Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse, Wir waren gestern mit unserem Asthmakind (12) bei der Lufu. Die Kurve war generell recht niedrig, aber es gab keine “Hängematte“' Der Kipneu sagte, das Asthma sei erfreulicherweise stabil, aber die Werte erniedrigt aufgrund des Dauerhustenreizes (er kann nicht richtig pusten). Da auch die Augen öfter anschwellen und die Schleimhäute rot sind, die Nase wieder innen geschwollen und hochrot ist etc geht er davon aus, dass er doch auch eine Pollenallergie hat, die sich aber “nur“ in Heuschnupfen mit lockerem Husten äußert. Er tippt auf Birke, da die Symptome v.a. der Husten schon seit Wochen anhalten (direkt nach Infekt). Pricks und Blut war negativ auf Pollen in 2015 und 2016, jetzt soll noch eine nasale Provo stattfinden, da diese verlässlicher sei. Was ich vergessen hatte, ihn zu fragen... macht es trotzdem Sinn, die Ende Januar gestartete Hypo gegen HSM fortzuführen? Mir wurde die Hypo so erklärt, dass sie auch bei schwerem Asthma gemacht wird, wenn dieses stabil ist und nur eine Hauptallergie vorhanden ist, gegen die dann eben de-sensibilisiert wird. Husten/Infekte/Allergie (?) hatte er eigentlich schon früher häufig im März/April, deswegen wurde er schon öfter getestet (aber immer negativ auf sämtliche Pollen). Und an was liegt es, dass er auf die Allergietests nicht reagiert? Herzlichen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum! A.
Liebe A., bei nachgewiesener Hausstaubmilbenallergie und entsprechenden Symptomen wie bei Asthma, sollte die Hyposensibilisierung unbedingt fortgeführt werden, auch wenn andere Allergene jetzt saisonal eine Rolle spielen. Was für Ihre Region in einer bestimmten Jahreszeit in Frage kommt, können Sie in einem Pollenkalender nachsehen. Unabhängig davon würde ich einen erneuten Prick- und RAST-Test empfehlen und bei anhaltender Unklarheit dann in der Tat eine nasale Provokation. Und natürlich eine entsprechende Behandlung der akuten Symptome auch im Bereich der oberen Luftwege. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Natürlich bekommt er jetzt noch mehr Antihistamin. Bisher hatte er es nur ab und an genommen, da wir davon ausgingen, dass der Infekt hartnäckig ist.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, von unserer KiÄ wurde bei unserem Sohn eine Medikamentenallergie festgestellt auf Ibuprofen. Sie hat es auch im Impfausweis vermerkt und uns gesagt, daß wir dieses Medikament nicht mehr geben sollen. Nun hat Lukas Fieber und wir mußten zum Vertretungsarzt. Der hat, obwohl ich ihm von der Allergie erzählt habe, trotzdem dieses Med ...
Mein Sohn 3,5 Jahre hat seit 3 Wochen Hautausschlag ohne Krankheitssymptome. Es hat am Hinterkopf und Ohren angefangen ( er hat sich ständig gekratzt) dann hat es sich auf Rucken weiter über denn Bauch verlagert jetzt sind die Arme und Unterbauch dran. Der Ausschlag sieht dem Röteln sehr ähnlich. Wir waren vor einer Woche beim Hautarzt Er hat Korti ...
Guten Abend, Bei meiner 17 Monate alten Tochter wurden gester Streptokokken festgestellt (nachdem der Abstrich beim Notdienst am Sonntag negativ war) nun bekommt sie seit gestern 13 Uhr Infectobicillin 750. Fieber ist nun weg und das Halsweh wohl auch. Sie isst jedenfalls wieder. Allerdings hat sie nun am Rumpf Ausschlag. Der Kinderarzt am Telefo ...
Hallo...mein Sohn hat ziemlich lasst mit Mittelohr Entzündung...er hat schon mehr Fach cefaclor AB bekommen..er hat es immer gut vertragen... Ich habe meine bedenken das er das irgendwann nicht mehr verträgt...Allergie starke Nebenwirkungen entwickelt...aber er hat es immer gut vertragen...muss ich mir Gedanken machen...? Er ist beim HNO UND KIND ...
Hallo nochmal ich glaube, sie haben meine Frage falsch verstanden. mein Sohn soll nur morgens das junik inhalieren und er muss es nur noch 3-4 Wochen benutzen und dann soll ich es ausschleichen! Das salbutamol soll ich nur inhalieren, wenn er Atemnot bekommt. Aber das hat er bis jetzt noch nie gehabt! er hat mir gestern nur noch ein N ...
Guten Tag, Unser Kind ist seit Anfang Mai verkühlt. Zuerst 3 Tage Schnupfen und etwas Fieber. Der Schnupfen blieb und seit fast 2 Wochen hustet er sehr. Vor allem Nachts. Teilweise mit weißlichem Auswurf. Der Schnupfen sitzt fest, trotz Nasivin und Meersalzspray läuft die Nase nicht bzw ganz selten. Er redet durch die Nase und schnarcht. Heut ...
Hallo. Unsere Tochter (5) hat seit Sonntag Fieber bis 39,8 grad. Montag waren wir beim Kinderarzt. Sie wurde abgehört und ihr wurden Salbutamol verschrieben sowie ein Antibiotika. Aber leider schlägt beides leider nicht an meiner Meinung nach. Die Temperatur ist immer noch bei 38,5 und der Husten ist so extrem. Ich weiß nicht mehr was ich mache ...
Sehr geehrte Dr. Brügel Mein Sohn 2.5 Jahre ist seit Samstag krank. Er ist in der früh mit Halsschmerzen und erhöhte Temperatur aufgewacht. Samstag Sontag war er sehr schlapp hat nichts gegessen und hatte erhöhte Temperatur zwischen 37.5 und 38.0 woltte nicht spielen nicht laufen nur noch schlafen. Montag und Dienstag hatte er dann richtig Fie ...
Guten Tag, In den nächsten Tagen steht die zweite Einnahme von Vermox bei uns an, da mein großer Sohn Madenwürmer hatte werden wir alle behandelt. Mein kleiner, 5 jähriger Sohn, ist allerdings leicht erkältet. Er hat eine etwas verstopfte Nase und hustet morgens ab und zu. Er hat kein Fieber und fühlt sich laut seiner Aussage gesund. Darf ich i ...
Guten Tag, ich hatte letzt Woche mein Ersttrimesterscreening un der 13. SSW mit Nackenfaktenmessung (je nach Lage 1,2-1,8 mm), gefundenem Nasenbein und inkl einer Blutabnahme und einem Fragebogen mit Hintergrundinfos. Da kam trotz meines Alters von 37 Jahren nur ein Risiko von 1:2000 raus (genauen Wert habe ich vergessen), was also sehr gering e ...