Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Hr. Dr. Busse, gestern wurde bei meinen Zwillingen (7 Monate) die U5 durchgeführt. Beim Hörtest (mit Rasseln - erst eine Hochtonrassel, dann mehrere Glöckchen) ignorierte Niklas bis auf die letzte Glocke alle, die hinter seinem Kopf gespielt wurden. Sein Bruder reagierte prompt. JEtzt müssen wir zum HNO. Mir fällt bei meinem Sohn auf, dass er unheimlich konzentriert auf ganz viele Dinge ist und sich dann auch durch nichts stören lässt (auch nicht durch anfassen). Wenn wir ins Zimmer kommen dreht er den KOpf und auch beim Ansprechen dreht er ihn - aber eben nur wenn er will (habe ich das Gefühl). Ich habe jetzt zwei Fragen: 1. Kann es wirklich sein, dass mein Sohn nicht hört, obwohl er (zeitweilig) auch auf GEräusche außer halb seines Blickfeldes reagiert) und wie wird dies jetzt beim HNO getestet. Wenn es wieder mit Rasseln ist, bin ich mir sicher, dass er wieder nicht wirklich reagieren wird. 2. Welche Möglichkeiten könnte es für sein Verhalten noch geben? Kann er wirklich so konzentriert sein, dass er alles abblocken kann? An sich ist er ein sehr liebes Kind (außer seinen Verdauungsproblemen schon von Anfang an), das viel lacht und auch schon sehr früh vor sich hin brabbelte und auch Silbenketten bildet. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühen und einen schönen Sonntag Mit freundlichen Grüßen
Liebe W., Sie haben sicher recht damit, dass Ihr Sohn einfach so konzentriert war auf etwas anderes, dass er nicht auf die Rassel geachtet hat. Und die Untersuchung beim HNO-Arzt dient dann nur der Sicherheit, wobei der HNO-Arzt wahrscheinlich eine objektive Untersuchung des Hörorgans machen kann mit Hilfe einer technischen Untersuchung, bei der quasi die Reflexe des Trommelfells gemessen werden ("OAE": Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Warum wurde denn erst im 7. Monat das Hören getestet? Wir bekamen schon nach der U2 die Überweisung zum HNO. Die haben das richtige Equipment für den Hörtest. Nix mit Glöckchen und so. Das wurde mit Hilfe so einer Sonde gemacht, die dem Baby vorsichtig ins Ohr gehalten wurde. Das Ohr sendet dann Schallwellen zurück, die aufgezeichnet werden und gemessen werden - oder so ähnlich. :-) Dr. Busse kann das bestimmt besser erklären. Liebe Grüße.
Mitglied inaktiv
Hallo Begonia, diese Tests wurden ja gemacht, da war alles unauffällig. Er reagiert auch auf laute Geräusche - aber eben nur manchmal und auf leise eben auch nur manchmal. Ach ich weiss halt auch nicht. Ich mach mri halt einen Kopf. lg
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Busse, bei der heutigen U8 Untersuchung wurde bei meinem Sohn ein Hörtest gemacht. Er ist seit einer Woche erkältet und hat immer noch Schnupfen. Das Ergebnis von dem Hörtest war, dass er links sehr gut hört und rechts ist es grenzwertig und es ist schlechter ausgefallen. Meine Frage ist, kann das Ergebnis auf die Erkä ...
Schönen Tag Dr.Busse Mein Sohn,bald 7 Monate röchelt,rasselt am Tag so oft.. Man hört das die Geräusche aus dem Rachen oder Nase kommt.. Ich habe das Gefühl das er so viel Schleim aus der Nase bekommt.. Er war letzte 2 Monate immer wieder erkältet und krank ( vor kurzem hat er Bronchitis gehabt) Beim Untersuchung warn seine Lungen frei ,bissi ...
Sehr geehrter Prof. Busse, heute hatte mein Sohn (4 Jahre alt) den Hörtest bei der U8. Auf dem linken Ohr konnte er wohl bis 30dB alles hören, was ok war. Auf dem rechten aber nur bis 47dB, was wohl auf eine Schwerhörigkeit hinweist. Er hat gut mit gemacht und ist nicht erkältet, Ergüsse seien keine vorhanden. Wir sollen zum HNO. Seine Spra ...
Hallo Herr Dr Busse, im Rahmen der U8 soll morgen ein Hörtest und Sprachtests / Sehtest gemacht werden, die körperliche Untersuchung fand bereits getrennt von dem Termin statt. Meine Tochtet leider im Herbst/ Winter unter Dauer-Schnupfen-Nase, ich weiß gar nicht wann wir den Termin mal ohne Erkältung wahrnehmen sollen. Wie gestaltet sich das in ...
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn 3 Jahre hat die Röhrchen beidseitig gesetzt bekommen und spricht leider noch nicht. Das Röhrchen auf der Linken Seite ist leider rausgefallen. Auf der rechten Seite ist es noch drinnen. Er hatte letzte Woche Fieber und wir haben den Eindruck, dass er wieder schlecht hört. Wir haben beim HNO Arzt ein Hö ...
Mein 2 Jahre alter Sohn hatte vor 2 Wochen laut Krankenhaus eine Lungenentzündung (wir waren eigentlich wieder ein Fieberkrampf dort). Schon da hatte er so gut wie keinen Husten mehr vorher noch als wir dort waren. Nachdem das Antibiotika zu Ende gegeben war war er noch zwei Tage fieberfrei, dann begann das Fieber wieder. Nach zwei Tagen stellte d ...
Hallo, meine Tochter (wird in 3 Wochen 6 Jahre) war am Freitag zur Schuleingsngsuntersuchung. Beim Hörtest zeigten sich leichte Auffälligkeiten. Frequenz/ Hz Tabelle waren bei 250/500/1K/2K/4K/6K linkes Ohr in der Reihenfolge DB Werte von Hannah: 35/35/45/35/35/40 rechted Ohr: 35/30/35/30/40/30 due fschangestelltd die ...
Hallo, mein Mann war heute mit meiner Tochter beim abhören da sie ordentlich hustet... Der Arzt war schnell ab, und meinte wohl er hört ein leichtes rasseln auf der Lunge was aber im Rahmen der Erkältung ok ist...Viel trinken mehr nicht. Belüftet war alles Mein Mann hat natürlich nicht nachgefragt, ich dachte imme auf der Lunge darf kein ...
Sehr geehrte Frau Althoff, Ich habe eine Frage zum Thema Asthma. Würden wir als Eltern dieses Giemen bzw Rasseln, von dem man im Zusammenhang mit asthma immer hört, beim atmen unseres 2 jahre alten Sohnes selbst hören? Oder hört dies nur ein Arzt mit Stethoskop? Unser Kind hört sich nämlich seit 2-3 Tagen beim herumtoben so an als wäre ...
Lieber Dr. Busse, mein Sohn (fast 5 Jahre alt) muss wegen SEV zur Logopädie, mit der wir jetzt starten. Er spricht sehr verwaschen, spricht viele Wörter falsch aus oder lässt Anfänge/Endungen weg. Vor gut einem Jahr hatte er zwei stark vergrößerte zervikale Lymphknoten direkt unter einem Ohr, die aufgrund einer Entzündung operativ entfernt w ...