Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hauterkrankungen (Dellwarzen, Neurodermitis) - Therapie? Sonnenschutz?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Hauterkrankungen (Dellwarzen, Neurodermitis) - Therapie? Sonnenschutz?

Ella2020

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (5 Jahre) und mittlerweile mein Sohn (2 Jahre) leiden unter Dellwarzen. Welche Standard-Therapie empfehlen Sie bei so kleinen Kindern (vereisen?)? InfectoDell war bei meiner Tochter leider nicht erfolgreich, da sie dabei zu viele Schmerzen empfand. Meine Kinder leiden außerdem unter Neurodermitis. Welche Sonnencreme sollten wir verwenden? Oder worauf sollten wir beim Kauf achten? Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Ella


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., das hängt von der Menge der Dellwarzen ab. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Betäubung über eine Anaestesiecreme und dann Abkratzen mit einem "scharfen Löffel". Mein Favorit bei Sonnencreme ist Eucerin. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse, was ist der Unterschied zwischen: - einem Sanatoriumsaufenthalt - einer Mutter-Kind-Kur - einer Mutter-Kind-Maßnahme (§ 40(2)SGB V.) und - einer Rehabilitationsmaßnahme? Die Frage bezieht sich auf die Behandlung von Neurodermitis bei einem Kind unter 14 und der gleichzeitigen Behandlung der allergischen Erkrankung d ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 21 Monate alt und bei ihr wurde im letzten Herbst eine Neurodermitis festgestellt. Ich verwende laut anraten meines Kinderarztes nur noch Kernseife und Melkfett für die Pflege meiner Tochter, außerdem nur noch "Sensitive" Waschmittel. Sie hat immer noch etwas trockene Haut, aber keine Rötungen mehr, i ...

Hallo, meine Tochter 3Jahre hat Neurodermitis. Welche Sonnencreme sollte man benutzen? Vielen Dank Mfg

Hallo Dr. Busse, Ich weiss, dass man mit Babys nicht in die direkte Sonne gehen soll, doch gelegentlich lässt sich das nicht immer vermeiden, und auch uns Erwachsenen wird ja empfohlen im Schatten Sonnenschutz aufzutragen. Ich habe gelesen, dass man für Babys möglichst Sonnenschutz ohne chemische Filter verwenden soll.als ich eine solche Son ...

Guten Tag nochmal, ich hatte vorhin den Beitrag neurodermitis 7 Monate verfasst  Eine frage noch zu ihrer Antwort  -Welche pflegecreme sollte ich dann am besten nehmen welche würden sie empfehlen, weil dazu hag unser kia leider nichts gesagt  -Die advantan 0,1% sollte ich aber schon für die Stelle nehmen oder ?  Unser kia sagte 3 Tage ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel,   Sie haben mir bisher wirklich sehr weitergeholfen, daher habe ich noch eine Frage an Sie. Mein knapp 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eige ...

Guten Tag Herr Dr. Busse!   Vielen herzlichen Dank vorab für Ihre Hilfe! Leider mache ich mir immer wieder Sorgen wegen Hepatitis B. Meine größere Tochter (3 Jahre) hat Neurodermitis und kratzt sich eigentlich täglich mehrere Stellen blutig. Sie schmiert das Blut überall hin und lässt sich nicht davon abbringen. Wir sind deswegen schon in Be ...

Guten Morgen Herr Dr. Brügel, mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat Neurodermitis, in der Allergiesaison am schlimmsten, aber in der Regel ist die Haut nur rot, nicht offen. Er ist allergisch gegen Birke, Hasel und Erle und soll ab Herbst desensibilisiert werden. Ich bin eigentlich nie mit ihm beim Hautarzt, außer bei der Erstdiagnose. Wir haben ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, es heißt ja, UV-Strahlung sei auch im Schatten nicht zu unterschätzen, daher folgende Frage: Darf ich mich an diesen sonnig-warmen Tagen am Haus unter einem Holzvordach plus alter Markise (die also Schatten, sicherlich aber keinen UV-Schutz bietet) mit Neugeborenem (2 Wochen) für ein, zwei Stunden spätnachmittags oder ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Dazu habe ich eine Nachfrage: Ich habe neulich am späten Nachmittag mit meinem Sohn von ca. 16.30 Uhr an zwei Stunden draußen unter besagtem Sonnendach (nebst Markise) im Schatten gesessen, Händchen und Gesicht waren nicht geschützt, Rötungen könnte ich im Anschluss nicht feststel ...