Utabel
Lieber Herr Dr Busse, unsere achtjährige Tochter fühlte sich seit letzten Sonntag krank ( Kopfschmerzen, Halsschmerzen ). Wir haben ihr immer die Temperatur im Ohr gemessen und die Temperatur schwankte zwischen 37.4 und 38.3. Sie wirkte auf uns auch nicht richtig krank, aber angeschlagen. Am Donnerstag waren wir bei der Kinderärztin, da wir einen weißen Belag auf den Mandeln bemerkten. Unsere Kinderärztin stellte aber nur leicht geschwollene Lymphknoten und eine leichte Rötung im Hals fest. Auf unsere Frage, ob sie mit den großen Geschwistern an die frische Luft könne ( wegen Helloween), meinte sie, es spräche nichts dagegen. Bevor sie losliefen,maß ich 37.7 in ihrem Ohr. Die Kinder waren ca 1 1/2 std draußen und als sie zurückkamen, fühlte sich meine Tochter richtig krank, im Ohr hatte sie 38.2. Da mir das seltsam vorkam, maß ich rektal und sie hatte eine Temperatur von 39,5. Mein Mann reinigte das Ohrthermometer, das bisher immer verlässlich war und es zeigte auch 39.5 an. Seitdem mache ich mir schwere Vorwürfe, dass ich nicht schon vorher rektal gemessen habe und dass ich sie mit Fieber, dass ziemlich sicher deutlich höher war, als wir dachten. Außerdem war der "Spaziergang" draußen auch körperlich anstrengend, da unser Ort an einem Hang/Berg liegt. Unsere Tochter hatte am Freitag und Samstag noch 39.5 und heute den ganzen Tag zwischen 37.8 und 38.5., außer Appetitlosigkeit macht sie einen munteren Eindruck ( sie wirkt nicht krank). Trotzdem mache ich mir Sorgen wegen der körperlichen Anstrengung , den sie ja mit doch hohem Fieber hatte, dass sie eine Herzmuskelentzündung dadurch bekommen hat. Würde ich bzw die Kinderärztin eine Hrtzmuskelentzündung bemerken/ entdecken? Was wäre Ihr Rat? Mit freundlichen Grüßen Uta
Hallo Utabel, das Wichtigste vorab: ich bin komplett entspannt. Ihr Kind ist ja mit Fieber keinen Marathon gelaufen, sondern war einfach "draußen". Und tatschlich ist eine Herzmuskelentzündung nach wie vor ein seltenes Ereignis ( das nebenbei auch in den allermeisten Fällen gut und problemlos abheilt). Also Fazit: 1) ich sehe absolut keine große Gefahr. 2) Symptome einer Herzmuskelentzündung wären inadäquate Schlappheit und Abgeschlagenheit. Kind ist extrem schnell erschöpft, schwitzelig usw. . Das würden Sie mitbekommen und dann, aber wirklich nur dann, könnten Sie mit der Kinderärztin auch schauen ob eine weitere Diagnostik, zB eine Blutentnahme angesagt wäre. Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag Ralf Brügel
Utabel
Herr Dr.Brügel- herzlichen Dank für Ihre schnelle und beruhigende Antwort!