3 Monate und 2 Wochen nach der ersten MMR) Ich frage mich nun ob wir die beiden Impfungen tauschen sollen, zuerst MMR und danach die anderen beiden Impfungen, wegen der ...
Guten Tag, Ich habe ein paar Fragen bitte. Es geht um meine Tochter, sie ist 1 Jahr alt (geb. am 17.05.2024). Der Kinderarzt plant Ihr die dritte Dosis von der 6 Fach Impfung sowie Pneumokokken und Meningococken B spaet zu geben. Sie hat die 6 Fach Impfung mit Pneumokokken (die zwei Dosis) mit 2 und 5 Monate gekriegt. Jetzt ist aber die ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein 22 Monate alter Sohn ist so gut wie durchgeimpft, es fehlen nur nur noch eine MMR+Varizellen Impfung sowie eine Men B. Gestern hat er seine erste MMR plus Varizemmen Impfung bekommen, da wir etwas warten wollten, da er anaphylaktisch auf Eier reagiert. jetzt fängt er aber am 1. September mit der Kita an und ...