Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Husten… seit Wochen und v.a. nachts

Miriam Althoff

 Miriam Althoff
Kinderärztin
Antwortet am Donnerstag

zur Vita

Frage: Husten… seit Wochen und v.a. nachts

maren856

Beitrag melden

Hallo!  Mein Sohn, 4 Jahre, hat seit ca 6 Wochen Husten, mit kurzer zwischenzeitlicher Besserung (meine ich), aber keinen hustenfreien Tagen. Seit 2-3 Wochen hustet er tagsüber und vor allem nachts - immer ca. 2x 15-45 min. Es klingt eher produktiv und bessert sich leider einfach nicht. Meine Tochter, 7, hat sogar seit über 8 Wochen keine hustenfreien Tage gehabt, sie hustet v.a. derzeit tagsüber immer wieder kurz auf.  Beim Kinderarzt waren wir natürlich mit beiden, Abhorchen ist ohne Befund und er will ihr und ihm auch nichts zur Unterstützung geben bzw. rät kurz angebunden zum Abwarten.  Beide sind tagsüber zum Glück meist total fit! Wir werden aber v.a. aufgrund des nächtlichen Hustens meines Sohnes alle ständig wach und werden langsam verrückt… (abgesehen von der Besorgnis!)!!! Haben Sie einen guten Tipp für uns? Ist Inhalieren zB sinnvoll? Ist die ausbleibende Besserung besorgniserregend? Vielen Dank im Voraus!!! Maren 


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Maren, das ist eine Geschichte, die wir in der Art ganz häufig geschildert bekommen. Man weiß aus Studien, dass Husten das letzte Symptom ist, das nach einem Infekt abklingt. Zudem darf der Husten bis zu 8 Wochen anhalten, sofern es dem Kind gut geht. In der Infektsaison ist es aber meist so, dass sich die Kinder in der Zeit bereits den nächsten Infekt einfangen, daher ist der Husten dann oftmals zwischendurch etwas besser, dann wieder schlechter. Es dauert insgesamt einfach, bis sich die Atemwege regeneriert haben, bis der Schleim weg ist etc. Auch dass der Husten meist nachts auftrit, ist normal. Meistens liegt das daran, dass im flachen Liegen der Schleim nach hinten in den Rachen läuft und dann einen Hustenreiz auslöst. Hier kann es helfen, den Kindern ein dickes Kissen unter den Rücken zu legen, damit sie mit einem etwas hochgelagerten Oberkörper schlafen. Ansonsten gibt es eine Studie, die zeigt, das Honig helfen kann. Also gerne viel trinken, auch Tee mit Honig. Inhalieren mit Kochsalz kann man versuchen, sofern man ein entsprechendes Gerät hat, ein Nutzen ist jedoch nicht belegt. Ich habe ansonsten noch gute Erfahrungen mit dem Hustensaft Bronchicum Elixier. Das wichtigste ist, dass es den Kindern gut geht, wie Sie ja schreiben. Ansonsten bei Verschlechterung natürlich jederzeit wieder beim Kinderarzt vorstellig werden! Gutes Durchhalten und viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr Busse, mein Baby (1) hat am Freitag Abend Krupphusten bekommen mit stark bellendem Husten und Stridor. Tagsüber scheint sie fit, hustet trocken, isst und trinkt normal. Gestern Nacht dann nochmal Krupphusten und zusätzlich noch Fieber. Heute morgen ist wieder alles normal. Sie hustet immer noch bellend trocken, ist heiser, spi ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   Meine Tochter ist 4 monate alt und war vor 3 Wochen leicht erkältet gewesen mit Husten, verschnupfte Nase und leicht erhöhte Temperatur bis 37,9. Das ganze ist relativ schnell vorrüber gegangen. Jedoch hat sich kurz danach ein produktiver husten entwickelt wieder mit ordentlich verstopfter Nase allerdings ohne ...

Hallo Frau Dr. Althoff, mein Sohn (4 Jahre) hat seit Montag Fieber. Er hatte gestern max. 39,2 ansonsten zwischen 38 und 39. Es ging ihm Tag für Tag schlechter, er ißt und trinkt und hat im Liegen sehr viel Husten und Fließschnupfen.  Er spielt phasenweise und sitzt viel oder schläft. Essen und Trinken ist nicht super aber gut. Komisch find ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Mein Sohn (4,5 Jahre) hat seit Ende Dezember einen Husten, der nicht verschwindet bzw.sich auch immer verändert. Es fing mit einem leichten Reizhusten an, dann hatte er starken trockenen Husten, dann wider Reizhusten und zwischendurch Nachts und am Morgen Pseudokrupp Husten. Zurzeit ging es wieder von einem leichte ...

Guten Abend, mein Sohn hustet und seine Nase ist zu. Er röchelt etwas beim Atmen. Er hat kein Fieber und ist so lebhaft wie sonst auch. Ich habe ihn mit Engelwurz Balsam eingerieben und ihm ein kurzes Erkältungsbad gemacht. Sollte ich morgen (Montag) einen Arzt aufsuchen? Ist es notwendig? Oder sollte ich mit ihm heut abend noch ins Krankenhaus ...

Sehr geehrter Herr Dr.Busse! Ich hatte Ihnen am Samstag bzgl.des längeren Hustenverlaufs meines Sohnes geschrieben, und sie haben gemeint, es klingt nach obstruktiver bronchitis.    Heute war ich beim Kinderarzt, und dieser hat Ihren Verdacht bestätigt.   Also vielen Dank für Ihre richtige Einschätzung! Anhand so einer passenden Diagno ...

Liebe Frau Althoff, unsere 1-jährige Tochter ist erkältet, was nicht so tragisch ist. Sie wird nachts aber sehr vom Husten gequält und kann kaum schlafen. Sie ist recht verschleimt und wir denken, dass der den Husten auslöst. Kann man da was machen? Danke und viele Grüße 

Guten Abend Frau Dr. Althoff, zuerst einmal vielen Dank, dass wir Ihnen fragen stellen können und sie sich die Zeit dafür nehmen! mein kleiner ( 2 Monate) hustet ab und zu. Nichts dolles aber so 4x am Tag einfach. Manchmal bei längeren weinen hustet er dann (mehr)  sollte ich mir sorgen machen? sollte ich damit zum Kinderarzt? was k ...

Guten Tag Bei meinem Sohn 6 Jahre jung wurde am 18.2.25  Bronchiale Hyperreagibilität festgestellt. Weil er davor wirklich drei Monate lang nur durch gehustet hat!! Das hat man auf dem Röntgenbild gesehen. Daraufhin hat mein Kinderarzt mir empfohlen, 4x 1 Hub Salbutamol Spray und morgens und abends 1 Hub Junik Cortisonspray zu inhalieren. So ges ...

Mein Sohn hustet nach wie vor ein bisschen (3-5 mal am Tag), die Lunge ist frei, kein Fieber und er wirkt sonst sehr fit. Läuft herum. Die OP Freigabe haben wir bekommen. Dh die OP kann wie geplant stattfinden (trotz hüsteln, denn so richtiger Husten ist es nicht)