frau.wunschkind
Hallo Herr Dr Busse, bei meiner genau vier Monaten alten Tochter wurde festgestellt, dass sie einen Hypertonus der oberen Extremität hat und die Schultergürtelmuskulatur leicht hypoton ist. Sie kann sich daher in Bauchlage schlecht abstützen ( nur mit Hilfe), bringt Arme nicht soweit nach vorne und hält das auch nicht lange durch. Sie hält die Arme zu weit entfernt vom Körper und stützt sich auf die gefaustete Hand. Dabei streckt sie auch ihre Ellenbogen durch. Das ist natürlich ziemlich instabil. In Rückenlage hält sie die Hände noch überwiegend gefaustet, kann sie aber zur Mitte führen und lutscht an ihnen. Sie überstreckt sich nicht. Sie greift aktiv mit beiden Händen (kann diese also auch öffnen )und steckt dann manchmal die sachen in den Mund. So ist sie quietschfidel und lautiert viel. Sie ist sehr fröhlich. Mit den Beinen hat sie keine Probleme, sie hebt sie bis 90 Grad beim Strampeln an, Fußinnenseiten berühren sich. Manchmal, wenn sie sich aufregt sind ihre Bewegungen etwas ausfahrend. Ihr Kopf ist leider etwas abgeflacht, links mehr als rechts. Wie verhält es sich mit der Tonusregulation? Wir haben jetzt erstmal zehnmal KG nach Bobath. Ist sie nach meiner Beschreibung schon in der Entwicklung zurück oder ist das noch ok für ihr Alter? Wie gut sind Tonusstörungen behandelbar? Kann da eine schwere Krankheit dahinter stecken? Meine kleine Maus kam zwei Wochen zu früh und wiegt jetzt knapp 5,5 kg. Kann es damit zu tun haben? Ich mache mir so große Sorgen...
Liebe F., ich kann das natürlich aus der Ferne nicht beurteilen. Für mich klingt Ihre Beschreibung aber so, als könnten das alles normale Dinge sein für dieses Alter, in dem Kinder einfach unterschiedlich entwickelt sind. Sie sollten bei Ihrem Kinderarzt einfach noch einmal nachfragen, ob das wirklich krankhafte und behandlungsbedürftige Befunde sind oder ob es sich um die normale Variabilität der Entwicklung handelt. Alles Gute!