Mitglied inaktiv
Hendrik (*01.09.99) geht in die Kita. Als es gestern so heiß war, wurde dort ein Planschbecken aufgebaut. Die Kinder liefen nur im Schlüpfer umher und konnten planschen. Sie waren am ganzen Körper eingecremt und werden auch regelmäßig eingecremt. Als ich ihn nachmittags abgeholt habe, zeigte Hendriks Oberkörper schon leichte Rötungen und kleine Pickelchen. Gegen Abend war der gesamte Oberkörper rot und auch einige Stellen an den Armen und er war übersäht mit Pickelchen. Sind das nun Hitzepickelchen oder reagiert er vielleicht auf die Sonnenmilch, die in der Tagesstätte benutzt wird? Zuhause hatten wir das Problem nämlich noch nicht. Die Pickelchen haben auch immens gejuckt. Hendrik hat sich die ganze vergangene Nacht über gekratzt. Was kann ich da tun? Danke und viele Grüße!
Liebe Monika, das kann leider nur ihr Kinderarzt vor Ort unterscheiden. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, 1. Wir fahren demnächst auf die Kanaren und wollen mit unserem Sohn (8 Monate) am Morgen und am Nachmittag an den Strand. Wir haben zwar so eine Art Strandmuschel und er soll auch weitestgehend im Schatten bleiben, aber trotzdem überlegen wir, ob wir ihn eincremen müssen oder ob die Inhaltsstoffe nicht gut für ein Baby sind. ...
Guten Morgen herr dr. Busse. Ich hab zwei Fragen die immer wieder unter Uns Müttern diskutiert werden. 1. Vitamin D: ist es ratsam meinem Sohn (4 Jahre alt, sehr heller Hauttyp, falls das wichtig ist) Vitamin D über den Winter zu geben? Wir wohnen am Bodensee und gerade jetzt ist es oft grau. 2. Sonnencreme: Ständig höre ich "wie? ...
Hallo Herr Doktor, meine große Tochter schreibt diesen Text weil ich nicht so gut Deutsch kann. Meine kleine Tochter (2) hat eine Mittelohrentzündung, nach 4 Tagen 40 Fieber hat sie nun Antibiotika erhalten (Amoxi 250 TS), 5 ml 3x täglich. Nach 5 Dosen hat meine Tochter einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen und wir mussten das AB abbr ...
Hallo, meine Tochter (3) hat diesen Dienstagmorgen die letzte Dosis CEFACLOR bekommen (7 Tage; 3x täglich Einnahme; 5ml-2,5ml-5ml). Ist es möglich, dass sie heute Abend eine allergische Reaktion deshalb bekommen hat? Man muss genau hinsehen, aber dann erkennt man leicht rote Flecken auf Armen und Beinen, etwas auf den Wangen. Vielleicht w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, umsere Tochter (2.5 J) hat seit dem Säuglingsalter immer mal wieder Ekzeme, die Kinderärztin und Kinderdermatologin stellten die Diagnose atopische Dermatitis. Auch wenn sonst keine typischen Hautveränderungen im Winter auftreten (nur sehr raue und rote Haut an den Wangen) haben wir extrem Probleme eine Sonnen ...
Guten Morgen ich fasse mich kurz: mein Sohn 6 Jahre jung, inhaliert seit Februar das Junik cortison Spray. Weil er nur 3 Monate durchgehustet hat! Gestern waren wir beim lungenfacharzt um Asthma ausschließen und es wurde auch ein Allergie prick Test gemacht also er hat viele Quaddeln an den Stellen bekommen. Nun sowie auch grässer! Der Lung ...
Hallo noch mal, ich hatte Ihnen einen Beitrag unten drunter wegen der Allergie von meinem Sohn geschrieben wegen dem junik und Momegalen nasenspray falls Sie die Antwort nicht gelesen haben, soll ich ihm das nasenspray abends geben und das junik wie immer natürlich morgens? kann man das auch so machen laut Apotheke also ich habe noch mal ang ...
Hallo nochmal ich glaube, sie haben meine Frage falsch verstanden. mein Sohn soll nur morgens das junik inhalieren und er muss es nur noch 3-4 Wochen benutzen und dann soll ich es ausschleichen! Das salbutamol soll ich nur inhalieren, wenn er Atemnot bekommt. Aber das hat er bis jetzt noch nie gehabt! er hat mir gestern nur noch ein N ...
Lieber Dr Busse, es ist so, dass ich mein Kind immer mit mineralischem nanofreien Sonnencremes eingeschmiert habe oder mit Kleidung und Schatten arbeite. mein Kind ist 2 Jahre und 10 Monate. Wir befinden uns gerade im Urlaub und ich habe für diesen Urlaub einen Sonnencreme gekauft von Avene LSF 50 für Kinder, die wir einfach als Familie nu ...
Guten Tag, meine Tochter ist 14 Monate alt und hat sehr helle Haut, wie wir Eltern auch (Südländer). Ich hatte früher ein Melanom in situ und mache mir deshalb Gedanken. Unsere Ärztin sagte, meine Tochter sei dadurch etwas gefährdeter, rät aber bei Kleinkindern noch von Sonnencreme ab. Wir halten sie so gut es geht im Schatten oder ...