Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hörverstehen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Hörverstehen

amidalah

Beitrag melden

Meine Tochter ist 15 Monate alt. Sie spricht einige Wörter (Mama, Papa, ja, nein, Opa, alle alle, tschüß, ihren Namen, danke, den Namen unseres Hundes, hallo, all (für Ball), lulla (Schnuller), ...) und spricht auch Wörter nach, die man ihr vorsagt. Etwas Gedanken machen ich mir über ihr Hörverstehen. Viele Bekannte sagen, dass ihre Kinder bereits ALLES verstehen. Das tut meine Kleine definitiv nicht. Sie versteht einfache Anweisungen: Leg deinen Schnuller auf den Tisch, Komm her, Klatsch mal, Sag tschüß. Und antwortet oder handelt auf einfache Fragen (hin): Wo ist dein Ball? Hast du Hunger? Möchtest du schaukeln? Wo sind deine Füße? Wo ist deine Nase? Viele Sachen versteht sie aber auch noch nicht. Außerdem kann sie auch nur wenige Dinge in ihren Kinderbüchern zeigen. Wenn sie den Begriff kennt (Ball, Hund), nennt sie ihn - aber sie zeigt selten dabei auf das Bild. Wenn ich das mit ihr "üben" will, sagt sie nein und schlägt das Buch zu. Also lasse ich das lieber und wir schauen uns die Bücher einfach so an und ich erzähle. Ist ihr Hörverstehen in Ordnung? Oder müsste sie mehr verstehen?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., Ihre Tochter ist im sprachlichen Bereich eher gut entwickelt und Sie sollten sich wirklich keine Sorgen machen. Alles Gute!


benshi

Beitrag melden

Also ich finde das ganz ok und für ihr Alter auch ausreichend. Klar gibt es Kinder die in dem Alter mehr können, aber es gibt auch welche die weniger können. Solange du Fortschritte bei deiner Kleinen entdecken tust, würd ich mir keine Gedanken machen. Lies ihr weiter aus ihren Büchern vor, red in einfachen Sätzen mit ihr und wenn sie ein Wort oder ein Satz mal "falsch" (also nicht so wie wir ihn gewohnt sind) sagt; z.B. Du fragst wo der Ball ist und sie sagt "all da", dann wiederholst du was sie gesagt hat aber richtig, Also: "Da ist der Ball" und betonst dabei das B bei Ball etwas mehr. So mach ich es bei meinem Sohn und ich hab gemerkt das es sein Zeit dauert, aber irgendwann kommt das Wort dann richtig und auch deine Kleine wird richtig lernen, nur in dem Tempo das sie brauch. Also nur Geduld und lass die anderen reden. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also für mein Verständnis klingt das völlig in Ordnung und normal. Vielleicht bist du mit dem Verhalten deines Kindes einfach nur "ehrlicher" oder "realistischer" als manch anderer... Ich finde es wird in Verbindung damit was "seine Kinder" schon alles so können oft ein bischen übertrieben. Ich denke das machen die Eltern unbewusst, sie sind ja zurecht stolz auf ihre Kinder... Normalerweise hält der Kinderarzt auch auf die sprachliche Entwicklung ein Auge bei den Vorsorgeuntersuchungen, soweit ich weiß. Aber Bilderbücher angucken und erzählen + Fragen stellen ist immer gut. ;-) Kindgerechtes Fördern aber nicht zu viel erwarten, sonst macht es beiden keinen Spaß mehr. Alles Liebe und Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe übrigends zwei Bekannte die jeweils ein 3-jähriges Kind haben die bis jetzt kaum sprechen. Ich glaube dann wird es wirklich langsam etwas Zeit. Aber dein Kind ist "grad" mal knapp über 1 Jahr. Ich glaube nicht das das Auffällig ist. Warte mal die Antwort von Dr. Busse ab ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.