Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hörtest -OP?

Frage: Hörtest -OP?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr.Busse, mein Tochter (3) geht seit Nov.08 in den Kindergarten. Dort hat sie eine Erkältung nach der anderen aufgefangen. Anfang Nov. auch gleich eine Mittelohrentzündung. Diese wurde mit Antibiotika behandelt. Danach erfolgte ein Hörtest. Bei dem war die kurve, wo die Schwingungen im Ohr gemessen werden, sehr flach ... also nicht i.O. Danach folgte ein nächster Hörtest im Dez. mit dem selben Ergebnis. Dann letzte Woche wieder ein hörtest. Da war nur ein geringer Ausschlag in der Kurve zu erkennen. Die Folge, wir haben eine überweisung zu einem HNO bekommen, der gleich operativ tätig werden kann, was immer das heißt. ich will meine Tochter nicht operieren lassen. Sie hat immer ständig Schnupfen nur mal 3-4 Tage zwischen durch, wo es mal wieder besser ist. Die Gehörgänge haben doch gar keine Chance abzuschwellen, wenn sie immer wieder erkältet ist und Schnupfen hat. Im Dez. hatte ich sie mit bei meiner HNO-Ärztin. Die hat mir das mit dem hörtest erklärt und gesagt, dass das bei vielen kleinen Kindern auftritt, da deren Gehörgänge einfach nur sehr eng sind und nach einem Schnupfen sehr langsam wieder abschwellen. Sie hat mir gesagt, dass der Zustand von unserer Tochter nicht beängstigend ist. Wir also nicht mit Gehörlosigkeit rechnen müssen...was unsere größte Befürchtung war. Sie hört uns auch, auch wenn wir leise mit ihr sprechen oder aus einer größeren Entfernung. Zu meiner HNO-Ärztin überweist der KiArzt jedoch nicht, weil sie eben nicht gleich operativ tätig werden kann... Wir sind sehr verunsichert, ob jetzt wirklich eine OP notwendig und wenn ja, was da gemacht werden soll. Vielen Dank leamum


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., Ihre Zurückhaltung was die Op angeht, kann ich nur vehement unterstützen: das wird viel zu häufig gemacht. Wenn Ihre Tochter nicht über längere Zeit im Alltag und bei ihrer Sprache wirklich behindert ist, dann kann man in Ruhe den Sommer abwarten, in dem sich das alles mit großer Wahrscheinlichkeit von alleine erledigt. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo leamum, vermutlich wollen die einen Schnitt im Trommelfell machen, damit das Sekret, das noch im Gehörgang sein kann, ablaufen kann. Wenn das nicht reicht, würde ein Paukenröhrchen gesetzt, was die Belüftung des Ohres regelt und MOE vermeidet. Wir haben das hinter uns, allerdings hatten wir 14-tägig MOE. Davon seid ihr ja noch weit entfernt. Das während einer Erkältung der Hörtest nicht gut ausfällt, ist logisch. Wir hatten 2 Winter mit häufigen MOE, dann erst wurde über eine OP entschieden. Vorher haben wir mit Inhalation, Nasenballon, Gabe von Nasentropfen bei Erkältung versucht, die ganze Geschichte so zu regeln. Uns wurde gesagt, es kann ca. 3 Monate dauern, bis ein Paukenerguß weg ist und somit die Hörfähigkeit nicht mehr eingeschränkt ist. Ich würde den HNO erstmal genau untersuchen lassen. Wenn jetzt die warme Jahreszeit kommt, habt ihr erstmal Ruhe und im nächsten Winter hat sich das ganze vielleicht schon erledigt. Wenn das ganze Thema dann wieder aufkommt und der Verlauf schlimmer ist, also mehr MOE, dann kann man m.E. immer noch über eine OP nachdenken. Das ist meine ganz persönliche Meinung, ich bin kein Arzt, sondern "nur" betroffene Mutter - mit OP nach zig MOE. Ich drücke Euch die Daumen. Liebe Grüße Kerstin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Im Krankenhaus wurde bei meinem Sohn das neugeborenen Hörscreening durchgeführt. Zur Zeit des Tests war er 48 Stunden alt. Auf einem der Ohren gab es einen auffälligen Befund. Allerdings sagte die Kinderkrankenschwester, dass der Testverlauf recht ungewöhnlich aussehen würde, die Kurve steigt an und fällt wieder ab, ...

