Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Hitzeempfindlichkeit Baby

Frage: Hitzeempfindlichkeit Baby

User-1755616741

Beitrag melden

Liebe Frau Althoff, gestern war ich mit meiner 3 Monate alten Tochter draußen auf unserer Terrasse – selbstverständlich im Schatten. Die Temperaturen lagen bei 36–38 °C. Ich habe ihr häufiger die Brust angeboten, um ausreichend Flüssigkeit zu gewährleisten. Trotzdem habe ich bemerkt, dass sie bei starker Hitze rote Flecken im Gesicht bekommt. Sie hat sehr helle Haut. Könnten diese Flecken ein Zeichen einer Überhitzung sein? Nach dem Stillen hat sie sich einmal kurz übergeben. Wir sind daraufhin sofort ins Haus gegangen, und ihre Haut hat sich schnell wieder beruhigt. Kann sie durch diese Situation möglicherweise einen bleibenden Schaden erlitten haben? Und wie sollte ich mich im bevorstehenden Urlaub verhalten, wo ähnliche Temperaturen zu erwarten sind? Wäre es möglich, mit ihr bei solchen Temperaturen am Strand – ebenfalls im Schatten – zu bleiben, oder raten Sie davon ab? Vielen Dank für Ihre Einschätzung und Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Alex


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Alex, bzgl. bleibender Schäden besteht kein Grund zur Sorge. Das Spucken kann ja zudem auch blöder Zufall gewesen sein. Die gerötete Haut kann natürlich Zeichen von Wärme sein, muss aber nicht direkt Überhitzung sein. Vielleicht war sie auch zusätzlich zu warm angezogen? Beim Stillen entsteht ja auch schnell eine gewisse Körperwärme. Ansonsten alles richtig gemacht mit regelmäßigem Anlegen und im Zweifel reingehen. Ich bin aktuell mit meinen Kindern auch im heißen Sommerurlaub (die Kleine ist knapp vier Monate alt) und wir sind auch am Strand etc. Natürlich sollten die Kleinen möglichst gar nicht in die Sonne, die Mittagssonne sollte man ohnehin meiden und selbstredend muss auf einen ausreichenden Sonnenschutz geachtet werden. Dann sehe ich aber kein Problem. Wir gehen oft am Nachmittag und bleiben bis zum Abend und wir hatten noch nie Probleme. Im Schatten unter UV-Schutz kann man ja auch entsprechend leicht bekleiden, ansonsten bin ich immer ein Fan von UV-Kleidung oder langer luftiger Kleidung - da muss jeder schauen, was am besten funktioniert.  Einen schönen Urlaub und viele Grüße!


KielSprotte

Beitrag melden

Auch im Schatten "erwischt" euch die UV Strahlung und die Hitze sowieso. Also nie ohne Sonnenschutz (LSF 50+) und vor allem nicht während der Mittagshitze raus. Im Urlaub am besten von 11 - 16 Uhr im klimatisierten Zimmer bleiben.


heutanonym

Beitrag melden

Frage, wieso 11-16 Uhr? - die höchste Temperatur wird nicht während der Mittagszeit erreicht sondern zwischen 16 und 18 Uhr. 


Veve86

Beitrag melden

Weil da die Sonne ihren Hoch- und Höchststand hat, deswegen die höchste UV-Strahlung und somit Belastung herrscht


heutanonym

Beitrag melden

Googel mal


KielSprotte

Beitrag melden

Die höchste UV-Belastung tritt normalerweise mittags auf, zwischen 11 und 15 Uhr, besonders in den Monaten Mai bis August. Zusätzlich ist die UV-Strahlung in höheren Lagen und in der Nähe von reflektierenden Oberflächen wie Schnee oder Wasser intensiver Wunschgemäss gegoogelt - und nun


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.