Tinchen43
Guten Abend! Heute hat der Schornsteinfeger festgestellt, dass das Abgasrohr unserer Gasheizung durchgerostet ist. Der Rost hatte ein ca. 3 cm großes Loch in das Rohr gefressen. Der Schornsteinfeger sagte mir, dass trotzdem keine Gase ausgetreten wären, da der Schornstein wie ein "Staubsauger" wirkt. Die Firma, die die Heizung wartet (und das Rohr nun reparieren soll) sagte aber, dass schon immer mal wieder Abgase ausgetreten sein könnten. Nun meine Frage: Die Heizung steht im Keller, der Heizungsraum ist mit einer normalen Tür verschlossen. Der Keller selbst aber nicht durch eine Tür von der Wohnung getrennt. Muss ich mir nun Sorgen machen,d ass meine Kinder evtl. über einen längerne Zeitraum diese Abgase eingeatmet haben oder würden diese Abgase zu stark verdünnt, als dass sie noch schädlich wären? Was, außer der Reparatur der Heizung könnte ich jetzt noch tun bzw. sollte ich tun? Könnten meine Kinder einen Schaden genommen haben, der jetzt nicht zu erkennen ist? Wenn ich z.B. im Internet nach Kohlenmonoxid suche, steht dort auch, dass längerfristig eingeatmete kleinere Mengen schon z.B. das Herz schädigen können. Oder mache ich mir zuviele Gedanken? Wie schätzen Sie die Situation ein? Ich habe mir nun einen CO2-Warnmelder gekauft, damit mir soetwas nicht nocheinmal passiert. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Einschätzung. Mit freundlichen Grüßen Tina
Liebe T., das ist bei einer Gasheizung überhaupt kein Problem, sie produziert keine schädlichen Abgase sondern nur CO und CO2 und die wären nur bei hoher Konzentration ein Problem. Alles Gute!