Hallo Herr Busse, Der Neugeborenen Hörtest meiner Tochter 16 Tage alt) wurde heute morgen beim HNO Arzt gemacht. Die rechte Seite war komplett in Ordnung und das linke Ohr leider nicht. Der Arzt hat anschließend in die Ohren geschaut und meinte, dass der Gehörgang des linken Ohrs sehr eng wäre und er nicht mal das Trommelfell sehen könnte. Der ...

Hallo, Wir waren mit unserer Tochter zur u8 alles super bis auf den hörtest den hat sie komplett verweigert. Also war ich heute bei dem hno Arzt der hat so ein Test gemacht mit einer Sonde das rechte ohr ist top aber das linke Ohr hat er keine Schallung feststellen können nun sollen wir in 8 Wochen wieder hin kommen. Das neugeborene Screenings war ...

Guten Tag, bei meinem Sohn wurde nach der Geburt im Krankenhaus der erste AOE Hörtest durchgeführt. Links unauffällig, rechts ging er trotz mehrmaliger Versuche nicht durch und wir mussten gestern mit ihm nochmal ins hoerzentrum des Krankenhauses (er ist heute genau 3 Wochen alt). Leider ging rechts wieder nicht durch/war auffällig (so genau hat da ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, bei der heutigen U8 Untersuchung wurde bei meinem Sohn ein Hörtest gemacht. Er ist seit einer Woche erkältet und hat immer noch Schnupfen. Das Ergebnis von dem Hörtest war, dass er links sehr gut hört und rechts ist es grenzwertig und es ist schlechter ausgefallen. Meine Frage ist, kann das Ergebnis auf die Erkä ...

Sehr geehrter Prof. Busse, heute hatte mein Sohn (4 Jahre alt) den Hörtest bei der U8. Auf dem linken Ohr konnte er wohl bis 30dB alles hören, was ok war. Auf dem rechten aber nur bis 47dB, was wohl auf eine Schwerhörigkeit hinweist. Er hat gut mit gemacht und ist nicht erkältet, Ergüsse seien keine vorhanden. Wir sollen zum HNO. Seine Spra ...

Hallo Herr Dr Busse, im Rahmen der U8 soll morgen ein Hörtest und Sprachtests / Sehtest gemacht werden, die körperliche Untersuchung fand bereits getrennt von dem Termin statt. Meine Tochtet leider im Herbst/ Winter unter Dauer-Schnupfen-Nase, ich weiß gar nicht wann wir den Termin mal ohne Erkältung wahrnehmen sollen. Wie gestaltet sich das in ...

Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn 3 Jahre hat die Röhrchen beidseitig gesetzt bekommen und spricht leider noch nicht.  Das Röhrchen auf der Linken Seite ist leider rausgefallen. Auf der rechten Seite ist es noch drinnen. Er hatte letzte Woche Fieber und wir haben den Eindruck, dass er wieder schlecht hört. Wir haben beim HNO Arzt ein Hö ...

Hallo,  meine Tochter (wird in 3 Wochen 6 Jahre) war am Freitag zur Schuleingsngsuntersuchung. Beim Hörtest zeigten sich leichte Auffälligkeiten. Frequenz/ Hz Tabelle waren bei  250/500/1K/2K/4K/6K linkes Ohr in der Reihenfolge DB Werte von Hannah: 35/35/45/35/35/40 rechted Ohr: 35/30/35/30/40/30   due fschangestelltd die ...

Lieber Dr. Busse, mein Sohn (fast 5 Jahre alt) muss wegen SEV zur Logopädie, mit der wir jetzt starten. Er spricht sehr verwaschen, spricht viele Wörter falsch aus oder lässt Anfänge/Endungen weg. Vor gut einem Jahr hatte er zwei stark vergrößerte zervikale Lymphknoten direkt unter einem Ohr, die aufgrund einer Entzündung operativ entfernt w ...