Sabi2211
Lieber Dr. Busse, Unser sohn (8,5 monate) lernt gerade sich an gegenständen hochzuziehen. Er macht das schon recht gut, aber manchmal knickt er natürlich zur seite und fällt um. Heute ist es wieder passiert. Aufgezogen, beine durchgestreckt, auf einmal mit einem fuss umgeknickt und seitlich nach hinten gefallen. Mein mann konnte ihn zum glück noch im letzten moment auffangen, bevor er mit dem kopf am parkettboden gelandet wäre. Jetzt meine frage: was kann man während dieser zeit des aufstehen lernens machen, damit nichts schlimmeres passiert? Immer daneben stehen oder einfach machen lassen? Soll ich als backup immer hinter ihm stehen, aber dann verlässt er sich vielleicht darauf dass ihn immer wer auffängt? Und kann er sich bei diesem fast sturz irgendwie verletzt haben? Schleudertrauma, kopf verrenken, sich irgendwas zerren etc? Wie gesagt er wurde aus der luft aufgefangen, kam mit dem körper nicht am boden an, aber sein kopf wurde schon ein bisschen geschüttelt, durch den schwung beim auffangen. Er hat kurz geweint, wohl vom schock dass er umgefallen und aufgefangen wurde, danach ist er schon wieder herumgerobbt und hat sich erneut hochgezogen. Normal gestillt und jetzt schläft er. Auf welche auffälligkeiten sollte man achten? Lg
Liebe S., Sie sollten nur für eine weichere Unterlage sorgen und Gefahrenstellen wir scharfe Kanten, Ecken und Treppen sichern. Alles andere ist normaler Alltag, der zum Großwerden dazu gehört. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Während des laufen lernens passiert sowas doch ständig. Wenn er sich ganz normal benimmt würde ich mir keine Gedanken machen. Warum legt ihr nicht einfach nen Teppich an die beliebtesten Stellen? Das dämpft schon einiges.
Pia-Lotta
Es gehört zum Großwerden einfach dazu, dass die Kleinen beim Laufenlernen hinfallen und vielleicht mit dem Kopf auch mal auf dem Boden aufprallen. Sie lernen daraus, beim nächsten Mal evtl. etwas vorsichtiger zu sein. Natürlich soll man nicht ständig hinter den Kindern stehen. Stell dir vor, du hättest Drillinge, wie sollte das gehen?? In dieser Phase habe ich einfach geguckt, dass meine Kinder sich viel ausprobieren konnten, wo Teppich oder Puzzlematten lagen, da hielten sich die Beulen an den Stirnen etwas in Grenzen. Trotzdem ist es natürlich passiert, dass sie auch mal auf den Holzfußboden oder die Fliesen geknallt sind, als sie die ersten wackeligen Schritte machen konnten. Die Menschheit wäre schon längst ausgestorben, wenn das Laufenlernen/Stehen usw. so gefährlich wäre...LG, Pia-Lotta
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr Busse Mein Sohn, 14 monate alt, läuft jetzt seit ca 3 Tagen recht viel. Aber er hat dabei immer die Hände oben in der Luft und zu einer Faust. Ist das normal? Und wenn ja wie lange darf er so laufen? Und wann sollten wir Schuhe kaufen? Heute wollte er beim Einkaufen laufen, also ist er in den Rutsch Socken gelaufen. ...
So also ich habe ein bundle an fragen Unser sohn ist 13monate alt 1. Uns ist aufgefallen das der linke fuß beim laufen eingedreht ist regelt sich das mit der Entwicklung der laufmuskulatur oder muss man da evtl professionell hilfe suchen ?wir beobachten das seit 3wochen er hat begonnen frei zu laufen gewisse strecken 2. Er sagt zwar mama und n ...
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn (bald 12 Monaten) läuft mittlerweile die ersten Meter alleine. Allerdings lässt er sich immer wie ein Brett nach hinten umfallen anstatt sich auf den Po zu setzen. Jetzt renn ich natürlich permanent hinter ihm her, da ich Angst habe dass er sich so ernsthaft am Kopf verletzen könnte. Gibt es Tipps wie die klein ...
Hallo ich habe da mal eine frage es ist mir zwar peinlich aber mein sohn ist jetzt fast 2 jahre alt und ich habe aus angst ihm nie wirklich feste nahrung angeboten.... er kann deswegen leider nicht kauen und schluckt sofort alles was er von mir bekommt :s wie kann ich ihm das kauen noch bei bringen ? Jetzt ist die angst natürlich das er daran ersti ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Busse, Meine Tochter ist 12 Monate alt. Aber sie hat immernoch nicht gelernt zu kauen. Sie isst Gläschen ab 8. Monat ohne zu kauen und das klappt super. Gläschen mit größeren Stückchen klappt teilweise aber meistens würgt sie nur. Wenn ich ihr klein geschnitten Banane gebe würgt sie alles runter ohne es mit Zunge oder Kiefe ...
Lieber Dr. Busse, unser Sohn ist jetzt 14 Monate alt und ich habe 2 kurze Fragen. Seit 2 Wochen liebt er es, den ganzen Tag an einer Hand durch die Gegend zu laufen. Er macht erste zaghafte Versuche frei zu stehen und läuft an der Hand auch recht stabil, traut sich aber noch nicht loszulassen. Ist das an der Hand laufen schädlich für seine Entwic ...
Guten Tag Herr Dr. Bügel, Mein Sohn 21 Monate lernt gerade laufen. Wir bekommen Physiotherapie etc. Mein Sohn hat laut Orthopäde eine Hüftrotation. Sein linker Fuß ist deshalb nach außen gedreht . Aber muss soweit nicht behandelt werden. Ist es normal das mein Kind zurzeit noch sehr breitbeinig läuft? Beobachtet man öfter das ein Fuß etw ...
Mein kleiner 19 Monate und ich denke schön lassgsam an Sauberkeitserziehung Da er ein Junge ist möchte ich es unterstützen dass er zb an Ort wo das Klo nicht sauber ist (Restaurant) sind bzw wenn viele Kinder eine Toilette benutzen (Kindergarten) es lernt im stehen Wasser zu lassen. Er kann dann aber selbst entscheiden wie es for ihn besser ist. ...
Hallo Herr Doktor Busse, mit welchem Behälter sollte ein Kind das Trinken lernen? Wir haben nämlich das Problem, dass unser zehn Monate alter Sohn sich ständig extrem verschluckt beim Wasser trinken (aus Becher oder Becher mit Deckel, von uns geführt, da er das Prinzip von Kopf nach hinten noch nicht versteht). Jetzt haben wir von Philipp Avent ei ...
Lieber Herr Dr. Busse Unsere Tochter wird bald 9 Monate alt und zieht sich seit einigen Tagen an allen Möbelstücken hoch und versucht sich daran haltend entlangzulaufen. Ich versuche sie so gut wie es geht selber machen zu lassen und möglichst wenig einzugreifen, damit sie ein gutes Gefühl und Sicherheit gewinnt, jedoch gibt es natürlich Moment ...